Hallo,
ist es sinnvoll, die Auflagekraft mittels einer Testplatte einzustellen? (Alternativ zur Rädchenskala)
Ich habe die dhfi-2 Meßplatte und ich zitiere mal:
>> ... Je größere Amplituden bei um so kleineren Auflagekräften sauber abgetastet werden, desto besser ist das Abtastverhalten der Tonarm-System-Kombination für tiefe Frequenzen. Als optimale Auflagekraft kann diejenige angesehen werden, bei der die 50µ - Amplituden horizontal und vertikal sauber abgetastet werden.<<
Kann ich also anhand dieser Testplatte die optimale Auflagekraft einstellen?
Oder soll ich mich auf die Skala am Tonarm verlassen?
Gruß, Dirk