Dual 503-2 zwei Fragen

  • ...und nachdem der Motor nicht mehr wahrnehmbar ist kam die Neugierde.

    So habe ich testweise ein AT 95 ML an den 503 angeschraubt.

    Und tatsächlich, der Dreher kann mit dem ML umgehen.

    Subjektiv nicht ganz so gut wie der 606, an dem das normalerweise dran hängt, aber vielleicht

    ist das auch a bisserl Wunschdenken. Ich meine, der 606 ist a Fitzerl besser im Bass.

    Aber auf jeden Fall kommt die angegebene Kapazität von 160 pF (laut Datenblatt) dem AT entgegen.

    So muss man, wenn man ernsthaft Musik hören will, um den 503-2 keinen Bogen machen.

    Nech

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen

  • Aha, interessant.

    Ich habe den Thread aus 2006 wieder gefunden, als tomtom mit drei Unterlegscheiben aus dem Baumarkt das Problem gemildert hat und dualforever versuchte sich an einer weiteren Lösung.

    CS 503-2, Motorgeräusch

    Heiko

    P.S. Meinen CS 503-2 habe ich heute vor genau 17 Jahren bei Ebay ersteigert.

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

  • Hey Heiko,

    danke schön!

    Die Lösung, die ich jetzt habe, bleibt. Den Motor höre ich nur noch wenn ich ihn starte und er auf

    Solldrehzahl hochdreht oder wenn ich die Plattenbürste benutze. Und das auch nur, weil ich halt davor stehe.

    Ansonsten null, nada, nixewitsch, still, still 3x still

    Sehr leise...

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.