Schau dir mal in der Serviceanleitung den Pkt.7 a+b zur Justage der Kupplung an.
Beiträge von Dualfuzzi
-
-
Wenn es nicht zuviele Umstände macht
dann teste doch mal mit der Kupplung aus dem 901 incl. Riemen.
-
Moin Sven,
Schau dir bitte mal von der Unterseite an was das Kupplungsaggregat genau macht.
Der Fehler müsste meines Erachtens nach dort liegen.
Die Drehrichtung der Bandwickel wird ja durch das Umschwenken der Kupplung erreicht. Irgendetwas im Ablauf stimmt hier nicht.
By the way. Ist der Riemen der Kupplung auch neu?
VG Wolfgang
-
Hat da schon mal jemand dran geschraubt?
Evtl. Ist der Hebel der den S3 betätigt nicht in der korrekten Position.
Das wird auch die Ursache für die fehlerhafte Wiedergabe sein.
Da fällt mir noch was ein.
Wenn man die Platine hochklappt kann der AW-Schalter klemmen.
Ist mir jedenfalls passiert und dadurch funktionierte auch die Kopfumschaltung nicht.
-
Hallo Peter,
ich kenne bisher nur eine Version.
Ein Bild von deinem würde mich schon interessieren
.
VG Wolfgang
-
Das freut mich. Solche Sachen passieren einfach.
Mit den Riemensätzen von BlackReel (Revox) oder Phonohifishop habe ich gute Erfahrungen gemacht. Findet man immer noch in der Bucht.
-
Moin Marc,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, bist du dir sicher alles richtig zusammen gebaut zu haben?
Das solltest du zuerst prüfen.
Welchen Riemen hast du von den dreien tatsächlich getauscht?
Hauptriemen oder den Riemen am Kupplungsaggregat (kurz Kupplung). Den Zählerriemen vernachlässige ich mal
.
Das eigentliche Kurvenrad hat mit dem Kurzschließer die Aufgabe die Tonleitung während Schaltvorgängen stumm zu schalten.
Für die Autoreverse-Funktion ist das Kupplungsaggregat zuständig. Meinst du vielleicht das?
Dieses schwenkt je nach Laufrichtung um und treibt über ein Zwischenrad den einen oder anderen Wickeldorn an.
Auch das Umspulen wird so realisiert.
Und hier wird wohl die Ursache für dein Problem liegen.
Meine Vermutung: Die Kupplung bleibt auf einer Seite hängen.
Im Stopzustand (Laufwerk aus) sollte sich die Kupplung ohne Widerstand nach links und rechts drücken lassen.
Wenn nicht kontrolliere ob die beiden Lagerbuchsen der Kupplung an der richtigen Position sitzen.
VG Wolfgang
-
Hallo Peter,
danke, mal gucken ob der Kollege oben sich nochmal meldet
-
-
Hallo, da wird sich wohl die Verklebung des Kopfes im Halteblech gelöst haben.
Ob du den wieder exakt an die alte Position bekommst
.
Ich könnte mit einer Schieblehre das Einbaumaß ermitteln.
Melde mich später.
-
Hallo Ernst,
mit abgeschnittenem Kabel macht es auch keinen Sinn den "Hirschmann-Stecker" rein zu stecken
.
Ist das Kabel noch auf die Platine gesteckt?
Der Stecker enthält 4 Widerstände die eine Fernbedienung ersetzen sollen, falls nicht vorhanden.
Ohne Stecker gibt der Verstärker ansonsten gar keinen Ton von sich.
Vielleicht hat ein Bastler am Kabel Brücken oder Widerstände angelötet um den Stecker nachzubilden und der Kanalausfall kommt durch eine Unterbrechung.
Schau dir mal die Serviceanleitung an.
VG Wolfgang
-
Hallo Juka,
genau so ein Exemplar hatte ich mal auf meinem OP-Tisch.
Ich dachte zuerst, da hat mal einer dran rum gelötet.
Aber eigentlich sah alles unberührt aus.
Dein Hinweis ist die Erklärung
.
VG Wolfgang
-
Hallo Marcel,
ging mir genauso. Nix verstellt und im normalen Betrieb ging der Lift nicht mehr hoch genug.
Am Anfang der Platte noch gerade so ok, zum Schluß hob die Nadel gar nicht mehr ab.
Eine Ursache dafür hab ich nicht gefunden, aber ne Lösung.
Funktioniert bis jetzt gut.
Meinen 2235 hatte ich längere Zeit davor mal gewartet.
Als Schmiermittel nehme ich für:
Kunststoff: technische Vaseline
Metall auf Metall: LiquiMoly Wälzlagerfett
Zum Ölen: Nähmaschinenöl
Und ich hab noch ein Schmiermittelset vom Dualfred für Spezialfälle
VG Wolfgang
-
Hallo Marcel,
Versuch es mal hiermit:
BeitragRE: Dual CS 2235 Tonarmlift nicht hoch genug
Hallo an alle die das alte Thema noch gesucht und gefunden haben.
Vielleicht hilft euch meine Lösung.
Ich hatte selbiges Problem wie Franziska, auch an einem 2235Q.
Am Anfang einer Platte ca. 3mm maximal mögliche Lifthöhe. Zur Plattenmitte immer weniger. Die Nadel berührte dort schon die Rille.
Die Anschlagschraube 58 hatte ich vollständig nach oben gedreht aber das brachte nichts, denn der Liftbolzen ging gar nicht so weit raus.
Letztendlich half an der kleinen selbstsichernden M3-Mutter (s. Bild -…Dualfuzzi1. April 2022 um 17:43 VG Wolfgang
-
Hallo Ben,
Ich hab aus nem Schlachtgerät was im Keller.
Schau gleich mal nach.
VG Wolfgang
Sorry Ben, weder Spule noch Kern vorhanden
-
Hallo Ben,
Ich hab aus nem Schlachtgerät was im Keller.
Schau gleich mal nach.
VG Wolfgang
-
Einfach geil der Peter
-
Hallo,
Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen aber vielleicht hilft dir das:
BeitragRE: Dual CS 2235 Tonarmlift nicht hoch genug
Hallo an alle die das alte Thema noch gesucht und gefunden haben.
Vielleicht hilft euch meine Lösung.
Ich hatte selbiges Problem wie Franziska, auch an einem 2235Q.
Am Anfang einer Platte ca. 3mm maximal mögliche Lifthöhe. Zur Plattenmitte immer weniger. Die Nadel berührte dort schon die Rille.
Die Anschlagschraube 58 hatte ich vollständig nach oben gedreht aber das brachte nichts, denn der Liftbolzen ging gar nicht so weit raus.
Letztendlich half an der kleinen selbstsichernden M3-Mutter (s. Bild -…Dualfuzzi1. April 2022 um 17:43 VG Wolfgang
-
Hallo Gerd,
ja hab ich.
Weiterer Austausch per PN.
VG Wolfgang
-
Hallo Stephan,
Stellfüße für ein Dual-Tapedeck.
Bin mir aber nicht sicher ob für C901,919 oder 939
Damit kann das Deck senkrecht hin gestellt werden.
Ich hab welche für das 901 mal getestet. Sehr wackelige Angelegenheit. Eher ein Gag
VG Wolfgang