Vorab schon mal Danke für die Info![/b]
VG Joachim
Vorab schon mal Danke für die Info![/b]
VG Joachim
Hallo Joachim,
habe zwar selber keine CK20 hier, aber aus meiner Erinnerung heraus meine ich sagen zu können, das es ein furniertes Gehäuse ist. An den Stirnseiten sind die Maserungen zu den Flächen querlaufend. Also kein Vollholz / Massivholz.
Bei Massivholz sollte man an den Stirnseiten eine der Maserung folgende Richtung erkennen können.
Aus industrieller Sicht wäre eine Massivholzzarge auch damals schon viel zu teuer gewesen. Dazu braucht es lange abgetrocknetes Holz in guter Qualität. Für eine Massenproduktion nicht wirtschaftlich.
Aber wenigstens hat Dual bei dieser Zarge noch Echtholzfurnier verarbeitet. Meine Modelle 510, 522, 604, 621, 704, 721 usw. haben alle nur noch diese folierte Presspappe als "Holzzarge".
Vorsichtig schleifen(Maserung folgen), kleines Korn, dann polieren und das Teil sieht richtig gut aus.
Grüße
Roby
Hi Roby
Stimmt am Verlauf der Maserung kann man(n) es ja erkennen. Hätte ich auch selbst drauf kommen können *lach*
'Schleifen mit kleine Korn"
Beim mir ist kleines Korn 4000er
Welche Körnung sollte ich da nehmen ?
"Polieren"
Mit was?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
VG Joachim
Beim mir ist kleines Korn 4000er
Welche Körnung sollte ich da nehmen ?
gar keine, nimm 0er Stahlwolle die macht keine Riefen.Dann entweder mit etwas Streichschellack (lappen, nicht Pinsel) oder einfach Möbelwachs polieren. Wenn der Lack im Eimer ist und runter muss dann bitte nicht schleifen sondern ablaugen, das Furnier ist sehr schnell durchgeschliffen.
Danke für die Tipps, werde ich beherzigen!
VG Joachim
Hallo Kai,
welche Lauge würdest Du denn konkret empfehlen?
Denn Deinem Rat bezüglich der Gefahr des Durchschleifens stimme ich ja grundsätzlich zu.
Nur habe ich bei Lauge zwei Befürchtungen:
Der in die Zarge eingelassene Alustreifen geht in die Grütze.
Und wenn die Zarge gründlichst abgewaschen wird löst sich das Furnier vom Träger. Ich kenne den Kleber von Dual nicht, aber das Furnier ist schon arg dünn. Kenne ich sonst nur aus dem Modellbau. Richtige Möbelfurniere haben da schon eine wesentlich robustere Stärke. Durch die Durchdringung von Wasser in Furnier und Trägermaterial entstehen eventuell Quellungen. Die kriegt man nicht mehr sauber hin.
Dein 0er Stahlwolle Tipp ist vermutlich nicht verkehrt. 000 Stahlwolle sollte auch der Alueinlage guttun. Vermutlich besser als Schleifpapier.
@ Joachim:
"Polieren"
Mit was?
Mit polieren habe ich mich etwas unsauber ausgedrückt.
Ich meinte damit die Endbehandlung der Oberfläche der Zarge.
Kai hat ja schon Streichschellack und Möbelwachs vorgeschlagen. Ich möchte noch Hartwachs und Öl anfügen.
Da sind die Möglichkeiten schier unendlich. Nur Dein Geschmack ist entscheidend.
Grüße
Roby
welche Lauge würdest Du denn konkret empfehlen?
Denn Deinem Rat bezüglich der Gefahr des Durchschleifens stimme ich ja grundsätzlich zu.
Nur habe ich bei Lauge zwei Befürchtungen:
Der in die Zarge eingelassene Alustreifen geht in die Grütze.
Und wenn die Zarge gründlichst abgewaschen wird löst sich das Furnier vom Träger. Ich kenne den Kleber von Dual nicht, aber das Furnier ist schon arg dünn. Kenne ich sonst nur aus dem Modellbau. Richtige Möbelfurniere haben da schon eine wesentlich robustere Stärke. Durch die Durchdringung von Wasser in Furnier und Trägermaterial entstehen eventuell Quellungen. Die kriegt man nicht mehr sauber hin.
Welchen kann ich Dir nicht sagen, ich habe da einen aus dem Baumarkt. Im Momant habe ich keinen da um nachzusehen. Den Alustreifen klebe ich immer sauber ab, da passiert dann nichts. Quellungen oder Ablösungen hatte ich noch nie. Aber eins ist klar, egal ob Schleifen oder Laugen, beides sind starke Eingriffe die ich immer soweit es geht zu vermeiden suche. Bisher habe ich das nur bei Zargen gemacht die ohne Behandlung eh für den Sperrmüll wären und sie alle wieder schön hinbekommen. Schönes Beispiel sind Zargen die jemand in den 80ern mal schwarz lackiert hatte.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.