Hallo zusammen, ich bin der Horst und neu hier und habe keine Ahnung von der Materie.

  • Der Elko ist aber mit diesen Maßen nicht zu kriegen,nur mit 40V oder 63V,das glaube habe ich schon im Forum gelesen ist nicht so wichtig mehr V geht immer oder?

  • Ja, mehr Volt schadet nicht. Es kann bei zuviel Volt nur irgendwann Probleme mit der Baugröße geben. Aber neuere Kondensatoren sind bei gleichen Werten meist kleiner als ihre Vorfahren und daher ist da kein Problem zu erwarten.

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Moin,


    Berni63: Horst, schau' doch mal in Deine Signatur. So wie es aussieht hast Du die 3 Bilder in Deine Signatur geladen. Dort kannst oder musst Du sie auch wieder entfernen :)

    Beste Grüße


    Günther



    "Listen to the music"

    Derzeit am Start: Dual CS 704 mit X-5 MC, 721 mit AT VM 95 ML, 491 mit M75D und Stylus Company N75ED; Yamaha C-4 Vorstufe, TPA 3255 Class D Endstufe, Philips CD 723, Eigenbau-LS;

    vor der "Werkstatt": Philips CD 303; Dual 604
    Abzugeben: 505-3 DD-Umbau mit EDS 500, 506 gewartet, CS 606 gewartet, Philips CD 460, i-Supra Phono-VV, 2-3 Paar Eigenbau-Lautsprecher und noch mehr...

  • Stimmt, die Bilder sind in der Signatur gelandet, denn auf dem Smartphone tauchen sie nicht auf, denn da sieht man keine Signatur.

    Also schnell die Signatur bearbeiten...


    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Jetzt habe ich es geschafft die Bilder sind weg :)

    Tausend mal Versucht Tausend mal ist nix passiert,

    aber jetzt. ^^:?:

  • Hallo,

    so habe jetzt alles.

    Lötstation und Multimeter.

    Habe mich mal durchgelesen beim Multimeter da steht ja so viel drin was man falsch machen kann!

    Gruß

    Horst

  • Hallo Horst,


    das liest sich schlimmer, als es ist...

    Fangen wir mal ganz vorne an.

    Messbereich auf AC also Wechselspannung, Bereich 20V. Sicherung rausnehmen und an den Ausgangsanschlüssen des Trafos die Messespitzen. Dann sollten da 12V angezeigt werden.

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hallo Horst,


    die Messstrippen müssen in die beiden rechten Buchsen, der Messbereich ist richtig gewählt.

    Aber der Stecker muss schon stecken, sonst kann da nur Null rauskommen.

    Wenn die Sicherung raus ist, soltest du zwischen den beiden gelb markierten Punkten die Messspitzen anlegen.

    Links am Sicherungshalter geht das vermutlich problemlos, rechts könnte das etwas schwieriger werden und evtl nicht funktionieren.

    Für den Anschluss kannst du aber auch alternativ an der anderen Platine die Messspitze dranhalten, an der das graue Kabel ankommt. Zwischen einem der beiden rot markierten Anschlüsse und dem linken Anschluss des Sicherungshalters (wie gesagt ohne Sicherung aber mit Stecker in der Dose) solltes du irgendwas im Bereich 12V messen, am anderen Null.


    Und keine Angst, solange du nicht ganz verdruselt unter die Trafoplatine greifst, wo die schwarze Netzleitung ankommt, kann da nichts passieren.



    Als zweite Messung würde ich den Schalter prüfen.

    Dazu schaltest du das Messgeräte auf den Ohm-Bereich (links von 12 Uhr) und hälst beide Messspitzen an die beiden Kontakte mit den roten Kabeln, die zum Schalter gehen ( links unten im Bild). Das bitte ohne Stecker in der Steckdose, oder zuminsest noch ohne Sicherung. Da solltest du, wenn der Tonarm eingeschwenkt und der Schalter geschlossen ist Null angezeigt bekommen.


    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Dann ist erstmal der Schalter nicht ok, der müsste beim Schalten zwischen OL und Null hin- und herspringen, zumindest unterschiedliche Werte anzeigen, je nach Schalterstellung. Den musst du dir als nächstes näher ansehen und kannst auch die roten Kabel zum Schalter genauer anschauen.

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Das ist ok, die Funktion des Schlaters prüft man ohne Strom. Aber das Messgerät misst ja den Widerstand zwischen den beiden Schalteranschlüssen der bei geschlossenen Schalter, also eingeschwenktem Tonarm, Null sein muss und bei offenem Schalter unendlich.

    Du kannst es auch mit der Durchgangsprüfung versuchen. Auch der Ohmbereich und dann vermutlich einmal (oder zweimal?) auf "Funktion" gedrückt schaltet von Ohm-Messung auf Durchgangsprüfung um. Dann piept das Messgerät wenn die Messspitzen direkt verbunden sind. Also wenn an beiden roten Kabeln (auch direkt am Schalter) eine Messspitze ist und der Schalter geschlosen wird/ist, muss es piepen.

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Wenn ich direkt am Schalter vorne an den Plättchen (auf,zu) Messe bekomme ich Werte die rauf und runter gehen wenn ich in dann den Schalter noch auf zu mache ist es so wie Du Beschrieben hast OL und Werte abwechselnd.

    Habe es jetzt auch an den roten Kabeln auf der Platine geschafft OL und verschiedene Werte bei auf und zu.

    3 Mal editiert, zuletzt von Berni63 ()

  • OK, dann scheint der Schalter OK zu sein.

    Dann musst du jetzt auf Gleichspannungsmessung gehen und an dem dicken Kondensator die Spannung messen, wenn der Schalter eingeschaltet ist. Dazu muss die Sicherung wieder rein und der Stecker in die Dose. Am Kondensator (+ ist markiert) sollte dann eine Spannung von gut 20V messbar sein, wenn der Arm eingeschränkt ist.

    Meine Vermutung: da ist nix oder nur sehr wenig. Dann ist der Kondensator hin und muss getauscht werden.


    Zur Gleichspannungsmessung muss das Multimeter wie beider Wechselspannungsmessung stehen, aber vermutlich musst du über "Func." erst auf Gleichspannungsmessung (DC) umschalten.


    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hallo Martin,

    ja da kommt mix oder nur 0.005 an.

    Habe gelesen wenn man schon beim austauschen von Bauteilen ist was von den roten Tonnen gehört das sind die 2 Roten Elkos sollten diese und weitere gleich mit gewechselt werden.

    Muss sowieso erst Bestellen wenn ich das mache sollte ich gleich noch andere mit Bestellen.

    Bauteile Kosten ja nix Versandkosten sind da ja Teurer wenn ja welche? Werte?


    Habe die beiden Muttern von der Platine abgeschraubt geht aber nicht ab hängt denke ich in der rechten hinteren Ecke.

    Sollte evtl. der Sicherungsring der auf der Begen Scheibe ist ab gemacht werden??

    Danke

    Gruß

    Horst

    Einmal editiert, zuletzt von Berni63 ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.