Dual HS 130 Ton nur auf rechtem Kanal

  • HI Frank !

    Ähm, auf der Platine steht die Nummer 234826 . Das ist bestimmt die Teilenummer des ganzen Modules, oder?

    Ja - ist es.
    Oder sollte es sein. Im Servicemanual vom P90 steht die Nummer auch auf der Platine.
    Dann ist Dein Gerät sozusagen aus der "Final Edition", denn den P90 hat es m.W.n. nur noch von 1979 - 1980 gegeben, die HS130 wurde 1979 eingestellt.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Vielen Dank. Interessant. :)
    Heute fahre ich in die benachbarte Löwenstadt und werde beim großen C neue Elkos besorgen. :thumbup:
    Gruß
    Frank ;)

    • Vinyl gehört auf den Teller! :)
  • Hi Frank !

    Und er läuft! :thumbup: Vielen Dank Peter!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Super. Das nenne ich mal einen erfolgreichen Tag. :)


    Ich habe gerade einen 10-Euro-Ebaykauf CR1320 zurück auf die Bühne gebracht. Der ersetzt in der nächsten Zeit meinen Marantz 2226B in meinem "Home Office", der dringend eine Kur braucht - die sich vermutlich etwas länger hinziehen wird, weil das Teil ganz auseinander muß.


    Viel Spaß mit dem kleinen HS-Kastenmonster.
    An "besseren" Boxen als die originalen Breitbänder Schuhkartons macht die 130 einen überzeugenden Sound. 70er Jahre Rockplatten klingen auch mit dem CDS650 recht gut und authentisch.


    Mit so einer Kiste habe ich damals (im Herbst 1975) Pink Floyds "Wish You Were Here" das erste Mal gehört ... ein Schulkumpel hatte sich die von seinem reisenden Vater aus England mitbringen lassen. Die war im Vormonat rausgekommen, kostete "richtig Geld" und mein Kumpel hatte sich im Sommer die HS130 in weiß gekauft, um die ich ihn *echt* beneidet habe.


    Etwas später habe ich mir die Platte selber gekauft und im nächsten Frühjahr kam die Schneider TS1702 mit dem Garrard SP25 Mk.2 und dem Shure M75-6 in meine Butze. Da habe ich meine eigene Platte das erste Mal aufgelegt ... meiner vorigen "Rillenfräse" wollte ich die nicht anvertrauen. :)


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Peter. Glückwunsch zu Deinem Schnapp:-)
    An dem kleinen SoundMonster hängen an der Wand ein Paar Uhers, die genaue Bezeichnung kann ich durch die Wand leider nicht lesen es war glaube ich irgendwas mit 40..... und es klingt super. Die Leistung reicht vollkommen aus für die PS3 und für den Pc.
    Gruß Frank ;)

    • Vinyl gehört auf den Teller! :)
  • ....und 1975 war bei mir an Pink Floyd noch nicht zu denken. Da habe ich noch Sesamstraße in einem S/W Schrankfernseher geschaut.
    Nun sorgt so ein kleines Monster für den Sound von einer Playstation und von einem Computer.... :D
    Gruß
    Frank

    • Vinyl gehört auf den Teller! :)
  • Hi Frank !

    ....und 1975 war bei mir an Pink Floyd noch nicht zu denken. Da habe ich noch Sesamstraße in einem S/W Schrankfernseher geschaut.

    Habe ich auch.


    Mit dem Unterschied, daß das meine Röhrenglotze war (Philips SW-56cm im Plastikgehäuse mit blauem Decifix beklebt), daß der am Fußende meines "Matratzenlagers" in meiner Dachbude stand und ich Sesamstraße an den schulfreien Tagen immer gern in der US-Originalversion geguckt habe.


    '75 war mein erstes Mofa-Jahr .... Puch Maxi-S in froschgrün, die ungefähr anderthalb Wochen original blieb. :)
    Der erste Dual kam mit einer Schneider 3er-Flachkombi so um 1978 herum und zog ins Wohnzimmer meiner Eltern ein. Ein 1239, wenn ich mich recht entsinne. Der ist im Jahr drauf bei der Scheidung meiner Eltern mit meinem Vater zusammen wieder ausgezogen.


    (Nein. Stimmt nicht. An meinem Grundig Röhrenradio hatte ich einige Zeit mal einen 1003er im handgesägten Gehäuse von einem Raubzug auf die Müllkippe. Den habe ich aber wieder weggeben. Dafür kam ein Sperrmüllfund-BSR mit Vierkanttonarm und Keramiksystem. Die "Rillenfräse".)


    Dann war ich lange Jahre Duallos, bis mir auf einem Gehweg ein 1019 im Weg stand, der bei einer Hausräumung weg sollte.
    Der Rest ist Geschichte ... (siehe Profil.)


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Peter,
    so eine Schneider Flachanlage hatte ich auch mal. Den Dreher habe ich nicht mehr in Erinnerung. Er hatte einen "s" Arm mit SME Headshell. 8) .. Und ich glaube es war eine große Platine. Habe ich nie wieder gesehen und leider mal verklingelt um mich zu verkleinern. ;(
    Eine Mofa hatte ich nicht. Das galt in Elternkreisen als zu gefährlich... und als zu teuer. ;(


    Noch eine Frage zur HS:
    Das Schalt- Knacken vom Plattenspieler in den Boxen bekomme ich nicht weg. Der Knallfrosch ist ja neu, den Kondensator vom 1218 habe ich auch getauscht, leider ohne Erfolg.... Oder muss man da der HS gegenüber etwas toleranter sein? ?(
    Habe im Board und im WWW leider nix gefunden.


    Gruß und Gute Nacht
    Frank ;)

    • Vinyl gehört auf den Teller! :)
  • Hi Frank !

    so eine Schneider Flachanlage hatte ich auch mal. Den Dreher habe ich nicht mehr in Erinnerung. Er hatte einen "s" Arm mit SME Headshell.

    http://www.khg-radiosammlung.de/schneider/ts1702/ts1702.htm


    Nicht meine Seite, aber da ist ein ganz gutes Bild drin. Ich habe die Anlage noch heute mit den originalen Breitbandboxen im damaligen Schneider-Design in Anthrazit mit silberner Umrandung nach vorne. Damals fand ich das totschick.

    Noch eine Frage zur HS:
    Das Schalt- Knacken vom Plattenspieler in den Boxen bekomme ich nicht weg. Der Knallfrosch ist ja neu, den Kondensator vom 1218 habe ich auch getauscht, leider ohne Erfolg.... Oder muss man da der HS gegenüber etwas toleranter sein? ?(

    Hmm.


    Eigentlich sollte ein 10nF (0.01µF) 275VAC über dem Motorschalter des Drehers diesen Effekt *eigentlich* ganz gut bedämpfen.
    Nun gehört der 1218 ja nicht gerade in die HS130 und da kommt dann die Frage auf: ist das ein 150V-Dreher und an der Trafo-Anzapfung 150V an der HS130 angeschlossen oder ist das ein 220V-Dreher, der direkt hinter dem Netzschalter auf die Leitung geführt ist. Und: sind die Schaltkontakte des Motorschalters einigermaßen sauber und ablagerungsfrei ? Ein leicht versotteter Schalter macht naturgemäß beim Schalten mehr Krach, weil sich nicht sofort ein guter Kontakt einstellt.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Peter,
    ich finde die eigentlich immer noch totschick. Vor allen Dingen hat man da noch richtig Gewicht fürs Geld bekommen.
    Meine war schon etwas moderner. ich denke aus den 80ern. Der Plattenspieler schien ein 1239 in groß mit SME-Tonarm zu sein.
    Bestimmt ein Export-Dreher?
    Leider passen diese Anlagen nicht zu unserem Einrichtungsthema und nehmen verdammt viel Platz ein.



    Zur HS:


    es ist ein 220V 1218, der vorn am Trafo zusammen mit dem TVV verlötet war. Dort habe ich rund 200 Volt gemessen. Nun habe ich den Dreher vorn vom Netzschalter kommend angeschlossen.
    Den Wipp-Schalter vom 1218 nochmals gereinigt. Den ganzen Kram hat ich zur 1218 Kur ganz auseinander und dann gereinigt, da der Abschalthebel fest verharzt war. Sehr fummelig das Kontaktplättchen wieder mit der kleinen Feder und der Lagerrolle zu verbauen.


    Aber es knackt immer noch. Keine Verbesserung, nur der Motor zieht jetzt besser durch :D


    Guten Rutsch
    Frank ;)

    • Vinyl gehört auf den Teller! :)
  • Hi,
    die Wurzel allen Übels ist der TVV. Ich habe nun ein Billig-Bausatz VV verbaut und es knackt und brummt nichts mehr. Allerdings nur, wenn ich den VV mit meinem stabilisierten Labornetzteil betreibe. Schließe ich den VV an die HS Versorgung hinten an der Endstufe (16 V) brummt es. Also scheint das Netzteil der HS nicht ausreichend stabilisiert zu sein, oder ist der Siebelko hin? :huh:


    Denkbar wäre ja einen Gleichrichter am Netzteil zu verbauen mit passendem Siebelko. :S
    Schlau werde ich noch nicht ganz aus der Berechnung des Elkos. Der VV hat eine max Aufnahme von 30mA, 18V kommen, glaube ich zu wissen, aus dem HS Netzteil. Welche Kapazität müstte zum Glätten der Elko besitzen? Ich habe schon einmal gegoogelt.... und nur Bahnhof (bisher) verstanden.
    Gruß
    Frank ;)

    • Vinyl gehört auf den Teller! :)
  • Der Gleichrichter Bestell-Nr.: 556709 - 62 vom C mit 0,8A Nennstrom dürfte wohl ausreichen?
    Edit:
    Also scheint es ja eine Faustformel zu geben:
    1000uF, manche sagen 2200uF pro Ampere. Ich denke, dass ich bei dieser geringen Leistungsaufnahme mit 1000uF eine gute Glättung erzielen kann?
    Gruß
    Frank

    • Vinyl gehört auf den Teller! :)

    2 Mal editiert, zuletzt von krümel ()

  • Hi Frank !

    Also scheint es ja eine Faustformel zu geben:
    1000uF, manche sagen 2200uF pro Ampere. Ich denke, dass ich bei dieser geringen Leistungsaufnahme mit 1000uF eine gute Glättung erzielen kann?

    Die Formel 1000µF / 1A kenne ich noch aus meinen Kindertagen ... und die hat sich zumindest für Leistungsverstärker immer als hinreichend herausgestellt.
    Bei Vorverstärkern ist das manchmal so eine Sache. Da ist öfters noch eine Feinsiebung erforderlich, um Restbrummen und andere Störungen rauszukriegen. Aber für den Anfang sollte ein separater Gleichrichter und ein 1000er Elko mal ausreichen.


    Normalerweise haben solche VVs einen Widerstand und einen weiteren Elko in der Stromversorgungsleitung (z.B. 1K + 100µF) als eigene Feinsiebung.


    Schließe ich den VV an die HS Versorgung hinten an der Endstufe (16 V) brummt es. Also scheint das Netzteil der HS nicht ausreichend stabilisiert zu sein, oder ist der Siebelko hin? :huh:


    Es wäre natürlich auch möglich, daß der Haupt-Elko in der HS im Laufe der Jahrzehnte nachgelassen hat.
    Nicht unwahrscheinlich, ehrlich gesagt. Die Dinger sterben schleichend. Wenn man in den Boxen schon dauernd was brummen hört, sind sie so gut wie tot, aber so weit scheint das ja noch nicht zu sein.
    Das müßte ein 2200er mit 20V sein. Wenn man da einen mit 30 oder 40V Nennspannung verbaut, dürfte an dem Punkt für die nächsten Jahre Ruhe herrschen.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Frank !

    In der Bauanleitung steht halt nur, dass man geregelten Strom einspeisen soll.
    Im Übrigen handelt es sich um dieses Teil:
    http://www.luedeke-elektronic.de/product…CFYlV3godwjMALg

    Gucke ich mir gerade an.
    "Geregelter Strom" würde ich mal so interpretieren, daß er nicht zu stark schwankt.
    Die Schaltung als solche ist eher weniger anspruchsvoll. Ein Doppel-Operationsverstärker, der zudem nur mit einer Spannung und nicht symmetrisch gespeist wird, unterliegt naturgemäß Einflüssen aus der (schwankenden) Betriebsspannung. Insofern könntest Du mit einem eigenen Gleichrichter und eigenem Sieb-Elko schon allerhand rausholen, denn die Spannung an der Endstufe ändert sich von rund 18 V im Leerlauf bis runter auf um 13 V unter Vollast. Das ist schon ein Happen ... aber deswegen sollte das Ding z.B. im Leerlauf trotzdem nicht brummen.


    Wichtig ist der letzte Satz in der Bauanleitung vor dem Schaltbild in Bezug auf die Nähe zu Transformatoren oder Netzteilen. Aber das wirst Du schon richtig gemacht haben, sonst würde er auch mit dem Labornetzteil betrieben brummen.


    Der VV läuft mit 10 - 30V Betriebsspannung. Also spricht nichts dagegen, daß Du z.B. bevor Du die dicke Keule mit eigenem Gleichrichter und Elko rauskriegst nochmal versuchst, mit einem 1K Widerstand und einem 100µF dahinter eine "lokale Siebung" aufzubauen. Der Verstärker wird nicht direkt an +18V angeschlossen, sondern über einen 1K Widerstand. An den Anschlüssen für + und Masse legst Du einen 100µF (Plus an +) und lauschst mal, ob das was gebracht hat.
    Bei 5mA Stromaufnahme sollte die Spannung an dem Widerstand um (1000 Ohm * 0.005 A) = 5.0 V abfallen.
    Diese 5V "Überschußspannung" fangen Brummstörungen und Schwankungen der Betriebsspannung ziemlich gut auf.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo Peter,
    das Brummen bekomme ich nicht weg. Es sei denn, ich würde ein externes Steckernetzteil für den VV-Bausatz verwenden, oder ein Gehäuse bauen. Ich habe wieder den TVV47 verbaut und lerne mit dem Knacks zu leben. Besser als Brummen. Wenn im Hintergrund es zu laut brummt, bekomme ich einen Knacks :D
    Vielen Dank für die fachgerechten Tipps. Ich habe auf jeden Fall dazu gelernt und eine geschenkte HS38 wieder zum Leben erweckt. Im Übrigen ist da das gleiche Problem. Dort habe ich zur Zeit einen 1010f mit einem Kristallsystem, also ohne VV verbaut....... :S
    Nun kann ich leider kein heimatloses Dualgerät mehr aufnehmen. Alle Wohnmöglichkeiten sind ausgebucht.
    Gruß
    Frank

    • Vinyl gehört auf den Teller! :)
  • Moin , Ich hänge mich mal an diesen alten Thread da Ich gestern einen HS 130 erworben habe der ähnliche Symtome zeigt.
    Ich habe das Gerät beim Verkäufer ausprobiert, die Automatik war defekt und es funktioniert nur die rechte Seite, links ist ein Brummen zu vernehmen.
    Ich hatte echt lange vor Ort überlegt ob Ich das Gerät nun nehme , oder nicht.
    Es wurde für 50 Euro incl. Lautsprecher und Schallplatten angeboten.
    Ich habe es dann für 40 Euro mitgenommen , was hoffentlich kein Fehler war.
    Nun stehe Ich noch ganz am Anfang , Gerät geöffnet , eine Sicherung auf dem Verstärkerboard ist defekt.
    Der "Knallfrosch" ist defekt , aber das Gerät funktionierte ja noch beim Verkäufer.
    Anschalten werde Ich es daher erst wieder wenn der "Knallfrosch" ersetzt ist.
    Es ist ein TBA 810 AT und ein TBA 810 AP verbaut.
    Sind dieses gleiche Typen? Ich finde leider keinen TBA 810 AT im Netz.
    Ich denke Ich besorge nun erstmal einen "Knallfrosch" einen Pimpel und ein paar 0,5 A Sicherungen.
    Wenn hier jemand evtl. noch Sachen in seiner Kiste hat bin Ich über Angebote erfreut.
    Gruß
    Tobias


  • hier die Platine, diese ist auch mit Öl oder Fett überzogen.Sieht so aus als ob da schon mal jemand dran war.Die rechte grüne Sicherung ist defekt.
    Der defekte Knallfrosch ist auch gut zu sehen, die roten Elkos sehen komisch aus, evtl ist es aber auch nur dieses Fett was da hart geworden ist.

  • Moin :)


    Die güldene dicke Frako-Rolle sowie die roten Roedersteins gelten als Sollbruchstellen. Raus damit ;)


    Gruß Arne

    Gekommen, um zu bleiben ;)


    DUAL: 1010A - 1015A - 1015F - 1214 - 1214 Hifi - 1239A - 481 - HS36 - HS38 (auf dem Postweg ;) )- KA50 - P60 - P90
    Elac: Miracord 50H
    PE: 2001 - 2010 VHS - 2014
    Technics: SL-Bd22 - SL-B210 - SL-Q303
    Telefunken: Partyset 208 Stereo - W 258 Hifi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.