Dual 601 Automatik

  • Hallo, ich habe einen 601 in der Mache.
    Motor habe ich gewartet, Tellerlager auch.
    Läuft im "Handbetrieb" wunderbar. Aber die Automatik startet nicht. Ich finde den Fehler nicht. Alles entharzt und gefettet. Pimpel ok.
    Start Stop Hebel löst nix aus.
    Danke füe Tipps wo ich ansetzen kann.

    Felix

  • Moin Felix :)

    Mach doch mal bitte zwei/drei Fotos vom Innenleben des Spielers aus unterschiedlicher Perspektive - vielleicht lässt sich daraus was ablesen.

    Gruß Arne

    Gekommen, um zu bleiben ;)

    DUAL: 1010A - 1015A - 1015F - 1214 - 1214 Hifi - 1239A - 481 - HS36 - HS38 (auf dem Postweg ;) )- KA50 - P60 - P90
    Elac: Miracord 50H
    PE: 2001 - 2010 VHS - 2014
    Technics: SL-Bd22 - SL-B210 - SL-Q303
    Telefunken: Partyset 208 Stereo - W 258 Hifi

  • Start Stop Hebel löst nix aus.

    Wirklich gar nichts?

    Zumindest sollte der Motor starten und das Kurvenrad anlaufen. Dann nämlich wäre der Fehler im Bereich des Haupthebels/Steuerpimpel zu suchen. Löst der Hebel gar nichts aus, wäre im Bereich des Start-Stop-Hebels nach dem Fehler zu suchen.

    Gruss
    Richard

  • Moin :)

    Ich würd beim betätigen des Start/Stop-Hebels den eingekreist Bereich beobachten - da muss was einhaken.

    Gruß Arne

    Gekommen, um zu bleiben ;)

    DUAL: 1010A - 1015A - 1015F - 1214 - 1214 Hifi - 1239A - 481 - HS36 - HS38 (auf dem Postweg ;) )- KA50 - P60 - P90
    Elac: Miracord 50H
    PE: 2001 - 2010 VHS - 2014
    Technics: SL-Bd22 - SL-B210 - SL-Q303
    Telefunken: Partyset 208 Stereo - W 258 Hifi

  • Habs gefunden!
    Das war mal merkwürdig. Ich hatte das Tellerlager ausgebaut und gereinigt, geschmiert. Dabei muss sich die Achse im Subteller minimal verschoben haben und der Teller stand dadurch eingebaut ein paar Milimeter zu hoch. Dadurch hatte das Kurvenrad nicht mehr gegriffen.
    Konnte ich korrigieren.
    So, jetzt mal sehen ob ich die Aufsetzpunkte eingestellt bekomme. Das passt noch nicht.
    Grüße!

  • Soweit läuft jetzt alles. Was ich nicht hinbekomme ist der Umwerfer 33/45
    Die Umstellung funktioniert zwar, aber der Riemen schleift leicht am weissen Umwerfer. Das Plastik Teil scheint sich über die Jahre etwas verzogen zu haben. Da find ich keine Lösung.
    Erstmal ausgebaut.
    Klngt ganz gut der Kleine. Allerdings hört man bei Klavieraufnahmen schon ein leichtes eiern.
    Ob das noch besser geht? Der Teller läuft ohne jeden Höhen oder Seitenschlag. Riemen ist neu.
    Motor oder Pulley?

  • Hallo,

    daß der Riemen schleift, ist mir nur bei alten Riemen vorgekommen.
    Eventuell ist der neue etwas zu lang (Fertigungstoleranz?).
    Erstmal den Umwerfer ausbauen war intuitiv richtig, da der Riemen das Plastik sehr schnell durchscheuern kann.

    Ich würde den Spreizpulley versuchsweise einen Millimeter nach oben verschieben. Das könnte reichen um das scheuern zu unterbinden und trotzdem die Umschaltfunktion in beiden Geschwindigkeiten aufrecht zu erhalten.

    Gruß Evil

    Dreher: 601, 627Q, 731Q, Sony PS20FB, Denon DP45F
    LS: Audio Physic Sitara, Needle Deluxe Bamboo, Crazy, CT280

  • Gleichlaufschwankungen können vom Spreizpulley verursacht werden, wenn eine einzelne Lamelle nicht ganz zurückfedert, also der Riemen auf einer nicht ganz perfekten Kreisbahn abläuft.

    Gruss
    Richard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.