Hallo,
zum Lautsprecher-Relais: Auch bei meinem ersten CV 1250 war selbiges defekt: Die Kontakte waren dermaßen degradiert, dass beim leisen Hören schon mal der eine oder der andere Kanal total tot waren. Abhilfe schaftte der Einbau eines modernen Standard-Relais von Omron oder Finder. Man benötigt nicht mal eine Adapterplatine, vielmehr habe ich das Neuteil kopfüber mit doppelseitigem Klebeband auf der Platine befestigt und die Verbindungen mit kurzen Drahtstücken entsprechend hergestellt. Achtung: Es lassen sich aufgrund der anderen Pinreihenfolge zwei Kreuzungen nicht vermeiden!
Thema Hybridmodule: Ich meine, ich hab's schon mal erklärt: Der Unterschied zwischen STK 082 und STK 082-G ist nicht, dass ersteres die 8-Ohm-, zweiteres die 4-Ohm-Variante ist. Vielmehr ist der interne Aufbau anders: Beim -G arbeiten die LTP-Transistoren auf einen Stromspiegel und die VAS-Stufe ist ein Darlington. Beides hat eine erheblich höhrer Open-Loop-Gain zur Folge, wodurch letzten Endes der Klirrfaktor der G-Variante deutlich niedriger liegt. Beide Module eignen sich, im Rahmen der Grenzwerte natürlich, sowohl für vier als auch für acht Ohm Last.
Diese Module sind übrigens nicht mehr für Geld und gute Worte bekommen, nachdem Sanyo, der einzige Hersteller, in Folge des 2004-Tsunamis sene Halbleiterfertigungsanlagen komplett verlor und sie auch nicht mehr wieder aufbaute. Alles, was als STK 082G o. ä. verkauft wird, ist chinesischer Fake - CCC (cheap Chinese crap). Es genügt schon zu sehen, dass man derlei ausschließlich via ePay bekommt und nicht bei offiziellen Distributoren, wie Mouser, Digikey etc. Ein totes Endstufenmodul bedeutet den Tod des Verstärkers, da man aufgrund seiner flachen Konstruktion ersatzweise auch keine modernen, monolithischen Chipamps wie LM 3886, TDA 7293 etc. einsetzen kann.
Beste Grüße, Uwe