Mono Vinyl mit TA Audio Technica VM 610 Mono - passender Dual PS / schwerer Tonarm ?

  • Hier ist ja nicht die Rede von Kristallsystemen sonder vom Audio Technika und einen adequaten Plattenspieler dafür. Der Vorteil der von mir genannten ist das man darauf auch hochwertige Systeme nutzen kann bzw. beim AT die Nadeln von Stereo auf Mono tauscht und umgekehrt wenn das geht.

  • Das habe ich schon verstanden, keine Bange. Ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass man zum Abspielen von Schellackplatten nicht unbedingt einen großen und entsprechend teuren Plattenspieler benötigt, man kann auch mit einem 1010 AV schon Freude damit haben, so wie ich noch am Mittwoch endlich mit einem alten Freund, als wir die Platten von seinem Vater und Opa durchgeführt haben. Ich habe manchmal das Gefühl, dass hier viele geradezu eine Wissenschaft daraus machen, nur um ein paar alte Platten zu hören. Ich finde das übertrieben, ich höre Platten nicht zu Forschungszwecken. Schellacks wie alte Monos laufen bei mir meistens auf einem PE Rex am alten Grundig 4035 oder dem 1214 mit Shure M91 und passenden Nadeln von 25 bis100 mju, alte LPs auch mal auf dem 1229 ebenfalls mit M91. Und seit kurzem auch mit dem 1952er Telefunken am Caprice meines Jahrgangs 1956.

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.

    Diethelm :|

  • Vielen Dank an das Forum für die interessanten Tipps und Hinweise!

    Das Abspielen der Mono Schallplatten mit einer normalen kleineren Mikrorillennadel ist nicht wirklich zufriedenstellend gewesen.

    Ich persönlich habe für meine Schellack einen 1216 mit M75 D und Nadel N75-3 (DN321) bestückt, und bin damit zufrieden…

    Wir haben uns jetzt für die Kombination Dual 510 mit Shure M75D und Nadel N 75-1 (25 µF) Mono entschieden.

    Weitere Glieder der Kette: Vollverstärker Yamaha A-500 oder Receiver Rotel RX 203, Revox Studio 4 MK II.

    Nadel ist bestellt, einer der von mir voll revidierte 510 wartet daraufhin auf seinen Einsatz.

    Wenn alles ausprobiert wurde werde ich bei Gelegenheit hier berichten.

    Nochmals vielen Dank an alle die sich mit meinem Thema befasst haben!

    Liebe Grüße aus Seevetal

    Jürgen

    1216, 1226, 1229, 1249, 510, 601, 701, 721, 630, B77 MK II, Uher RDL, Akai GX 230D, CTG 29

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.