Beiträge von hase71gp

    Hallo Michael,

    Ja klar, probiere mal zu Kleben, ich würde dir einen Superkleber in der Gel Variante empfehlen, dann rinnt nichts wohin wohin es nicht hin sollte...

    Zur Nadel, richtig feststellen kannst du es nur unter dem Mikroskop in welchen Zustand sie ist, wenn du keines hast, probiere sie mal aus auf einer Platte wo es dir nicht Tragisch ist wenn was passiert... und höre mal rein, ja die 160E gibt es leider nicht mehr neu, da kannst nur schauen ob du eine zb. In der Bucht oder bei anderen Kollegen eine bekommst wenn du Original willst, bei Nachbau würde ich dir persönlich eine JICO empfehlen, habe ich auch im Einsatz.

    Bei der Tonarmauflage würde ich persönlich schon schauen dass du eine Originale bekommst, vielleicht hat jemand im Forum eine über aus einer Schlachplatine, weil wenn du den Dreher schon mal in Arbeit hast, sollte er schon passen, bzw. im Original Zustand sein meiner Meinung nach.

    liebe Grüße Gunther

    Hallo zusammen.


    2) Der ULM-Tonabnehmer hatte oben an der Aufnahme 2 Nasen... beim Lösen des Abnehmers fiel mir die hintere Nase schon entgegen. Der Abnehmer scheint trotzdem fest zu sitzen... Sollte ich den ersetzen? Scheint noch der originale zu sein...nde :D


    Liebe Grüße, Michael


    Hallo Michael,

    Zu 2. ja es ist das Original TKS, ich sehe auf dem Bild dass die abgebrochene Nase daneben liegt, du kannst versuchen es zu kleben, ich persönlich würde es aber erstetzen, bei Dualfred gibt es welche oder sonst bekommt man sie auch bei anderen Diversen Anbietern

    liebe Grüße Gunther

    Ich hab meinen auch schritt für schritt nach Zivi‘s Anleitung gewartet, seit dem läuft er einwandfrei, ich würde dir daher empfehlen deinen auch nach dieser zu Warten wenn du lange und uneingeschränkt den CV 1500 verwenden möchtest, ich denke danach sind auch die Mängel die beschrieben hast verschwunden

    liebe Grüße Gunther

    Hallo Gunter,
    Wenn du nicht weiter kommst wiederhole ich mein Angebot, mir die komplette Endstufe zu schicken. Die Hand-OP ist gut verlaufen. Ich bin wieder einsatzfähig.


    Hallo HaJo,

    Vielen Dank, würde dein Angebot gerne in Anspruch nehmen, da ich jetzt leider wirklich anstehe , schickst du mir bitte deine Adresse per PN,

    Danke dir und ich wünsche dir fröhliche Weihnachten

    liebe Grüße aus Wien

    Gunther

    Hallo Norbert,

    Danke für deine Antwort, wie Geschrieben wird der T1308 derzeit nicht mehr heiß, alle 3 Kondi in der Reihe wo der 1308er verbaut ist weder handwarm.

    Die Kondi habe ich deswegen getauscht da HaJo ja wegen dem 1307er gemeint hat der vielleicht was hat, dann habe ich eben gleich alle getauscht wie beim CV 1500 was ich restauriert habe, da hatte ja alles geklappt, aber ich habe habe alles ON verbaut und penibel darauf geachtet dass alles passt und jetzt nochmals Kontroliert, kann es mit den Ruhestrom zusammenhängen dass die Spannung an 1308 nicht passt?

    Danke dir
    liebe Grüße Gunther


    Hallo Norbert,

    Du hast natürlich recht, es sind nicht - 28V sonder 28 V hab’s grad nochmal zur Sicherheit gemessen.

    Transistoren sind richtig, T1308 entgegen dem Aufdruck, alle anderen passen auch soweit ich das gesehen habe..., habe nur Markenware verbaut deshalb habe ich teilweise eben länger auf die Teile warten müssen...

    Die Betriebspannung ist + 46V und - 47V daher weicht die - Spannung um 2 V ab, da ja laut Schaltplan -45 sein sollten, aber ich denke das ist nicht so Tragisch, oder?

    Danke für deine Unterstützung

    liebe Grüße Gunther

    So liebe Kollegen,

    hat leider etwas länger gedauert, aber jetzt habe ich alles gemacht, ich habe jetzt mal gleich alle Transi getauscht, dachte mir wenn ich sie schon heraußen habe die Platine ...

    Alles wieder eingebaut, natürlich mit den Angstwiederständen, und nu? der T1308 wird nicht mehr heiß, auf beiden Kanälen
    dann die Messungen gemacht die Norbert mir geschrieben hat:


    Ausgehend von einer Betriebsspannung der Endstufe von 46V, fallen an R1309 im Ruhebetrieb 2,5V ab.
    > Diese Spannung sollte gemessen werden!

    Hier habe ich beim Einschalten 4,0V fällt aber gleichmäßig Rapide auf 0V (auf beiden Kanälen identisch)


    Da der Emitter von T1308 der Basisspannung folgt (minus ca. 0,65V), müssen dann an R1328 ca. 1,85V anliegen.
    > Diese Spannung sollte gemessen werden!


    Hier habe ich beim Einschalten 3,4V fällt aber gleichmäßig Rapide auf 0V (auf beiden Kanälen identisch)


    Am Kollektor von T1308 müssen ca. -1,5V gemessen gegen Masse anliegen.

    > Diese Spannung sollte gemessen werden!

    Hier habe ich - 28,7V (auf beiden Kanälen identisch)


    Was nun?

    danke für eure Hilfe

    lg Gunther

    Auf jeden Fall eine Tolle Sache, wenn die FB dann auch noch ein schönes „der damaligen Zeit“ also Retro Gehäuse bekommt, wäre das natürlich ganz Perfekt..., würde ich dann zu meiner Original RC 154 dazulegen, sollte es die neue dann zu erwerben geben

    liebe Grüße
    Gunther

    Hallo Hajo,
    Hallo Norbert,

    Ich bekomme leider keine Bauteile mehr von Namhaften Herstellern für diese Bestückung habe welche von Reichelt verbaut, aber wenn ich jetzt schon mal die Platinen zum X ten mal herausen habe würde ich gerne diese Verbauen, ON stellt den 2N5401 nicht mehr her, und Farnell liefert nicht an Privat, und beim Großen C bekomme ich nicht mal welche von anderen besseren Herstellern,

    T1306, T1308:
    9846867 PNP, TO-92; Typ 2N5401; Hersteller: FAIRCHILD SEMICONDUCTOR
    9846751 NPN, TO-92; Typ 2N5551; Hersteller: FAIRCHILD SEMICONDUCTOR

    Habt ihr vielleicht nich welche? Natürlich gegen Entgelt.

    Oder wisst ihr Alternativen?

    Danke euch

    liebe Grüße
    Gunther

    Hallo Hajo,

    Zuerst alles gute für die Heilung deiner Hand,
    und vielen Dank für die Möglichkeit das du mir das machen könntest, ich werde jetzt mal die Punkte von Norbert abarbeiten, wenn das alles nichts bring dann komme ich gerne nochmal auf dich zu.

    liebe Grüße
    Gunther

    Servus Norbert,

    Vielen Dank für die die detaillierte Beschreibung, ich werde das so gut ich kann abarbeiten, leider komme ich Heute nicht dazu, - bin Heute auf Hasenjagt (vierbeinig :D ) - lieber würde ich den 1700er jagen heute - und berichten.

    liebe Grüße aus Wien
    Gunther

    Hallo Hajo,

    Ich werde am Wochenende die Platine nochmal ausbauen und nochmal Checken, vielleicht ist ja auch was beim Tausch des T1307 schiefgegangen, wie gesagt, wenn ich ein Bauteil Tausche reinige ich die Lötstellen immer danach mit speziellen Paltinenreiniger den mir ein Elektroniker mal überlassen hatte, und ich Löte auch immer unter der Lupe, ich löte schon seit meiner Kindheit, und habe eine Digitale Weller Station, aber es kann ja immer was sein, und werde dann natürlich auch messen, habe aber natürlich nicht so eine Professionelle Ausrüstung wie du.

    Im Grunde kann es ja nur an der Platine liegen nach dem Ausschluss verfahren von heute, daher können es ja weder die Treiber noch die Emdstufen sein.

    Wäre es eine Möglichkeit dass ich dir die Platine zusende und du checkst Sie mir durch? Natürlich gegen eine Entschädigung?

    liebe Grüße
    Gunther

    Hallo Hajo,

    Oder du hast einen schönen Lötklecks oder so fabriziert.

    also Lötklecks kann ich ausschließen, alle Lötstellen sofort nach dem Löten der jeweiligen Bauteile gereinigt und Kontrolliert

    Wenn ich wie geschrieben habe den Paralellwiderstand aus den Lötösen rausgebe, dann ist ruhe, ich habe sie auch schon getauscht gehabt auf neue, also daran kann es nicht liegen, sie sind vom wert her auch gleich wie in Zivi´s Anleitung, die Spannungen habe ich noch nicht kontrolliert , eben aufgrund dessen dass der T1308 sofort heiß wird,

    Ich werde jetzt mal den T1307 Tauschen, wie du geschrieben hast, wobei den hatte ich auch neugegeben , muss mal sehen ob Ich solche noch da habe...,

    liebe Grüße Gunther

    So jetzt habe ich noch was probiert, ich habe die Originalen Widerstände wieder angehängt beim Ruhestrom, auch da wird der der T1308 heiß, egal ob der Treiber angesteckt ist oder die Endstufe, auch wenn beides abgehängt ist, wird er heiß...

    Jetzt bin ich am Ende meiner Weißheit...

    liebe Grüße
    Gunther

    So, in Betrieb genommen, gleiches Spiel, T1308 wird heiss X(

    Dann habe ich die NTC mal rausgenommen vom Ruhestrom umbau, selbes Spiel,

    und jetzt kommt´s, Parallelwiderstände Rausgenommen aus dem Ruhestrohmumbau, T1308 wir nicht mehr heiß...

    was kann da sein? ich habe die 3,3 kOhm genommen, die selben wie beim CV 1500 Umbau, jetzt stehe ich auf der Leitung,

    (NTC und Paralellwiederstand habe ich die gleichen wie beim 1500er Umbau nach Zivi´s Anleitung Verbaut)

    liebe Grüße Gunther

    Hier liegt aber tatsächlich ein Fehler vor, der die Endtransistoren mitreißen könnte. Ich wundere mich, warum die Treiber nicht getauscht wurden, die sind nicht teuer und bei einem Defekt der Endtransistoren meist ebenfalls beschädigt. Bei der Gelegenheit würde ich den T1308 nochmals tauschen, wenn er schon so heiß wurde.


    Hallo Zivi,
    habe ich gemacht, Treiber getauscht, T1308 habe ich auch nochmal getauscht, beim Nachmessen und im vergleich mit den neuen hatten sie aber nichts abbekommen, ich denke das ist schon mal ein gutes Zeichen, hoffe ich....

    Einstufen auch Nachgemessen, gleich wie die neuen die ich da hebe, somit auch hier nichts passiert, puhhh


    Egal was du mit den Ruhestrombauteilen gemacht hast, stell den neuen R1334 auf Rechtsanschlag (= 0 Ohm). Damit bist du auf der sicheren Seite. Es fließt, wenn alle Bauteile OK sind kein Strom durch die Treiber und Endstufen. Erst bei vorsichtiger Linksdrehung gibt es irgendwann einen Stromanstieg = Spannungsabfall über den Keramikwiderständen. Über beide Keramikwiderstände gemessen nach ca. 7 Minuten Betriebszeit auf 10mV einstellen.

    Hallo Hajo,

    habe ich jetzt auch so mal vorbereitet zum einschalten, siehe Fotos

    Angswiderstände eingebaut, ich glaube es kann losgehen.....


    liebe Grüße
    Gunther