Dual CV 5650: Mit CD Eingang Wiedergabe linker Kanal leiser als beim rechten Kanal

  • Guten Abend liebe Forumskollegen,

    ich habe von einem Arbeitskollegen eine Dual Anlage geschenkt bekommen: Dual CV 5650, CT 5040 und ein TapeDeck CC 5050. Einen passenden CD 5070 habe ich mir aus der Bucht gezogen.

    Das Lautsprecherrelais habe ich bereits durch eine neues ersetzt. Dann ist mir aufgefallen, dass über den CD-Eingang der linke Kanal leiser klingt als der rechte. Bei allen anderen Eingänge ist mir das nicht aufgefallen.

    Aus älteren Beiträgen habe ich folgende Tips umgesetzt:

    • Quellenumschalter ausgelötet, zerlegt und gereinigt
    • LS-Schalter ausgelötet und mit Kontakt 60 Plus gespült
    • die Cinch-Anschlüße am CD-Eingang nach gelötet

    Allerdings haben alle Maßnahmen keine Verbesserung gebracht. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der linke CD-Kanal bei Umschaltung auf Phono zu hören ist.

    Vielleicht kann mir noch jemand einen Tip geben, an welcher Stelle ich nach dem Fehler suchen könnte.

    Besten Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

    Viele Grüße,

    Volker

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

  • Moin, Volker,

    tritt das Problem auch auf, wenn Du dem CD-Eingang über die Taste "CD-Direct" schaltest? Wie sieht es aus, wenn Du alle anderen Quellen abstöpselt, Mal eine andere Anschlußleitung verwendest?

    Übrigens gehören zu den CV 5650 der Tuner CT 5750, das Kassettendeck CC 5850 RC und der CD-Spieler CD 5150 RC, der aber nur sehr schwer zu bekommen ist, wie übrigens auch die passenden Lautsprecherboxen CLX 9200, alle schöne Geräte, die ich, außer dem Tuner, ich habe ja den CR 5950 RC als Wohnzimmeranlage betreibe.

    Zu Deinen Komponenten gehören eigentlich die Verstärker mit der Bezeichnung PA 5xxx.

    Gruß

    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Moin Uli,

    Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

    Ich habe alle anderen Quellen abgestöpselt und dann tritt das Problem ebenfalls auf. Linker Kanal leiser und schlägt auf den Phono Eingang durch. Und den linken Kanal des Phoneingang hört man auch auf dem CD-Kanal. Bei allen anderen Quellen fällt mir ein Lautstärke Unterschied nicht auf. Auch hört man die anderen Quellen nicht auf dem Phono-Kanal.

    Bei Umschalten auf CD Direkt habe ich den Eindruck, dass der Lautstärke Unterschied nicht ganz so ausgeprägt ist.

    Anschlussleitungen habe ich auch schon getauscht. War mein erster Verdacht ;-).

    Das mit den passenden Geräte ist mir bewusst ;-). Ich habe die wie geschrieben so geschenkt bekommen. Außer den CD 5070. Hatte für alle Geräte die Original Doku und Garantiekarten dazu bekommen, darum habe ich mir dann den CD 5070 gekauft. Der übrigens auch ganz schön schwer zu bekommen ist.

    Viele Grüße,

    Volker

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

  • Hi Volker !

    Linker Kanal leiser und schlägt auf den Phono Eingang durch. Und den linken Kanal des Phoneingang hört man auch auf dem CD-Kanal.

    Das bedeutet in der Regel, daß entweder mit dem Quellenschalter was im Argen ist, oder irgendwo Verbindungen entstanden sind, die es so nicht geben sollte. Das Signal vom CD teilt sich dann für den linken Kanal auf und wird "von hinten" auf den Phonoverstärker geführt. Wodurch es an Pegel verliert.

    Die Leitungen des CD-Eingangs liegen auf der Platine über sehr lange Strecken parallel zu den Ausgängen des MC/MM Phonoverstärkers und die werden erst am Quellenschalter SW402 wieder etwas entflochten. Da schalterseitig aber noch der Tuner-Eingang zwischen CD und Phono liegt, müßte sich bei einem Schalterfehler (Dreck, Abrieb) das CD-Signal eher im Tunersignal wiederfinden lassen, als im Phonosignal. Da würde ich mal *unter* die Platine gucken, ob sich da eine Scheibe oder Mutter selbständig gemacht hat und irgendwo die Leiterbahnen kurzschließt. Oder ein paar der Lötstellen, mit denen "jumper wires" quer zur Fahrtrichtung über die Leiterbahnen gehen, nicht ganz sauber ausgeführt wurden.

    :)

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Peter !

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Den Quellenschalter habe ich gestern ausgelötet, blitzblank geschrubbt und wieder eingelötet. Danach habe ich den Verstärker getestet. Danach ist mir nicht aufgefallen, dass der CD-Kanal auf dem Phono-Kanal zu hören ist.

    Heute habe ich die LS-Schalter ausgebaut gereinigt und wieder eingelötet und die Lötpunkte der Cinchbuchse für den CD-Eingang nachgelötet. Nach den Arbeiten ist es mir aufgefallen, dass man den linken CD-Kanal auch auf dem linken Phono Kanal hört.

    Dann gehe ich mal auf die Suche nach einem Kurzschluss auf der Leiterbahn.

    Viele Grüße,

    Volker

    :)

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

  • Hi Peter,

    habe mir die Platine nochmal von unten angesehen.

    Kann das Kabel da das Problem darstellen ? Ist das überhaupt Original ? Wie gesagt den CV 5060 habe ich geschenkt bekommen, kann durchaus sein, dass sich da schon mal jemand daran versucht hat ;) .

    Viele Grüße,

    Volker

    :)

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

  • Was idt das denn für ein Schmutz auf der Isolierung der Leitung und der Platine darunter? Das sollte in jedem Fall entfernt werden.

    Hast Du schon die Serviceanleitung des CV 5650 zur Rate gezogen? Anhand des Schaltplänen müßte sich erkennen lassen, ob die Leitung "so gehört".

    Gruß

    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Hallo Uli,

    ich gehe mal davon aus, dass das irgendein Klebstoff ist.

    Das Service Manual studiere ich gerade.

    Konnte die Leitung allerdings noch nicht identifizieren.

    Viele Grüße,

    Volker

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

  • Hallo Peter und Uli,

    habe auf einer polnischen Internetseite ein Bild der Platine von unten gefunden. Auf der ist das schwarze Kabel auch drauf. Also scheint es dazu zu gehören.

    Viele Grüße,

    Volker

    :)

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

  • Nun muß ich die Frage stellen, wie der Eingangswahlschalter gereinigt wurde, Tunerspray ist ok, Kontaktspray ohne Spülung oder Konservierung nicht. Vielleicht hat schon vor Dir ein "Experte" die Schalter und Potis mit Kontaktspray, WD40 oder gar Ballistol "geflutet". Das wäre nicht gut. Bevor ich an die Elektronik ginge, würde ich nun den Schalter mit allen Strippen von der Platine trennen und die Kontakte gegeneinander mit dem Multimeter widerstandmäßig messen. Wenn da keine Kontakte Verbindung haben, außer die gerade geschalteten, dann kann man den Schalter als Fehlerquelle schon einmal ausschließen.

    Gruß

    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Auf der ist das schwarze Kabel auch drauf. Also scheint es dazu zu gehören.

    Es ist die Masseverbindung für das Gehäuse des MM/MC Umschalters.

    Viele Grüße
    HaJo

    >> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<
    >>>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<

  • Hallo Uli,

    Eingangswahlschalter habe ich wie folgt gereinigt:

    • ausgelötet und vorsichtig zerlegt
    • die Kontaktschienen mit einem in Kontakt 60 plus getränkten Lederstückchen gereinigt
    • mit NevrDull gesäubert
    • mit einem sauberen Lederstückchen poliert
    • SGB Kontaktfett 2GX zur Versiegelung mit einem Pinsel verteilt
    • die Kontaktreiter mit in Kontakt 60 plus getränkten Papierstreifen gereinigt
    • mit einem trockenen Papierstreifen sauber gemacht
    • montiert in der gleichen Stellung in der ich ihn demontiert habe
    • eingelötet

    Löte den Schalter am WE aber nochmal raus und messen den durch. Danke für den Vorschlag. Könnte ja auch sein, das etwas leitfähiges zwischen Schalter und Platine gekommen ist und den Kurzschluss verursacht.

    hajo: Vielen Dank für den Hinweis. Somit wäre das auch geklärt ;)

    @Alle: Viele Dank, für die vielen Hinweise und Hilfestellungen

    Viele Grüße,

    Volker

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

    Einmal editiert, zuletzt von Caladan (3. Mai 2021 um 21:33)

  • Hallo Zusammen,

    habe den Eingangswählschalter nochmals ausgelötet, zerlegt und durchgemessen (alle Kontakte, in den verschiedenen Schalterstellung). Scheint in Ordnung zu sein. Anbei ein paar Bilder:

    Vor der Reinigung:

    Nach der Reinigung:

    Ich würde den dann wieder einlöten, falls nicht noch jemand einen Tip hat, was ich noch im ausgebauten Zustand prüfen sollten.

    Viele Grüße,

    Volker

    :)

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

  • Hallo Zusammen,

    habe den Eingangswahlschalter wieder eingelötet. Sieht so weit bzw. hört sich so weit alles gut an. Ich lasse den Verstärker jetzt noch ein Weilchen laufen, dann montiere ich den wieder komplett. Vermutlich habe ich dann doch beim ersten Mal einlöten nicht ordentlich gearbeitet.

    Vielen Dank nochmal an alle für die Tips.

    Beste Grüße,

    Volker

    :)

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

  • Hallo liebe Forumskollegen,

    ich habe jetzt nochmals intensiv probegehört und der linke Kanal ist nach wie vor leiser als der rechte Kanal. Fällt vor allem auf, wenn man mit ziemlich leiser Lautstärke hört.

    Das Phänomen lässt sich auf allen Eingängen feststellen. Beim Phono Eingang allerdings nicht ganz so ausgeprägt.

    Viele Grüße,

    Volker

    Hörraum: Onkyo A-8450, Onkyo DX-6850, Onkyo T-4850, Onkyo TA-2550, Onkyo DX-6440, Dual CS 1219, Dual CS 704, Squeezebox Touch, Magnat MSP60

    Büro: Dual CV 5650 RC, Dual CD 5070 RC, Dual CT 5040 RC, Dual CC 5050 RC, Dual CS 704, Raspberry Pi (Max2Play), B&W DM601

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.