Dual HS 39 brummt auf beiden Kanälen, auch ohne Vorstufe, egal welcher Eingang, auch am Kopfhörer

  • Hallo liebe Dual-Kenner,


    ich bin neu bei der Marke und auch Plattenspielern allgemein unterwegs. Habe bisher eher AV-Geräte der 90er und jünger repariert.

    Ich habe einen HS 39 in perfektem Zustand bekommen mit den CL111 Boxen, Haube auch sehr gut. Auf jeden Fall erhaltenswert.


    Als das Gerät zu mir kam war das Gerät tot. Nach dem öffnen habe ich festgestellt dass die 160mA Sicherung durch ist. Bisschen gestöbert, C36 getauscht, Sicherung hält wieder.
    Der Teller hat dann nicht gedreht, 150V lagen an. Motor zerlegt, gangbar gemacht, Teller dreht wieder.

    Boxen dran gehangen, eingeschaltet höre ich ein lauteres Brummen, Lautstärke- und auch Eingangs-Unabhängig, sowohl auf den Boxen als auch per Kopfhörer. Dies ging ein paar Sekunden bis die beiden Endstufen-Sicherungen durch waren.

    Also C31 sowie beide C32, C34 und C35 getauscht. Keine Besserung, Brummt immer noch.

    Um die Vorstufe auszuschließen habe ich das Rote und das Gelbe Kabel abgeklemmt, Brummt immer noch. Wenn eine Platte läuft hört man die Musik, das Brummen bleibt.


    Jetzt bin ich langsam mit meinem Latein und auch mit meinem Wissen am Ende und hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben wo ich weiter Suchen muss.
    Meiner Meinung nach muss es ja irgendetwas mit der Endstufe zu tun haben, ich weiß nur nicht weiter.


    Freue mich auf eure Hilfe!


    Grüße, Stefan

  • Hallo Stefan,

    wenn der C36 getauscht wurde, der richtige Wert (2200µF) eingebaut wurde und es trotzdem weiter noch brummt solltest du die 4 Dioden (D31 bis D34) prüfen.

    Oder gleich gegen 4Stück 1N400X auswechseln. Das X steht für 1, 2, 3 usw. bis 7. Diese Zahlen bestimmen die max. Betriebsspannung. 1 =50Volt und 7 = 1000Volt. Danach würde 1 schon reichen.

    Viele Grüße
    HaJo


    >>> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<<
    >>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<


  • Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Hallo Stefan,

    wenn der C36 getauscht wurde, der richtige Wert (2200µF) eingebaut wurde und es trotzdem weiter noch brummt solltest du die 4 Dioden (D31 bis D34) prüfen.

    Oder gleich gegen 4Stück 1N400X auswechseln. Das X steht für 1, 2, 3 usw. bis 7. Diese Zahlen bestimmen die max. Betriebsspannung. 1 =50Volt und 7 = 1000Volt. Danach würde 1 schon reichen.

    Ok, werde ich versuchen. Dioden sind bestellt.

    Was heißt das dann konkret? Kann man die Endstufen reparieren oder ist das ganze Gerät dann hinüber?

  • Hallo Stefan,

    vorweg, hast du einm Multimeter mit Diodenprüffunktion?

    Wenn ja, kannst du die Dioden damit auf Funktion prüfen. Wie siehe hier (Klick)

    Was heißt das dann konkret? Kann man die Endstufen reparieren

    Ja. Wenn man die beiden Transistoren AC180L und AC181L bekommt. Oder beide Endstufen ausbaut und dafür was fertiges einbaut. Z.B. davon 2 Stück (Klick)

    Viele Grüße
    HaJo


    >>> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<<
    >>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.