Welche Geräte hattet Ihr in all den Jahren?

  • Mich interessiert immer ein wenig was andere Leute so in Ihrer Hifigeschichte so erlebt haben, deshalb schreibe ich mal meine Grob rein. Sie ist ganz sicher nicht sehr vollständig, aber zumindest interessant.


    Mein erster Plattenspieler war einer der 1007, die mein alter Herr an uns Jungs, 3 an der Zahl, abgegeben hat. Somit noch nicht mal mein eigener.
    Zur Tonaufzeichnung benutzten wir erst das TK 17 L von Grundig, danach ein TK 246 Hifi von Grundig. Als Radio diente erst ein altes Bruns ( Ex-DDR ) und über die damaligen Lautsprecher weiß niemand so wirklich was. Es sind irgendwelche Töne raus gekommen, das war es aber schon.
    Dann kam eine Kompaktanlage, Hersteller nicht mehr bekannt, mit einem BSR Laufwerk. Dieses habe ich sogar heute noch in der großen Schrottkiste rumliegen. In der Anlage war ein Kassettenrecorder eingebaut, wie man ihn von älteren Autoradios kennt, Vor- und Rücklauf mussten nach rechts bzw. links gedrückt und festgehalten werden. Die Boxen: Katastrophe! Die Aussteuerung erfolgte über die
    ! Lautstärkeregler!
    Dies hatte zur folge, das es ganz schnell einen Kopfhörer von den Alten gab! D;
    Mein erstes eigenes Tape Deck war ein Sharp RT 10 H. Das habe ich sogar heute noch.
    Zu meinem ersten wirklich eigenen Dual bin ich während meinem Praktikum gekommen.
    Ich habe mein Praktikum damals bei Radio City auf der Schildergasse in Köln gemacht. Dort setzte man mich in der Werkstatt und dem Kundendienst ein.
    An meinen ersten Dual bin ich durch einen Zufall gekommen. Es war Weihnachtsgeschäft und ich hatte mein Praktikum längst beendet, aber ich konnte danach noch weiter dort arbeiten und etwas Geld verdienen sowie Entlohnung in Material wie Kassetten, Bändern und Schallplatten erhalten.
    Nun saß ich zur Mittagszeit, der Kollege, der sonst dort saß war zum Mittag, in der Serviceannahme, als ein Kunde mit einem silbernen CS 528 rein stiefelt. Wer meine bisherigen Beiträge zum Thema gelesen hat, kann sich denken, was danach passiert ist.
    Der Kunde stellt den Dual auf den Tresen und fragt mich, ob da noch was zu reparieren sei. Ihm sei beim rumräumen wegen eines anstehenden Umzuges der Fernseher zu schwer geworden und hat den Dual unter sich begraben. Haube dreiteilig, der Mittelstift vom Plattenteller nicht mehr existent und die Tonarmstütze beschädigt. Das System hing herunter.
    Ich sagte dann, dass ich das nicht beurteilen könne und rief oben in der Werkstatt an. Bernd, mein Förderer damals bei Radio City kam dann runter und sah sich das Gerät an.
    Neenee, sagte er dann. Das wird Teuer. Für die Reparatur bekommen sie das Gerät noch mal neu. Da muss der Teller geprüft werden, die Mittelachse könnte einen weg haben, die muss geprüft werden, und auch der Arm könnte beschädigt sein.
    Darauf sagt der Kunde, dann sehe ich mir einen anderen an. Kann ich denn den Dual hier lassen?
    Klar sagt Bernd. Thomas bringt den gleich zu den anderen Schrottgeräten.
    Er bittet den Kunden durch zum Verkaufsbereich und Übergibt diesen mit dem Hinweiß, dass der “zerstörte” 528 auch bei Radio City gekauft wurde an den Chef.
    Bernd ist dann ganz schnell zurück gekommen und hat sich den 528 unter den Arm geklemmt.
    So ein Arsch dachte ich erst. Als ich dann aber zum Mittag abgelöst wurde und danach wieder oben in der Werkstatt war, sagt Bernd zu mir: An Deinem neuen Plattenspieler müssen wir noch etwas Basteln, aber den bekommen wir ganz leicht wieder hin. So bin ich zu meinem ersten wirklich eigenen Dual gekommen. Aber es war wirklich so, dass noch ganz viel Zeit investiert werden musste und er hat bis heute nie wieder eine Haube gehabt. Inzwischen dient er, obwohl ich Ihn wieder komplett herrichten wollte, als Ersatzteillager. Zuvor habe ich ihn aber etliche Jahre noch fleißig genutzt, den außer den äußeren erkennbaren Schäden hatte er nichts! Der Arm war in Ordnung und das ULM 145 musste damals ja bloß wieder in die Aufnahme gedrückt werden. Erst 1995 ist aus der Kurvenscheibe eine Ecke ausgebrochen, weshalb die ganze Tonarm und Abschalt Mechanik dann nicht mehr funktionierte. Vielleicht noch ein Altschaden aus seinem Fernseher Rendezvous.
    Bis dahin wuchs mein Gerätepark um mehrere Tonbandgeräte: Philips 7125, Akai X201, Telefunken ?, zwei weitere Grundig ?, 1 Uher Variocord, 1 Uher Report 4000, mehrere Tapedecks: Universum Senator, ein Braun ?, 2 Sharp RT 100 ( eigentlich baugleich mit dem RT 10 ), 2 Marantz 5220, 3 Marantz 1820 MK II, Verstärker: Sony ?, Technics ?, Technics SU-Z 25 ( ein schönes solides Teil mit gutem Klang, aber nur 2 X 25 Watt Sinus ), Receiver Rotel RX 600, Rotel RX 800, Pioneer SX 737, Plattendreher Technics SL BD 20, Hitachi RT 350, etliche Plastikbomber und verschiedene Dual Chassis, mein Traum: Dual 731 Q, leider seit Monaten defekt, ein Philips CD Spieler, einer dessen Marke ich nicht mal mehr weiß und der von mir noch genutzte Technics SL PG 200 A, Lautsprecher hatte ich nur 2 Paar und zwar ein Paar ACL oder ACR 108 und dann meine Quadral Allsonic SL 202, die ich noch heute besitze.
    Ach ja, einen Marantz Tuner, aus der selben Serie wie das 5220 mit Verstärker hatte ich zwischenzeitlich und einen Hitachi Tuner FT 5500.
    Dazu kamen noch diverse Equalizer und Mischpulte.
    Einige der Geräte habe ich verkauft, andere waren irreparabel defekt und einen Teil habe ich auch
    verschenkt.
    In den letzten Monaten ha sich verschiedenes bei meinen Geräten hier getan. Ein Revox A77, dass ich schon ein wenig restauriert habe, hat sich hier eingefunden, 2 Dual Spieler und eine Anlage Dual CV6010, CT7030, Tabe Deck 8030 und 2 Luxman K5A und K8.
    Mal sehen wie es weitergeht.
    Gruß Thomas

  • Ein sehr interessantes Thema. Ich schließe mich Thomas mal an und erzähle ein wenig über meinen "HiFi-Werdegang".


    Fangen wir an mit meiner Kindheit. In den ersten 7 Jahren meines Lebens (angefangen hat mein Musikinteresse mit drei, vier Jahren) hörte ich Musik aus einer Musiktruhe Baujahr ca. 1965 mit Grundig-Röhrenchassis, Telefunken Magnetophon Tonbandgerät und dem PE Einbaulaufwerk Typ 66 (Wechsler).
    Wenn ich nicht zu Hause Musik hörte, dann bei meiner Tante, die gegenüber wohnte. Dort stand ein für die damalige Zeit aktueller Dual 1218, angeschlossen an einen Saba 8060 Riesen-Receiver. Der spielte unser altes Equipment natürlich an die Wand!


    Als Kind beanspruchte ich die alten Musikgeräte wohl zu sehr, 1976/77 ließ deren Leistungsfähigkeit nach, und hier und da ging was kaputt. Die Truhe wurde gegen tragbare Kleingeräte getauscht: ich hatte den Telefunken Mister Hit Plattenspieler, dann einen Telefunken MC 100 Mono-Kassettenrecorder und ein Telefunken Kofferradio Partner 600. Meinem Opa gefiel das Radio so gut, dass er es sich auch kaufte.


    Auch diese waren Anfang der 80er hinüber. Meine Eltern kauften sich endlich eine vernünftige Stereoanlage, mit einem Dual 650 RC, ansonsten mit Yamaha-Bausteinen: A-560 Verstärker, T-560 Analogtuner und K-560, dem besten Kassettendeck, das ich gehört habe. Ich selbst bekam einen Grundig CR-455 Kassettenrecorder. Im Wohnzimmer der Eltern überspielte ich gern Platten auf Kassette, die im Kinderzimmer dann mit dem Grundig abgehört wurden.


    Mit dem Grundig hatte ich Pech, da er die Bänder "fraß". So bekam ich 1982 auch eine "echte" Anlage, mit einem Mitsubishi Plattenspieler DP-11 (typischer Japan-Plastikbomber), Verstärker Yamaha A-460 und Kassettendeck K-350. Letzteres wurde 1984 gegen zwei Yamaha K-320 ersetzt, die Anlage noch mit einem Tuner T-500 erweitert. Der A-460 musste dem größeren A-500 weichen, allein schon wegen der zwei Tape-Anschlüsse. Die Geräte A-460 und K-350 standen ab jetzt in unserem Partykeller.
    1985 kam noch ein sehr guter Grundig Kassettenrecorder (Toplader, tragbar) Grundig CR-590 stereo dazu, zum einen für Reisen etc., zum anderen konnte ich gut von zwei Kassetten auf eine dritte "mixen". Erleichtert wurde das noch durch das Mischpult Vivanco MX-750, welches ein Jahr später folgte. 1988 schließlich die letzte Ergänzung dieser Anlage: der Yamaha CDX-510, mein erster CD-Player. Da kam die "übliche" Vinyl-Pause.


    Anfang der 90er war ich sehr unzufrieden mit dem Klang meines Hauptmediums Kassette: viel zu dumpf und rauschend, die beiden 320er waren unbefriedigend. Zuerst bekam ich für einige Monate das gute 560er meiner Eltern, und Weihnachten 1991 bekam ich das legendäre Akai GX-75 und ein Pioneer CT-449. Der Verstärker A-500 hatte Altersschwächen und wurde durch einen Pioneer A-550R ersetzt. Schon ein halbes Jahr später war das Pioneer-Tape im Eimer und wurde gegen ein Akai GX-67 getauscht. Der Yamaha-Tuner verlor die Senderspeicher, Nachfolger wurde der Akai AT-57. Eins der beiden 320er Decks kam in den Partykeller als Nachfolger des 350er, an dem die Play-Taste abbrach. Das zweite 320er wurde verkauft.
    Außerdem fand ich nach vier mehr oder weniger "kompletten" CD-Jahren 1992 wieder zum Vinyl zurück. Zuerst hörte ich meine Neuheiten mit dem Mitsubishi, aber Anfang 1993 bekam ich von meinen Eltern den Dual 650 RC, welcher heute noch meine Platten dreht.
    1995 erbte ich das Telefunkenradio meines Opas, welches bis heute Verstärker für die PC-Soundkarte ist.


    Erst nach meinem Umzug in eigene und größere Räumlichkeiten gab es wieder Änderungen. Der Pioneer-Verstärker wurde durch den Yamaha DSP-A 590 ersetzt (Surround), mit entsprechenden Boxen. Weitere Neuheiten waren 1995/96 das Kassettendeck DRS-810 und der CD-Player DCD-1015 von Denon. Zwei Loewe HiFi-Videorecorder kamen danach hinzu. Da das Akai GX-75 im Klang nachließ, wurde es Anfang 1998 gegen das Yamaha KX-690 ausgetauscht. Ende 1998 kaufte ich mir schließlich den Audio-CD-Brenner Philips CDR-880, welcher so langsam das Ende der Audiokassette in meinem Haushalt bedeutete.
    1999 gaben zwei Yamahas ihren Geist auf: der A-560 meiner Eltern und mein CDX-510, der inzwischen in meiner Zweitanlage war. Die Anlage meiner Eltern wurde komplett aufgelöst, der Denon kam als CD-Player in meine Zweitanlage, das neue Hauptgerät wurde ein Yamaha CDX-890.


    Anfang des neuen Jahrtausends ein finanzieller Einbruch: längere Arbeitslosigkeit und Beginn meines Studiums. Da ich nun die Zeit hatte, digitalisierte ich zwischen 2001 und 2003 alle Audio- und später auch Videokassetten, löschte und verkaufte sie. Auch die Hardware (alle Kassettendecks und Videorecorder) wurde verkauft. So gab es erst 2002/03 wieder Neuanschaffungen: angefangen mit meinem ersten DVD-Player, dem Cyberhome CH-DVD 402, der schon ein Jahr später dem Yamaha DVD-S 540 weichen musste. Der Denon CD-Player meiner Zweitanlage litt an Altersschwäche und wurde durch einen gebrauchten Yamaha CDX-493 ersetzt, der alte Yamaha Analogtuner T-560 meiner Eltern war erst einige Jahre in meiner Zweitanlage, fand letztes Jahr aber Platz in meinem Wohnzimmer, da er einfach viel schöner aussieht als der Akai. Schließlich kaufte ich mir Ende letzten Jahres den DVD-Recorder Philips DVDR-70, und die Video-Ära war auch zu Ende...


    Übrigens, den alten Yamaha A-460 und das Mischpult habe ich auch immer noch!

    Gruß
    Michael


    Aktuell spielen hier: 1219 (2x) * 1209 * 1019 * 1009 * 721 * CL240 * CL172

    Die wichtigsten Ehemaligen: 650RC * 1229 * 1218 * 1216 * 1225 * 1228/KA61 * C822


  • Moin!
    Meine Eltern besaßen damals einen Saba-Receiver mit entsprechenden (guten) Boxen, sowie einen Dual 604. 1987, als ich drei Jahre alt war, bekam ich für meine Hörspiele einen Mono-Kassettenrkorder (Toplader) von Grundig. Dieser hat einige Jahre gut funkioniert. Am Anfang der 90er gab er allerdings seinen Geist auf. Und weil ich Kassetten überspielen und vom Radio aufnehmen wollte, bekam ich einen Telefunken-Radio mit Doppelkassette. Es funktioniert immernoch besten, steht aber im Keller, weil nicht benötigt. Dann kam mein Vater mal mit einer tragbaren CD/Radio/Kassette-Kombination von Philips nach Hause, die er als Premie bekommen hat. Sie ersetzte den Telefunken, der dann ins Büro kam. Doch dann, es mag ca. 1995 gewesen sein, wollte ich eine "Anlage" haben. Ich suchte mir eine "tolle" Plastikanlage im Midi-Format von Siemens aus. Naja, so schlecht klang sie nicht und sie war um Einiges lauter als der Philips. Dann haben wir den Keller ausgebaut - die Werkstatt musste dem sogenannten "Fernsehraum" weichen - quasi ein zweites Wohnzimmer. Da kam dann eine Philips-Plastikanlage mit 7x-Wechsler rein. Via Phonovorverstärker wurde dort der 604 angeschlossen, weil man im Keller öfter mal "Dampf" machen kann :D . ich bemerkte, dass die Philips wesentlich besser klang, als die Siemens und ich fing an zu sparen. Die gebrauchte Grundig Fine Arts für 800 DM konnte ich mir leider nicht leisten. Aber ich bekam für 250 DM eine Anlage der 35er-Serie von Grundig (V35 Verstärker mit 50W sinus an 4 Ohm, CF 35 Kassettendeck, CD35 CD-Spieler, T35 Radio). Dazu 2 Quadral-Boxen. Das rummste dann schon gewaltig und die Philips im Keller sah mächtig alt aus, obwohl die Grundig baujahr '86 ist *g*. Dann kam noch ein gebrauchter Marantz-Equalizer EQ551 dazu. Damit kann man tolle experimente machen. Auf Einmal gab es in diesem Gebrauchtwarenladen die Grundig Box 8000, die mir sofort zugesagt hat. Also hab ich die Quadrals in Zahlung gegeben und noch 30 DM (oder Euro?) draufgelegt und ich durfte die Grundig mitnehmen; Zwei größere aber sehr schwere Regalboxen mit dem Bus zu transportieren macht übrigens wenig Spaß...
    Es wurde lauter und es klang immer besser. In der "Trödelhalle" habe ich dann einen Dual 522 für ein Trinkgeld mitgenommen. Nun konnte ich meine Ulrich Roski-Platten auch auf meiner Anlage hören. Die Plattensammlung wäcsht seit diesem Zeitpunkt stetig. Wieder in der "Trödelhalle" habe ich einen Grundig V8400-Verstärker gefunden - wieder für'n Appel und 'n Ei. Der leistet 70 Watt an 8 Ohm und hat die Box 8000 bei höheren Pegeln besser im Griff. Dann kam mein erster Direkttriebler - ein 606! Was hab' ich mich gefreut! Ein sehr schönes Gerät! Zwischenzeitlich habe ich für den PC einen kleinen Blaupunkt Micronic-Verstärker besorgt und ihn an einem Paar Visonik David 70 betrieben. Das ging lange gut, bis ein ICQ-Ton den einen Hochtöner kaputtgeclippt hat, denn die Visoniks haben einen bescheidenen Wirkungsgrad. An ihrer Stelle werkeln nun zwei Scan-Dyna A 20 X mit 90dB.
    bei der Trödelhalle fand ich dann ein Paar grundig Box 525. Die sind aus den 70ern, hässlich und sauschwer, haben 2 20er-Bässe pro Box und machen Druck ohne Ende, klingen dabei aber astrein. Die hängen jetzt an dem Grundig V35, der auf dem V8400 steht :D . Zuletzt musste der 606 dem 721 weichen. Den hab ich ausnahmsweise mal bei der Trödelhalle gefunden...
    Funktioniert perfekt. Tja, die Anlage wurde immer größer, besser und lauter. Das Kassettendeck steht übrigens im Keller und der CD35 musste einem neueren Philips weichen. Als Nebenanlage betreibe ich noch einen rundig RTV 1040 an kleinen Flachboxen von Grundig - klingt super! Wie man merkt, habe ich mich so gut wie möglich vor Japan-Geräten drücken können. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe Hemmungen, mir japanische Geräte zu kaufen, auch wenn die Qualität unbestritten gut is.
    Achja: mein Zimmer ist 10m² groß ^^
    Wer Bilder sehen will, kann sich im Hifi-Forum das Profil von DrNice1984 ansehen.

    HIER tägl. ab 19.30 Uhr Dual- Chatstammtisch! =)
    Daniels Schnauze - die wirklich wirkliche Wirklichkeit - wirklich! NEU! Update 17.07.2006

  • Upps....
    Die Quadralboxen heißen SL220 und den Thorens 320 hab ich auch glatt unterschlagen....
    Sowas.... 8o


    Gruß Thomas

  • Hej Daniel,


    es freut mich immer noch, dass Du Deine Eltern vom 721 überzeugen konntest. Der 604 ist eindeutig die schlechtere Wahl.


    Gruss
    Johannes

  • Moin!
    Der 721 hat den 606 in meinem Zimmer ersetzt, der 604 meines Vaters steht noch immer im "Fernsehraum" und spielt wie am ersten Tag - unterfordert von einer Plastikanlage von Philips... :rolleyes:

    HIER tägl. ab 19.30 Uhr Dual- Chatstammtisch! =)
    Daniels Schnauze - die wirklich wirkliche Wirklichkeit - wirklich! NEU! Update 17.07.2006

  • Zitat

    Original von Daniel
    Moin!
    Der 721 hat den 606 in meinem Zimmer ersetzt, der 604 meines Vaters steht noch immer im "Fernsehraum" und spielt wie am ersten Tag - unterfordert von einer Plastikanlage von Philips... :rolleyes:


    Such doch brauchbares bei ebay raus.
    Ich habe jetzt 4 Rotel Receiver auf dem Auge, die sind alle nicht schlecht und würden durch die Bank dem 721 gut stehen.
    Ein paar passable Boxen, die dazu passen findet man bei ebay auch immer mal. Versuch es einfach!
    Die Philipsteile können Deine altvorderen ja dann wiederrum bei ebay anbieten.
    Gruß Thomas
    Uppss, Du meintest den 604... sorry, aber auch stimmt die aussage...

  • Moin!
    Wenn's nach meinem Vater ginge, stände da eine Grundig Fine Arts-Anlage, aber meine Mutter ist etwas eigen in solchen Sachen; der genügt die Philips und will auf den 7x-Wechsler nicht verzichten...
    Naja, Vaddi hat im Büro dafür ne ordentliche Anlage mit Bandmaschine (okay, die hab ich nicht ganz uneigennützig aufgebaut - bin am längsten im Büro...).
    Wenn die Philips mal den Geist aufgibt, kommt was ordentliches :D

    HIER tägl. ab 19.30 Uhr Dual- Chatstammtisch! =)
    Daniels Schnauze - die wirklich wirkliche Wirklichkeit - wirklich! NEU! Update 17.07.2006

  • Moin!
    Wie nachlässig von mir, einen Wechsler im Plattenspielerforum als Wechsler zu bezeichnen, ohne zu sagen WAS er denn wechselt ;)
    der 604 ist an eine Philips- Plastikanlage mit 7-fach CD-Wechsler, auf den meine Mutter nicht verzichten will *gg*
    Sonst dürcke ich mich nie so unpräzise aus... :O

    HIER tägl. ab 19.30 Uhr Dual- Chatstammtisch! =)
    Daniels Schnauze - die wirklich wirkliche Wirklichkeit - wirklich! NEU! Update 17.07.2006

  • ich dachte schon, Du hättest Deinen 721 total modernisiert ! Aber die DUAL-Welt scheint doch noch in Ordnung, und was Philips betrifft, lerne ich gerne dazu.


    Gruss
    Johannes

  • Auch wenn der letzte Beitrag schon seit Anfang Mai ist:
    Mein Papa hat sich Mitte der 70er einen Marantz 2230 sowie einen 1218er Dual gekauft. Da war ich 5-8 Jahre alt und habe auf diesen Geräten u.a. Beatles, Pink Floyd und später Dire Straits gehört. Ende 70er/80er hat mein "dummer" Papa die Sachen an einen Arbeitskollegen für'n Appel und'n Ei verhökert. 1986 hat eben dieser Arbeitskollege aus finanziellen Gründen die beiden Sachen wieder an meinen Papa verkauft, für 150 DM!!!
    Der Dual hatte einen Gehäusebruch, beim Marantz war eine Endstufe im Eimer. Ich hatte ab 15 Jahren einen Kenwood als Verstärker, der Marantz fungierte als Radio, der Dual lief ohne weiteres.
    2000 lief ich auf dem Flohmarkt in Frankfurt einem anderen Marantz 2230 über den Weg. Der war zufälligerweise angeschlossen (!) und klang perfekt und ich erstand ihn für 120 DM.
    Diese ganze Vorgeschichte endete letztendlich im Marantz 2270, Dual 1226 & 1218 sowie etwa 800 Schallplatten.
    Seufz...
    Gruß, Dirk

    "Wo laufen sie denn, wo laufen sie denn... Mein Gott, wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn?........“
    Wilhelm Bendow und Paul Morgan

    Marantz 2270 • Dual 701 (Ortofon M20E) • Dual 1219 (Shure V15-III) • Marantz 5220 • Marantz CD-38 • B&W dm-2/a

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.