Ich habe hier gerade den CS 630Q meines Bruders zur Komplettüberarbeitung auf dem Tisch, sprich: Neue Kondensatoren, neue Dioden, neue Plattentellermatte, neuer Steuerpimpel, Entplumsen des Tonarmsliftes und Schmierung des Tonarmlagers Plattentellerlagers.
Nun, alles ist erledigt, allerdings "hoppelte" der Plattenteller beim Probelauf mit einer Frequenz von vielleicht 3 Hz rhythmisch. Auch fiel mit eine sehr kurze Nachlaufzeit von gerade einmal einer Tellerumdrehung auf. Nun, geschmiert hatte ich, was ja bei einigen Drehern ganz brauchbar ist, mit Graphitspray. Also habe ich das Zeug wieder entfernt und die Schmierung mit Fahrradhaftöl erneuert. Der Motor war mit dem Graphitzeugs sehr schwergängig, aber nicht so, daß er stehenblieb oder seine Drehzahl nicht mehr halten konnte, auch die Automatikfunktionen konnte er noch ausführen.
Genau das war es, offenbar ist Graphitspray für den EDS 910 nicht das Mittel der Wahl, Fahrradhaftöl ist besser, anders als bei EDS 900, EDS 920 und EDS 930.
Nun muß er sich nur noch für eine neue Nadel entscheiden, seine DN 166E war elliptisch, allerdings in Richtung der Schallplattenrille, so abgenudelt war die, die hatte richtige Facetten. Erst einmal bekommt er nun von mit ein intakte Nadel 5 auf den Dreher, damit er sich nicht seine Schallplatten ruiniert.
Gruß
Uli