Ich habe die 7091 hier stehen...und habe den 496 sofort gegen eien 491A getauscht.
Der 496 hat mir einfach zuviel Kunsstoff.
Zudem....ich hätte lieber gern die 7071 weil vorne links 4 Metallknöppe zum drehen sind...Ich hab da nur Display
Ich habe die 7091 hier stehen...und habe den 496 sofort gegen eien 491A getauscht.
Der 496 hat mir einfach zuviel Kunsstoff.
Zudem....ich hätte lieber gern die 7071 weil vorne links 4 Metallknöppe zum drehen sind...Ich hab da nur Display
Danke, ich habe alles da.
Zufällig auch noch eine Tonarmstütze komplett?
Der Händler der ungemein selbstbewußt auftrat meinte damals....mehr Plattenspieler braucht kein Mensch!
Hab ich mir gemerkt
nicht deshalb, aber weil sie einfach tolle Dreher sind haben meine 505èr auch ein Bleiberecht, vor allen anderen Drehern.
Hab einen renovierungsbedürftigen 505-3 in Nußbaum mit Nadel 40. Schlug sich gut
Falls du noch Teile für den 505er brauchst..ich hab noch ein bisschen was.
LG
Ingo
Moin Schorsch,
Glückwunsch zu diesem tollen Riementriebler.
Lauft denn alles einwandfrei? Tempo wird gehalten, Automatik funktioniert usw.? TA Absenkung? Tonhöhenverstellung (Pitch) geht`? Antiscating usw.
LG
Ingo
Hi Gernot,
meines Wissens nicht. Wobei ich auch mal einige CS 728q mit schwarzem Tllerrand sah. Die sollen wohl für den US Markt produziert worden sein.
Ist aber alles rein spekulativ.
LG
Ingo
Moin,
Ingo, der 496 war schon der Nachfolger vom 491 und den 496 gab es nur mit geradem Arm, wie alle ULM-Geräte.
Moin "Jack",
das weiss ich alles...wollte lediglich ma ein schönes Beispielbild liefern
Habe aber mittlerweile einen CS 491a RC in die ITT versenkt, sieht schöner und wertiger aus.
Der 496 ist mir zufvel Kunststoff, auch unten drunter.
Diese ITT hat z.b. den 496 mit geradem Tonarm verbaut.
Das Bild ist spiegelverkehrt
War warscheinlich die Antwort auf die japanischen Tonarmvarianten.
Einen Vorteil, ausser der Optik, hat es nicht
Hallo Freunde,
ist das Thema noch aktuell?
Ich wäre ein dankbarer Abnehmer und nicht nur ich, wie ich meine
LG
Ingo
Huhu Wolfgang,
ich habe dir mal ne Threema gesendet.
Schau mal bitte Ich warte aber noch auch weitere Antworten.
LG
Ingo
Für dich doch immer ?
Hi Wolfgang,
Ich bin bei Facebook in einer Tapedeckgruppe. Soll ich da mal für dich nachfragen?
LG
Ingo
Hallo Ingo,
die roiginalen Schrauben waren seinerzeit gar nicht dabei. Ich werde daher gewöhnliche Schrauben M4 verwenden. Oder richtet sich die Warnung gegen etwas anderes?
Beste Grüße, Uwe
Hi Uwe,
es ging um die Orinalen
LG
Ingo
Danke für alle Tipps! Ich werde wohl meinen 741 Q mit Transportsicherungsschrauben festzurren und ihn gegen die Wand tackern.
Beste Grüße, Uwe
Hi Uwe,
die Transportsicherungsschrauben des 741Q sind nicht ohne und sehr empfindlich, da aus Kunststoff.
Zudem sind es nicht nur reine Transportsicherungsschrauben, damit kannst du auch das Höhenniveau etwas einstellen und ausbalacieren.
Be careful mit den Dingern
LG
Ingo
Hi Peter,
vielen Dank für deine Detailreiche Info.
Ich bin nochmal alle Justierungsbasics die mir bekannt waren, durchgegangen
Lift auf down, dann an der hinteren Schraube auf ca 2 cm Abstand zu Boden justiert.
Dann den Tonarm im Automatikmodus mit der Hand bis zu anheben des Tonarmes gedreht, und hinten an der schwarzen Mutter justiert bis er nen mm über der Ablage schwebte und dann an der vorderen Schraube den Aufsetzpunkt justiert.
Nu klappts
Vielen Dank
LG
Ingo
Hallo Freunde,
ich habe hier einen &27q auf dem OP Tisch, wo der Tonarm im Automatikmodus sehr weit einschwenkt, bis kurz vor der Auslaufrille.
Ich dachte erst das die Sperrklinke nicht greift, da der Tonarm bei Start sehr weit abhob. Habe ihn aber runtergeregelt.
Dennoch schwenkt er immer noch so weit ein. Pimpel ist neu, Haupthebel fettfrei, Mechanik leichtgängig.
Jemand ne Idee ?
LG
Ingo
Hi Laufi,
das ist ein bekanntes Problem bei den oben angesprochenen Derivaten, Kontaktprobleme.
Versuche mal die Kontakte am Tonarm zu reinigen....oder wenn du das Headshell aufschraubst, es nach und nach fester zu ziehen....also anschrauben, Testen, etwas mehr anschrauben, testen...
LG
Ingo
Hat der TE nun schon Magnete?
Für den Fall dass er keine mehr braucht hätte ich Interesse an einem Satz. Würde ich doch gerne mal testen.
Hat sich gerade gemeldet.
Hat der TE nun schon Magnete?
Er schrieb mich gestern deswegen an..da bin ich kurz den Untiefen meines Bastelkellers verschwunden und habe noch 4 Stück gefunden, ihm Bescheid gegeben und seit dem war nix mehr zu höre/lesen
LG und guten Morgen und Hoch die Hände.....Polizei