Danke für Deine Expertise, ich spendiere eine Lokalrunde LM833
Beiträge von FDS
-
-
Guten Abend Peter,
kann ich die TI drin lassen?
-
Hallo Gerhard,
wie bei allen Autoreverse Tape Decks gibt es nur einen Signalverstärker.
Ich tippe auf den Spurschalter.
-
-
Hallo Ihr Beiden,
mit dem Service Manual kann geholfen werden.
Mein original SM eingescannt mit ca. 66 Megabyte Datenvolumen.
-
Hallo Siggi, 1983 war Zappelzeiger bei Tapes schon fast out. Was passt ist das C816.
-
Hallo Michael,
überprüfe doch mal das andere Ende, also den Stecker C auf der Controllplatte
und insbesondere die Lötstellen dieser Buchsenleiste.
-
Hallo Martin?,
Nimm die Sicherung mit der Größe 5 x 20mm.
-
Ich benutze den Vorgänger SUP2 von ELV und bin auch sehr zufrieden
-
-
Hallo Günther,
Ist aber original 2. Serie, kann man an der Tonarmstütze erkennen, wie ich gerade erst gelernt habe
Hast Du Bilder von den beiden Stützen?
Welche Seriennummer hat Dein 704er?
-
Guten Morgen Zusammen,
mein Neuzugang ist ein 704er:
Ich wollte ihn unbedingt mit "Pickel-Teller".
Jetzt meine Frage:
Gab es die Kombination aus nussbaum und Pickelteller überhaupt?
Der 704er erschien gegen 1976 und im Katalog 1/1979 ist er erstmals mit Pickelteller dargestellt.
Da steht aber "nur noch" lieferbar als CS704 S in schwarz.
Habe ich einen " mixed-pickels"?
Die Seriennummer ist 88847.
-
Guten Abend Ingo,
Beim Dual CT1540RC habe ich vier! verschiedene Steuerungen ausfindig gemacht.
Die versuche ich Morgen mal darzustellen.
-
Guten Abend Wolfgang,
bis Punkt 4, Aufnahmetest, einschließlich Fehler 2 werden die Bilder nicht dargestellt.
-
Guten Abend Matthias,
Du musst zur Schulung nach Kanada
-
Hallo Ingo,
Lob an die "Zauberin"
Hat Sie ein Röntgengerät ?
-
Moin Ingi,
in meinem Fall hatte ich Glück. Das IC 1103 liegt auf der Grundplatte und ließ sich gut auslöten.
Das Einsetzen in die Fassung im eingebauten Zustand war dann etwas "tricky"
Ich habe noch eine kpl. Frontplatte aus einem Schlachtgerät.
Die passt aber nicht auf einen DIN A4 Scanner. Ich probiere das
mal nächste Woche auf einem DIN A3 Scanner in der Firma.
Reeingineering von Leiterplatten habe ich schon ein paar mal gemacht,
aber diese Frontplatte ist eine echte Herausforderung.
-
Moin Zusammen,
aktuell überarbeite ich für ein Forumsmitglied einen Dual CV1500RC.
Nachdem Alles wieder zusammengefügt ist, muss ich feststellen,
das die Funktion "low" fehlerbehaftet ist. Beim Drücken der Taste ändert sich der Pegel an der Taste
und die "Muting-LED" geht kurz an, was wohl auch richtig ist.
Die LED low leuchtet beim Diodentest mit dem DMM.
Gemäß Schaltplan steuert das IC 1003 ( MC14502) die LED über PIN 7 und die Klangreglerplatine an Ausgang "be".
Die Darstellung der Leiterplatte gibt, wie schon von Ingo angemerkt, nicht viel her:
-
Ich mache zum Fehler in meiner Frontplatte mal einen neuen Thread auf.
-
Moin Ingo,
geht mir gerade genauso. In meiner originalen Serviceanleitung
vom Februar 1980 sind gar keine Leiterplatten abgebildet