704 Rillenfinderich und andere Kleinigkeiten

  • Servus miteinander,

    Wer den Klassiker-Thread aufmerksam verfolgt hat weiß vielleicht, dass ich hier einen 704 Schrotti habe, der aber korrekt dreht und nen guten Arm hat. Also wird er nicht geschlachtet sondern reaktiviert. ?

    Das gelang soweit auch ganz gut. Fehlende Tonarmstütze und Lifthebel/-gelenk wurden ersetzt und funktionieren.

    Der Tonarm zog vom Antiskating unbeeindruckt nach innen. Da war nur die Feder am Chassis durchgerutscht und die Achse schwergängig.

    Gereinigt und neu geschmiert wurde auch alles.

    Uuund sagt mal, bin ich der Einzige bei dem irgendwelche Schrauberdeppen die Dreher still legen?

    Beim Harting 45 war ja der Kurzschließer zusammen gelötet...

    Hier waren die Signalleitungen an die Massepins gelötet....

    Aber nun zur Frage:

    Die Tonarmhöhenverstellung läuft ja über einen Zapfen in einer Nut im Kunststoff. Da ist nun der untere Steg/die Führung bzw die untere Nutbegrenzung abgebrochen. Schlimm? Tonarm rauf hat da ja keine Auswirkung drauf. Tonarm runter geht auch geschmeidig übers Eigengewicht. Zur Not etwas sanft drücken. Aber hat diese Nut noch andere Funktionen?

    Und: der Rillenfinder geht net. Blattfeder ist drin. Komischerweise fehlt die Feder bei meinem zweiten 704er. Aber hier funktioniert der Rillenfinder. ?

    Any Ideas?


    Ich danke schonmal recht sakrisch und schicke viele Grüße in die Runde.

    Roman

  • Das ist die Drehkurve**, bis vor ein paar Wochen noch bei Alfred erhältlich gewesen..

    Versuch den Steg mit 2K zu verkleben und etwas zu verstärken*. Das ist dann beim

    Einstellen präziser, als ohne Steg.


    LG, Micha


    * Ich nehm da immer einen kleinen Blechstreifen, geschnitten aus einer Getränke-
    Dose. Vorsicht scharfe Kanten!
    ** Das selbe Teil wie beim 721.

  • Danke dir. Ist wirklich ne gute Klebeidee. Hatte nur gerade schonmal alles entfettet und dann neu geschmiert. Aber O.k.... auf ein neues. ?

    Die doofe Antiskating Einstellachse/-rad muss ja auch raus. Die Scheibe ist innerhalb blöderweise total dreckig. Echt saudumm, weil das jetzt alles tadellos funktioniert.

    Naja, mal sehen was noch so kommt. Dann landet der Dreher halt zum x-ten mal auf dem Rücken. Tschagga! Der wird wieder!?

    Viele Grüße

    Roman

  • Hallo-

    die Blattfeder dient nur dem Umschalter von Rillenfinder hat aber auf die Funktion dessen keinen wesentlichen Einfluss- evt. musst du ihm mehr Druck geben durch die Schraube in der Mitte der Liftschiene

    grüße gunter

  • Sooo, an oben genanntem Schrotti habe ich bis jetzt noch nix weiter gemacht weil er schlichtweg auf einen Schlag den Dienst quittiert hat. Da mache ich erst weiter wenn die entsprechenden Teile da sind.

    Allerdings hat mir der Tipp mit der Stiftschraube bei meinem anderen 704 geholfen. Bei dem war nämlich der Tonarm schwergängig. Ich hab mir echt nen Wolf gesucht bis ich gesehen habe, dass der Rillenfinder-Bolzen dann und wann auch bei abgesenktem Lift nicht ganz frei ist. Etwas an der Schraube gedreht und er besteht den Pustetest wieder mit Bravour. Danke also nochmal für den Tipp. :)

    Nur hab ich wohl etwas zu weit gedreht weil der Rillenfinder jetzt hier auch nur noch fast unmerklich geht.

    Gibt's da ne Standardeinstellung dazu? Das SM schweigt sich da ja völlig aus und ordnet besagter Schraube (Nr 27 im SM) ja noch nicht mal eine Funktion zu. Die Einstellung scheint ja wirklich recht empfindlich zu sein.

    Viele Grüße

    Roman

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.