Drehzahlumschaltung funxt nicht bei 505-4

  • Hallo Leute,


    ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem: die Drehzahl lässt sich mittels Drehzahlumschalter von 33 auf 45 umstellen, aber nicht zurück!


    Habe auch schon einen neuen Riemen besorgt - gleiches Problem!!!



    Der Fehler liegt an dem rot eingekreisten weißen Plastikteil: es bewegt sich nur schwergängig nach oben, so daß der Riemen nicht auf den dünneren Teil der Welle gelegt wird. Helfe ich per Hand nach (ziehe das weiße Teil leicht nach oben), geht der Drehzahlwechsel. Jetzt hab ich überlegt, zwischen das schwarze Plastikteil (gelb gekennzeichnet) und dem weißen Teil Öl oder derartiges einzufüllen, damit es leichter geht. Hat es schon mal jemand gemacht oder eine bessere Idee. Wie gesagt, es gibt schon einen neuen Riemen.

    Gruß vom froschforscher

  • Hallo,


    Leider ein immerwährendes Problem. Meistens funktioniert auch die Pitchverstelung nicht oder nicht richtig.
    Zerlegen reinigen und neu justieren, auch den Mechanismus darunter.
    Die Motorwelle hat eine bestimmte Höhe zum Chassis, das Maß sollte genau stimmen (15,8 mm). Wenn der Motor nicht mehr gerade hängt, funktioniert es auch nicht. Abhilfe durch Beilegen von U-Scheiben in der Motoraufhängung schaffen.


    Serviceanleitung

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Die SM ist etwas ausführlicher, http://wega.we.funpic.de/505-1s/ je höher die Zahl hinter dem Strich desto dünner wird die Anleitung.


    Bei mir ist es umgekehrt: 45 auf 33 ok, aber nicht 33 auf 45. Pitchzahnriemen ok, Variopulley ok. Per Hand auf 45 gehoben und eine Zeitlang damit gedehntemRiemen geht es dann eine Weile gut. Bei längerem Stillstand wieder nicht.


    Vermutlich bei mir der gelb markierte Umwerfer nicht ganz einwandfrei justiert (heißt so bei Thorens), vielleicht auch Riemen zu alt oder, da hilft die SM, Schmieranweisung beachten.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Hallo,
    ...sieht so aus: HIER KLICKEN . Zu Post 53 scrollen. Ist schon einmal mit Erfolg angewandt worden. Vielleicht hilft es auch hier? Eine saubere Umkipp- Funktion der Riemengabel ist allerdings Voraussetzung.
    Gruß Boris

    Boris Witke, Plattenspieler aus Kelsterbach bei Frankfurt/M.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.