HS 141 Reparatur (2) - Verstärker

  • Ach je - das wird ja immer wilder... ;)


    Na gut. Auslöten müsstest Du sowieso alle Transistoren, um sie durchzutesten (Diodentest). Dann kannst Du sie eigentlich auch gleich gegen neue austauschen und den Test weglassen...


    Das schwarze Röhrchen ist ne Ferritperle (dient zum abblocken von HF), damit dein Verstärker nicht zum "Piratensender" wird. Also gut aufheben und später wieder draufstecken.


    bfn hevo


    PS: Die "7525" auf dem TI-Transistor könnte 25. Woche 1975 bedeuten. Kann das hinkommen?

    Die junge Generation hat doch noch Respekt vor dem Alter, hauptsächlich beim Wein, Whisky und den Plattenspielern.:D

    Einmal editiert, zuletzt von hevo ()

  • Hallo Dirk,
    das Tauschen von Transistoren ist eine Sch**** Arbeit. Da wirst Du ausflippen, wenn Du alle tauschen willst, das garantiere ich Dir. Hast Du ein Meßgerät? Dann mach doch mal den Vergleichstest; ein Kanal ist ja ok.
    Stück für Stück die Transistoren vergleichend durchmessen (Ohm),
    das führt auch zum Ziel. Dauert zwar ein bißchen, aber 36 Füßchen auslöten.... 8o ..... Ich sag Dir nur, wie ich das immer mache; immerhin habe ich auf diese Weise einen Revox B750 (!) wieder zum Laufen gebracht, und der ist wahrlich ein dicker Brocken.
    Gruß
    Heinz

  • 1975? Das könnte tatsächlich passen! ;)


    Naja, dann werd ich mal alle auslöten und heute Nachmittag Neue besorgen.

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • So! Die alten Transistoren sind ausgelötet und die Neuen bekomme warscheinlich morgen.


    Eine Sache wäre da aber noch: Auf dem Bild sieht man ja der Transistor mit dem Metallplättchen zur Verschraubung auf der Metallplatte. Zwischen dem Metallplättchen am Transistor und der Metallplatte war noch ein sehr dünnes, durchsichtiges Plastikplättchen, welches mit so einer weißen Paste beschmiert war. Weis jemand wozu das dient?


    Gruß

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo Dirk,
    das sind Glimmerscheiben. Die sorgen für Isolation vom Kühlblech UND gleichzeitig für guten Wärmeaustausch dorthin. Die weiße Wärmeleitpaste unterstützt das zusätzlich. Die Plättchen müssen wieder dorthin, und zwar unbeschädigt! Die Schraube, mit der Du den Transistor befestigst, ist voll isoliert, deshalb die Plastikeinsätze. Der Sichtbare Metallbereich auf der Transistorrückseite darf nicht leitend mit dem Kühlblech verbunden sein. An besten durchmessen, wenn die Montage fertig ist. Wenn Du keine Leitpaste hast, ist das nicht so schlimm; die Wärme wandert auch ohne.(etwas langsamer halt)
    Viel Glück!
    Gruß
    Heinz
    ...und... : Bist Du ausgeflippt? :D

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz ()

  • Hallo,


    also ausgeflippt bin ich jetzt eigentlich nicht. Mithilfe der Entlötpumpe habe ich nur ca. 10min dafür gebraucht. :]


    Zwar sind die Plättchen unbeschädigt, aber was könnte den theoretisch geschehen, wenn ein Kontakt zu Stande käme?? Gibt es auch noch etwas was man als Ersatz für die Plättchen verwenden könnte (falls doch eins kaputt geht)?


    Gruß

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • 8o 8oIch sehe gerade, dass eines der Plättchen einen Riss an der Stelle hat, wo man die Schraube durchdreht! Was nun? 8o 8o

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Solange es nur ein Riss ist wohl nichts. Also vorsichtig Weitermachen. Wie Heinz aber schon sagte, darf kein dort kein Kontakt zustande kommen, sonst bastelst Du einen "Kurzen" rein und darfst - wie bei "Mensch ärgere Dich nicht" - wieder von vorn anfangen.


    Viel Spaß noch


    hevo

    Die junge Generation hat doch noch Respekt vor dem Alter, hauptsächlich beim Wein, Whisky und den Plattenspielern.:D

  • Hallo,


    ich war gerade beim Elektriker und habe die bestellten Ersatzteile abgehohlt. Bevor ich sie einbaue, hätte ich aber noch ein paar Fragen.


    1.Auf den bestellten BC 207B Transistoren steht "BC 107 B3B". Auf der Tüte wurde allerdings die 107 durchgesrichen und 207 draufgeschrieben. Was hat das zu sagen? Ich meine, der Fachmann dort wird doch sicher wissen was er tut, wenn er die 207 draufschreibt. Was könnte denn passieren wenn es sich doch um 107er handelt? Vielleicht ist es auch nur ein Druckfehler auf den Transistoren? Oder die beiden haben die gleiche Funktion?


    2.Wie muss ich denn die Transistoren einlöten? Man hat ja jeweils drei Beinchen zur Auswahl. Bei den BD-Transistoren hat man ja sowieso nur eine einzige Möglichkeit. Aber was ist mit den BC-Transisoren? Ist das bei denen egal?


    Gruß
    Dirk

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk.H ()

  • Hallo Dirk,
    BC107 und BC207 sind austauschbar; da kannst Du nehmen, was Du hast.
    Was das Einlöten betrifft,... ja, da hast Du u.U. ein Problem. Ich bin da vorsichtig und lasse immer einen Kanal original, um die Bauteile zu sehen.
    Vielleicht kommt noch ein Tipp; ich bin da überfragt.
    Gruß
    Heinz

  • Hallo,


    ich habe im Netz folgende Daten gefunden:


    BC 107B: NPN UNI 50V .2A .3W TO-18
    BC 207B: NPN UNI 50V .2A .3W TO-106


    Gruß

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo,


    im Netz habe ich folgendes gefunden:




    Damit kann ich aber jetzt nicht wirklich was anfangen. Zumal man z.B. bei dem runden BC107B ein solches Bild gar nicht anwenden kann.


    ?(


    Gruß
    Dirk - der Verzweifelte

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk.H ()

  • Hallo Dirk,


    zu 1)
    So ein BC 107 ist okay.


    zu 2)
    Natürlich ist es nicht egal wie man die Transistoren einlötet. Es kommt auf die Gehäuseform an. Der BC107 hat wohl ein "TO-18" Gehäuse mit einer kleinen Nase. Dort ist der Emitter. In der Mitte ist die Basis.


    Der BC 207 hat ein anderes Gehäuse - und hier muß ich im Moment passen, da ich dazu nix gefunden habe. Du mußt bei dem alten BC207 die Basis finden (nochmal: Diodentest) und dann z.B. mit


    http://home.t-online.de/home/m…ransitor/transistoren.htm


    vergleichen. Aus den Bildern ergeben sich dann unmittelbar die anderen beiden Pins.


    "Basis finden" ist ganz leicht, wenn man sich das Ersatzschaltbild eines Transistors vornimmt, denn das sind einfach zwei entgegengesetzt "zusammengelötete" Dioden.


    Code
    E------>|---|<------ C
              |
              B
    oder
    
    
    E------|<--->|------ C
              |
              B


    Eine Anzeige am Multimeter erhältst Du nur abwechselnd an den Pins E und C, wenn eine Meßleitung an der Basis klemmt und die Polarität stimmt. Muß ich das jetzt noch weiter erläutern?


    Bei den anderen Transistoren (gleicher Typ) sollte der Einbau flott von der Hand gehen. Ich hoffe, Du hast genügend Fotos vom Originalzustand gemacht.


    So - nun mach erstmal.


    bfn hevo


    Nachtrag:


    TO-106 hab ich ja noch nie gesehen....


    Aber bei


    http://www.ginko.de/user/franz.hamberger/semi/outlines.html


    sind die "TO" abgebildet. Die Pins 1,2 und 3 sollten dann E, B und C sein.


    Das Ist übrigens ne sehr nette Site, wie ich gerade feststelle!

    Die junge Generation hat doch noch Respekt vor dem Alter, hauptsächlich beim Wein, Whisky und den Plattenspielern.:D

    Einmal editiert, zuletzt von hevo ()

  • Zitat

    Ich hoffe, Du hast genügend Fotos vom Originalzustand gemacht.


    Woher soll ein Elektro-Depp wie ich sowas wissen? 8o Ich dachte das wäre wie bei z.B. Kondensatoren egal. Ich glaub jetzt bin aufgeschmissen! ;(


    Als eventuelle Lösung könnte vielleicht ein Schaltplan dienen? Oder jemand anderes, der eine HS141 besitzt könnte Bilder machen?


    :(

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk.H ()

  • Also wenn jemand Bilder von den einzelnen BC-Transistoren machen kann: Bitte helft mir!! ;(


    Die BD-Transistoren kann ich ja problemlos wieder einbauen. Jetzt hängts halt am Rest.

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Bei den 207ern kannst du das auch mehr oder weniger anwenden.


    Die Löcher in der Platine sind ja in einer Dreiecksform angebracht, und zwar in einem gleichschenkligen Dreieck, das heißt, die eine Seite ist länger als die anderen beiden Seiten. Wenn du die Platine so hinlegst, dass die Spitze des Dreieck zu dir hin zeigt, dann musst du den Transistor so einstecken, dass du die Schrift richtig herum lesen kannst.
    (WENN keiner zwischen 107 und 207 plötzlich die Pins geändert hat! Und das kann durchaus der Fall sein!)


    Ich hoffe, man kann auf dem Bild halbwegs erkennen, was ich meine. Allerdings sind alle Angaben ohne Gewähr. Bild stammt aus dem CR 61, an dem ich zur Zeit schraube.


  • Hallo,


    irgendwie lässt mir die Sache keine Ruhe (siehe Uhrzeit). Ich hab jetzt das Gefühl was ganz Schlimmes angestellt zu haben. :(


    Das Bild kann ich leider in diesem Fall nicht anwenden, da die neuen 107er ganz anders aussehen (silber, Schrift steht auf der Seite).


    Im Netz habe ich nun folgendes Bild gefunden:



    Könnte man vielleicht als Faustregel sagen, dass wie auf dem Bild, in die Spitze des Dreiecks immer die Base eingesetzt wird? Oder gibt es andere Faustregeln?


    Jetzt sind die Experten gefragt!


    Gruß

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Falls niemand einen Schaltplan hat, könnte ich auch mal ein Bild machen. Vielleicht kann dort jemand erkennen wo jeweils die Minusleitung für den Ermittler etc ist?


    ?(

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo Dirk,
    wann schläfst Du eigentlich?
    Ich würde an Deiner Stelle so vorgehen: Die Dreiecksform der Löcher wurde ja schon beschrieben, und ich meine, wenn Du davon ausgehst, daß der MITTLERE Pin nach hinten kommt,kann nicht viel schief gehen.
    Ich habe jedenfalls noch nie gesehen, daß der mittlere Fuß nach vorne montiert wurde. (Ausnahme: Bastlergeräte mit Ersatztransistoren)
    Gruß
    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz ()

  • Moin Dirk,


    jetzt muß ich mal genau fragen:


    Geht es Dir jetzt nur um das Einsetzen der beiden BC 107 Transistoren oder auch um die BC 252, BC 327 und BC 337?


    Nach allen mir vorliegenden Infos sind der BC107 (TO18 ) und BC207 (TO106) pinkompatibel. Wenn alle drei Beinchen gerade sind, passt der BC107 auch nur in einer Position in die drei Löcher auf der Leiterplatte, wie Kernel schon so ähnlich schrieb.


    Wenn Du dir nicht sicher bist, dann miß die alten BC207 wie oben bei "Basis finden" beschrieben durch. Wenn dieser Diodentest erfolgreich ist (das Multimeter zeigt bei einer Verbinung von B nach E UND von B nach C etwas an), sind die alten Transistoren garantiert noch ganz und Du kannst sie getrost wieder einbauen.


    Alle anderen Transistoren haben ein TO-92 Gehäuse. Wenn Du nicht weißt "wie rum" sie im Original eingebaut waren, brauchen wir höchstwahrscheinlich tatsächlich Detail-Fotos von einem anderen HS 141...


    bfn hevo

    Die junge Generation hat doch noch Respekt vor dem Alter, hauptsächlich beim Wein, Whisky und den Plattenspielern.:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.