ATS 12S - Eure Meinung und welcher Systemkörper

  • Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe diese zwei Nadel von Audio Technica bekommen. ATS 12S steht drauf, silber auf weiß. Sind das die mit Shiabata Schliff? Welchen Generator bräuchte ich um die zu verwenden? Ich habe gelesen, dass jeder AT 10, AT11 und AT12 passt und von den Werten gleich ist. Stimmt das? Oder muss ich für diese Nadeln den passenden AT12S kaufen?


    Grüße Joe


    Ich wollte gerade ein Bild mit einfügen, habe aber keine Ahnung wie das geht. Sorry.


    Grüße Joe

    Bilder

    Dual CS 701, 721, 731q, 1219, 1218 / Elac Miracord 770h / Thorens TD 126 mk3

    Einmal editiert, zuletzt von Buchi () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Buchi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi Joe,

    ATS 12S steht drauf, silber auf weiß. Sind das die mit Shiabata Schliff?

    ja!


    AT10, AT11 AT12 und Dual DMS200 sind Systeme/Generatoren auf die die ATS12S passt. Ich betreibe schon seit mehreren Jahren ein DMS200 mit ATS12S am 1009 mit vollster Zufriedenheit. Ab und zu wandert das DMS200 auch an einen 704, zur Abwechslung ;) .

    DMS200 (= AT10) mit ATS12S hat eine faszinierend gute natürlich klare Sprach/Gesangswiegergabe :thumbup:


    viel Spass mit der Nadel und viele Grüsse, Thomas :)


    Edit: ... vergessen, 1,5 - 2p Auflage Kraft ist gefragt; ich betreibe es mit 1,7p, kommt bei mir am besten...

    „back to the roots“

  • Hi Joe,


    das ist ja ein Zufall.... Ich habe gerade letzte Woche genau zwei davon an der Zahl weggeworfen weil die Nadelträger hoffnungslos zerknickt waren. Ich hatte beide Nadeln mal zu einem Pio PL12D dazu bekommen auf dem dieses System montiert war:



    Dort passen die Nadeln perfekt. Nur bin ich weder AT-Fan noch bereit mir ne neue Nadel dafür zu besorgen. Liegt hier also zu Demonstrationszwecken rum.


    Viele Grüße.


    Roman

  • Joe: Ja, das sind die mit Shibata-Schliff. Wobei's von der ATS12S sowohl gebondete Exemplare gab als auch welche mit nacktem Stein (*), während es von der ATN12S lediglich gebondete Exemplare gegeben zu haben scheint. Tja, und im Grunde passen diese Nadeln auf alle AT-Bodies der Familie AT10 bis AT12 (einschließlich der zahlreichen "Renames") sowie auch noch auf die Vorgänger-Bodies der Familien AT-VM3 und AT-VM8, zumindest rein mechanisch.


    Wenn's indes so klingen soll, wie von AT ursprünglich vorgesehen, würde man diese Nadeln an einem der Bodies mit der niederinduktive(re)n Generator-Variante für CD4-Quadro betreiben - also hauptsächlich AT12S und AT12Sa sowie deren nicht ganz so zahlreiche Renames. Recht gelegen für die Identifikation jener Renames kann die ziemlich gute, da weitestgehend fehlerfreie AT-Übersichtsseite von KAB kommen (siehe dort: http://www.kabusa.com/frameset.htm?/at-1.htm, vor allem in den wenigen Fällen der Renames ohne hinreichend aussagekräftiges Suffix (oder auch für Leute, die sich nicht so leicht damit tun, ein AT14S-Rename auf den ersten Blick von einem AT12Sa-Rename zu unterscheiden). Gefragt wären hier also die Renames mit Ersatznadel-Code 201-DQX, dem Pfanstiehl-Code für die ATN12S.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini


    *) Die lassen sich recht leicht unterscheiden, denn die gebondeten Exemplare haben wie üblich 'ne Nadelspitze mit rundem Querschnitt, die nackten hingegen einen Stein mit quadratischem, in 45°-Orientierung eingesetzten Schaft. Wer noch gute, junge Augen hat, braucht da also zur Unterscheidung womöglich noch nicht einmal 'ne Lupe.

  • Danke für die Antworten, danke Manfred für die ausführliche Erklärung. Einen AT12s oder AT12Sa ist wohl schwer zu bekommen. Klingt den ein normales AT12 oder z. B. ein Dual DMS200 wirklich hörbar anders/schlechter? An die Bodys kommt man ja schon günstiger ran.


    Grüße Joe

    Dual CS 701, 721, 731q, 1219, 1218 / Elac Miracord 770h / Thorens TD 126 mk3

  • Joe: Etwas anders schon - ob besser oder schlechter würd ich hingegen als Geschmacksache ansehen. Ausgesprochen ratsam wär die Nutzung eines Bodies mit der niederinduktiven Generator-Variante also lediglich für CD4-Quadro.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.