Netztrafo TT 903 Grundig (DUAL-Klon)

  • Ich benötige unbedingt eure Hilfe und Kompetenz.
    Ich habe einen Grundig TT 903 erworben, laut Beschriftung werden 12V Volt Gleichstrom benötigt.
    Aber wo bekomme ich ein gutes Netzteil bzw. Trafo her, dass konstante 12 Volt Gleichstom liefert? Welche Hersteller bieten sowas an?


    Ich kann nur sagen, bitte bitte haut ordentlich in Tasten und lasst mich an eurem Wissen teilhaben. Danke schon mal im Voraus.

  • Hallo Thomas, alter Geheimniskrämer,
    ich will ja nicht indiskret sein, aber in Teilen möchte ich gerne wissen, was Du da geschrieben hast. =)
    Nicht weil ich neugierig bin, sondern weil ich gerne wüßte, ob es noch sinnvoll ist, mein 'Gerümpel' nach einem 12 Volt Netzteil durchzusuchen.
    Klär mich auf, ja? :D (Ich bin ja ein Fauler, und das Suchen ist mir Arbeit verbunden, und wenn es dann umsonst wäre, das wäre schlimm.)
    Gruß Euch beiden,
    Heinz

  • Hallo Heinz,


    das ist kein Geheimniss. Ich habe ein externes Netzteil für PC`s mit eingebautem Überspannungsschutz und einem super geglätteten Ausgang für 5 und 12 Volt über, daß ich einfach absolut nicht brauche.
    Du kannst aber trotzdem suchen, falls Daniel es nicht brauchen kann. Es müßte nämlich ein anderer Stecker angebracht werden und eben auch an die beiden richtigen Drähte angeschlossen werden.


    Gruß Thomas

  • Also ich hab nun mir ein stabilisiertes Netzteil mit einem 12 V Gleichstromausgang der 1000 mA liefert zugelegt. Sollte reichen.
    Aber nun schau einer an, der Teller dreht sich nicht mit 33 1/3 oder 45 UPM sondern rasend schnell. Wie kann das gehen?
    Wer oder was regelt denn die Umdrehungen bei einem Dual Plattenspieler? Ich hab mal reingeschaut und der Strom geht direkt zum Dual Motor (DC 205 9424A). An diesem gehen noch zwei weitere Leitungen zum Umschalter von 33 auf 45 UPM. Das wars. Ich bin verzweifelt.
    Falls es was nützt, ist ein TT 903 der Reihe Fine Arts von Grundig - in Zusammenarbeit mit Dual. Trägt die Nummer 285577.

  • Hallo,
    da hat vielleicht schon mal einer mit einem falschen Netzteil operiert und die Motorelektronik ruiniert.


    Da hilft m.E. nur ein Austausch des Motors: Der Motor des Dual CS 450 /455 müsste für den TT 903 passen. Sofern Dein TT 903 aber eine Drehzahlfeinregulierung ermöglicht (Drehsteller auf der Abdeckplatte in der Nähe des Tonarmliftes) müsste der Motor des CS 503-1 rein.


    Erhätlich sind die Teile wohl noch über den ehemaligen Schneider Kundendienst DSS in Bad Wörrishofen.


    Gruss
    Norbert

  • Nein es ist kein Drehsteller vorhanden, also werde ich mich mal an die Firma wenden und den Motor austauschen. Habt Dank Leutz, ihr habt mir wirklich weitergeholfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.