CS 630Q / EDS 910: "Hoppelnder" Plattenteller - mit Lösung

  • Ich habe hier gerade den CS 630Q meines Bruders zur Komplettüberarbeitung auf dem Tisch, sprich: Neue Kondensatoren, neue Dioden, neue Plattentellermatte, neuer Steuerpimpel, Entplumsen des Tonarmsliftes und Schmierung des Tonarmlagers Plattentellerlagers.

    Nun, alles ist erledigt, allerdings "hoppelte" der Plattenteller beim Probelauf mit einer Frequenz von vielleicht 3 Hz rhythmisch. Auch fiel mit eine sehr kurze Nachlaufzeit von gerade einmal einer Tellerumdrehung auf. Nun, geschmiert hatte ich, was ja bei einigen Drehern ganz brauchbar ist, mit Graphitspray. Also habe ich das Zeug wieder entfernt und die Schmierung mit Fahrradhaftöl erneuert. Der Motor war mit dem Graphitzeugs sehr schwergängig, aber nicht so, daß er stehenblieb oder seine Drehzahl nicht mehr halten konnte, auch die Automatikfunktionen konnte er noch ausführen.

    Genau das war es, offenbar ist Graphitspray für den EDS 910 nicht das Mittel der Wahl, Fahrradhaftöl ist besser, anders als bei EDS 900, EDS 920 und EDS 930.

    Nun muß er sich nur noch für eine neue Nadel entscheiden, seine DN 166E war elliptisch, allerdings in Richtung der Schallplattenrille, so abgenudelt war die, die hatte richtige Facetten. Erst einmal bekommt er nun von mit ein intakte Nadel 5 auf den Dreher, damit er sich nicht seine Schallplatten ruiniert.

    Gruß

    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    HS: 27
    und: DK170, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

    Einmal editiert, zuletzt von Deichgraf63 (18. Januar 2021 um 16:37)

  • ... Schmierung des Tonarmlagers

    Ich dachte immer, dass Tonarmlager nicht geschmiert werden sollten!?!?

    @ Uli, womit hast Du die Lager geschmiert? Ich dachte auch immer, dass dort nicht geschmiert/geölt wird. Ist das beim CS 630 eine Ausnahme?

    Beste Grüße

    Christian

    --- time to grind ! ---

  • Ihr habt natürlich Recht, ich meine natürlich das Plattentellerlager, die Tonarmlager dürfen natürlich nicht geschmiert werden! Ich habe das im Ursprungsbeitrag so korrigiert, daß Eure Anmerkungen weiter nachvollziehbar bleiben.

    Gruß

    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    HS: 27
    und: DK170, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Also lag das Hoppeln auch am Graphite spray?

    Bist leider etwas zu spät, letzte Woche gabs ne fast neue Nadel 20 für 90€ hier in den Kleinanzeigen :)

    Grüße,

    Marcel

  • Das "Hoppeln" lag nur am Graphit-Spray. Meine Theorie ist, daß es daran liegt, daß hier beim EDS 910 das Tellerlage eben eine unten geschlossene Hülse aus Messing oder einem anderen Metall ist, daß sowohl die vertikalen Druckkräfte von oben, aber auch die seitliche Führung übernimmt. Bei der seitlichen Führung führt die enge Toleranz zu einem Rubbeln, was zu dem "Hoppeln" des Plattentellers verursacht. Die Graphitpartikel klemmen im Endeffekt zwischen Hülse und Plattentellerachse.


    Bei den EDS 900, EDS 920 und EDS 930 ist unten nur das Lager für die vertikale Kraftkomponente, wo Graphit-Spray wohl geeignet ist, dir "Hülse" für die Aufnahme der Querkräfte ist getrennt davon und zum Schmieren nicht erreichbar im oberen Teil der Motoren. Dort dürfte Graphit-Spray auch nicht so vorteilhaft sein.

    Gruß

    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    HS: 27
    und: DK170, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.