Du kannst ruhig sagen, dass dir diese Lösung nicht zusagt, aber nicht, ob dies innovativ ist oder nicht, ohne einen Gegenvorschlag zu haben. Sonst ist es albern
Nö, das ist nicht albern. Selbstverständlich kann man etwas nicht innovativ finden, ohne Gegenvorschläge machen zu müssen.
Dass neben der Endabschaltung bei Nutzung einer externen Vorstufe eine zweite, Software gesteuerte eingebaut ist, zeigt, dass die erste offensichtlich in ihrer Funktion nicht ausreichend ist.
Die Zweite benötigt den Plopp, also eigentlich das, was eine Endabschaltung verhindern soll, um abzuschalten.
Also ich finde dieses Detail Endabschaltung weder elegant, noch innovativ, kann es aber weder besser bauen, noch habe einen theoretischen Ansatz, wie man es besser bauen könnte.
Trotzdem erlaube ich mir den Luxus, mir eine Meinung zu bilden ;-).
Elegant und innovativ hätte ich eine neue Version des Ansatzes gefunden, der die Geschwindigkeit der Bewegung des Tonarmes zu Plattenmitte als Grundlage heranzieht.