Dual CT440

  • Guten Abend Zusammen,


    hat von Euch jemand schon mal einen CT440 auf dem OP-Tisch gehabt?


    Zu ersetzen ist die Knopfzelle (LM 2425 von Saft) durch eine CR2430RH

    und eins der beiden 12V Lämpchen ist tot.

    Diese Print-Knopfzellen sind selten.


    Das Servive-Manual habe ich mir schon besorgt.


    Thomson ist einfach nur billig und serviceunfreundlich :(

    Gruß Peter

  • Hat sich fast schon erledigt.


    Die Zelle gibt es hier und die Birnchen gibt es auch noch zu kaufen.

    Aber ich bleib dabei, Qualität sieht anders aus :(

    Gruß Peter

  • Thomson ist einfach nur billig und serviceunfreundlich

    Naaa, das ist sehr pauschal gesagt :)

    Ich fand meinen CS630Q leichter zu warten als den 704 meine Vaters ;)


    P.s.: du bist im PE Forum gelandet...

  • Die Aussage bezog sich definitiv auf den Tuner, der ja ausser dem Logo nichts von Dual hat.

    Im CS630 stecken noch "Dual-Gene".


    P.S. : Bekomme ich das Thema selber verschoben?

    Gruß Peter

  • Hallo Peter,

    der ja ausser dem Logo nichts von Dual hat.

    Thomson ist einfach nur billig und serviceunfreundlich

    dafür aber eine Schaltung, die m.M.n. besser als alle anderen bis dahin gebauten Dual-Tuner ist So jedenfalls mein CT441, der schaltungstechnisch fast identisch zum CT440 ist.


    Und serviceunfreundlich??? Siehe Bild.

    Servicefreundlicher ist er allemal gegenüber Kandidaten, die gleich- oder höherpreisig damals waren.

    Aber wenn man sich an dem verbauten Akku hochzieht, was hindert dich, 2 Drähte einzulöten und einen handelsüblichen Akku irgendwo zu plazieren, der dann später im Nullkommanichts gewechselt ist. Platz ist genügend vorhanden.

    Sogar eine Fassung, wie sie auf den Mainboards der Computer vorhanden ist hätte für viele Jahre was gebracht.



    Sorry, bei solchen pauschalen Behauptungen über ein ganzes Gerät, die an einer einzigen mikrigen Sache festgemacht werden muss ich widersprechen.


    P.S. : Bekomme ich das Thema selber verschoben?

    Nein. Du kannst einen Moderator darum bitten.

    Viele Grüße
    HaJo


    >>> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<<
    >>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<


    Einmal editiert, zuletzt von HaJoSto ()

  • Hallo Hajo,


    dafür aber eine Schaltung, die m.M.n. besser als alle anderen bis dahin gebauten Dual-Tuner ist So jedenfalls mein CT441, der schaltungstechnisch fast identisch zum CT440 ist.

    Ich lerne doch gerne dazu, was ist an der Schaltung besser?

    Aber wenn man sich an dem verbauten Akku hochzieht, was hindert dich, 2 Drähte einzulöten und einen handelsüblichen Akku irgendwo zu plazieren, der dann später im Nullkommanichts gewechselt ist.

    Genauso habe ich es auch gemacht. Zum Einsatz kommt eine CR2450.

    Platz ist genügend vorhanden.

    Sorry, aber da muß ich Dir widersprechen. Ich habe die Fassung zuerst auf die Platine gelötet.

    Die Fassung war aber dann dem Kunststoffpfosten im Weg und die Platine konnte an der Stelle

    nicht bündig verschraubt werden.

    Sorry, bei solchen pauschalen Behauptungen über ein ganzes Gerät, die an einer einzigen mikrigen Sache festgemacht werden muss ich widersprechen.

    Zusammen waren es drei Sachen, Batterie, 12V Beleuchtung und die Feder hinter dem Power-Schalter war schlaff,

    wie ein alter Antriebsriemen.


    O.K., in Summe hält es sich noch in Grenzen. :)

    Gruß Peter

  • Hallo Peter,

    Zusammen waren es drei Sachen, Batterie, 12V Beleuchtung und die Feder hinter dem Power-Schalter war schlaff,

    Nach fast 40 Jahren darf das passieren.

    Aber was hat das mit Serviceunfreundlichkeit zu tun? Das ist Verschleiß und sonst garnichts. Serviceunfreundlichkeit ist für mich, wenn ich erst bis zu 30 Wire-Wrap-Drähte abwickeln muss, um eine Platine auszubauen um an die Leiterbahnen zu kommen. Diese Drähte dann nach dem Tausch eines defekten Bauteiles alle zu verlöten, weil sie nicht mehr gewickelt werden können. Um dann beim Test festzustellen, dass noch mehr kaputt ist. Also wieder alles ab- und anlöten bis die Rep. erfolgreich war. So z.B. bei den vielen so hoch gelobten Marantz-Geräten.


    Ich habe die Fassung zuerst auf die Platine gelötet.

    Man muss improvisieren und an der Stelle von der Fassung etwas weg feilen. Dann geht es.

    Ich lerne doch gerne dazu, was ist an der Schaltung besser?

    Einfach mit den anderen Dual Schaltungen vergleichen. Stichwort rauscharmer Dual-Gate-Mosfet in der Vorstufe, Abgestimmte Vorkreise. Sehr genau abgleichbare ZF-Filter, dann der TDA1574 als Oszi/Mischer usw.usw.

    Und der computergestützte Abgleich nicht zu vergessen.

    Der CT441 war seinerzeit mit einer der besten Tuner auf dem Markt.


    Im CS630 stecken noch "Dual-Gene".

    Die 1984 aus Kostengründen unter den Thomson/Brandt-Tisch gefallen sind.

    Viele Grüße
    HaJo


    >>> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<<
    >>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<


  • Die 1984 aus Kostengründen unter den Thomson/Brandt-Tisch gefallen sind.

    Mein CS2235 ist definitiv von nach 1984. Was ist bei dem unter den Tisch gefallen? Subchassis, ULM Tonarm, Direktantrieb. Klar, kein Holzfurnier ums Plastik, aber ganz ehrlich, so viel edler sieht bspw. eine 704 Zarge bei näherer Betrachtung auch nicht aus :)

    Von der Performance her sind die Thomson Spieler jedenfalls erste Sahne!

  • Von der Performance her sind die Thomson Spieler jedenfalls erste Sahne!

    Sicher, schlecht ist er nicht.

    Aber dann vergleiche doch mal den CS630 und den CS2235

    Fällt dir was auf??



    Viele Grüße
    HaJo


    >>> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<<
    >>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<


  • Die Hauptherausforderung beim CT 440 ist nach dem Batteriewechsel das Neueinstellen der ZF. Da müssen zwei Pins eines ICs an der Tastenplatte verbunden werden. Ich hatte bei meinem Exemplar damals zwei Drähte angelötet, die dann isoliert angelötet gelassen, weil der Neuabgleich jedes mal nötig war, wenn man die Flachstruppen zwischen Hauptplatine und Tastenplatte abgesteckt hatte.

    Bis auf die Plastikfront auf der man jeden Fingerabdruck sieht und dessen Tasten keinen präzisen Druckpunkt haben, ist der Tuner technisch gut. Der hat sogar eine Feldstärkeanzeige in Form eines numerisch angezeigten dB-Wertes.

    Der CT 440 ist ansonsten als Verlegenheitslösung ein vom CT 1280 abgeleitet und um Fernbedienung ergänzter Tuner zum CV 440. Dabei paßt die orangene Displayfarbe nicht wirklich zu der bläulichen Fluoreszenzanzeige des Verstärkers, ist auch nur ein hinterleuchteten LCD-Display. Ein passendes Kassettendeck blieb Dual dauerhaft schuldig.

    Zum CV 441 und CT 441 gab es das auch nicht, diese Geräte hatten Metallfronten, der zugehörige CD 41 aber wieder Plastik. Dennoch alles tolle Geräte zu denen Dual nie geeignete Lautsprecher anbot.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Fällt dir was auf??

    Bin mir nicht sicher, worauf du hinaus willst...

    Die ganze CS610/620/630/2225/2235 sind mehr oder weniger baugleich, das weiß ich. Bis auf den 2225 und 620 hab ich die hier. Einziger Unterschied sind die Features (Halbautomat/Vollautomat/Repeat) und der 610 ist kein ULM.

    Ist ja jetzt nicht so, dass vor der Thomson Ära jeder Dual von vorne bis hinten neu designed wurde und keine Teile doppelt verwendet wurden. Bei den Plastikdrehern hat man es halt auf die Spitze getrieben :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.