So, meine Lieben, da ich annehme, dass die am heutigen Tag in die Post gegangenen Sendungen in den nächsten Tagen bei den Bestellern eingehen, gibt es noch einige Aufbauhinweise von mir:
- Unter den 3 Stück 1k-Widerständen befindet sich einer, der eine 0,6W-Ausführung ist (zu erkennen an den etwas dickeren Anschlußdrähten) und der zwischen die beiden Dioden einzulöten ist.
- Die beiden Dioden kann man auch an den unterschiedlich ausgeführten Anschlußdrähten (die Z-Diode dick, die 1N4148 dünn) unterscheiden. Erspart die Nutzung einer starken Lupe.
- Die BPW41N ist, wie bereits angedeutet, kopfüber einzulöten, d.h. die beiden nach oben zeigenden Anschlüsse müssen um 180° hinter dem Gehäuse nach unten abgewinkelt werden.
- Die Widerstände sollten vor dem Bestücken ausgemessen werden - es sind 9 Positionen, je 2 mit 2 St. (220R und 22k) und eben die 3 St. 1k.
- Die Cinchbuchse zeigte sich hartnäckig beim Einloten und sollte daher mit einem leistungsstarken Lötkolben und etwas Lötfett gut vorverzinnt werden.
- Die Transistoranschlüsse sollten mittels Flachzange/Pinzette gut vorgebogen und eben nicht durch das bloße, mit Druck erfolgte Einfädeln in die Lötaugen gespreizt werden.
Sollte wider erwarten trotz 3-facher Überprüfung der Bauelemente auf Vollständigkeit, diese doch nicht gegeben sein, dann sehe man mir das nach! Eine Nachlieferung wird es aber nicht geben.
Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau wünscht Ingo!