Ich würde zu einem Verstärker oder Stereo-Receiver raten, der einen Phonoeingang hat, von Dual bietet sich ein, bis auf die Lautsprecherrelais und den "Knallfrösche" mit dem CV 1200 ein Recht unproblematischer Verstärker an, der auch nicht zu teurer gehandelt wird. Auch die Verstärker und Receiver aus der "Audiophile Concept"-Serie von Dual, zusammen mit Titel entwickelt sind preiswerte Geräte. Auch andere Mütter haben schöne Töchter, so ein Grundig V2000 ist auch etwas Feines. Natürlich ist auch von Yamaha Gutes zu bekommen und die Technics- Verstärker und Receiver der '70 Jahre sind gut und solide, bei mir in der Gegend ist z.B. ein SU 8600 für 180€ bei E**y-Kleinanzeigen zu bekommen, das Ding ist wirklich aus dem Vollen gefräst, dagegen erscheint ein Dual CV 1600 als flötiger Leichtbau. Allein die dicken Griffe, die wirklich zum Tragen geeignet sind. Und der hat richtig Dampf, ich kenne das Teil aus meiner Jugend, in dem Schallplattenladen, in dem ich jobbte, hatten wir so ein Teil, dem ging nie die Liste aus, das ist echtes HiFi-Heavy-Metal, Materialschacht bis zum Exzess.
Guten Morgen,
wie ist denn eure Erfahrung bei Verstärkern.
Ist es sinnvoll ein "aktuelles" Modell zu wählen oder haben die "alten" Vertreter einen Vorteil?
Ich hätte ganz unbedarft einen Denon PMA-600NE in die engere Wahl genommen.
Da du mir die älteren Modelle empfohlen hast gehe ich davon aus das ich damit auch nichts Falsch mache.
Neue Features wie Bluetooth wären natürlich auch nicht schlecht.
Wegen der Einbaulehre, Stelle einfach ein Gesuch hier im Marktbereich.
Gibt es da nicht auch Schablonen zum ausdrucken, oder verwechsel ich da was?