• Moin,

    mir ist dieser Schlauch zerbröselt. Was nimmt man am besten als Ersatz? Es sollte schon etwas gummiartiges sein, um die Vibrationen vom Antrieb nicht an das Griffende zu übertragen.

    Gruß
    Michael
    Ich habe die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.

  • ich schaue nachher mal, ob ich ein Stück Benzinschlauch vom Moped, mit den passenden Maßen habe. Das dürfte funktionieren :/

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • Mir fällt noch eine Idee ein...

    Man könnte auch die Isolierung von einem Kabel nehmen... Das Kupfergeflecht rausziehen, die Isolierung über die Stäbe schieben und evtl. noch mal Schrumpfschlauch über die Sache :/

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • Wäre aber eher Plastik statt Gummi. Also etwas dehnbar sollte es schon sein.

    Gruß
    Michael
    Ich habe die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.

  • Wäre aber eher Plastik statt Gummi. Also etwas dehnbar sollte es schon sein.

    stimmt auch wieder... ich schau nachher mal und meld mich dann ;)

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • so, hab mal geguckt... ich habe nichts. Man bräuchte Gummi bzw. Silikonschlauch mit 2mm Innendurchmesser. Da ich auch noch einen PE mit dem gleichen Problem habe ( da hat mal jemand Schrumpfschlauch genommen ) werd ich mal den weichen Silikonschlauch ausprobieren...

    p.s. evtl. einfach mal in der Apotheke nach einem Stück Laborschlauch fragen :/

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

    Einmal editiert, zuletzt von Hardi (4. November 2020 um 15:29)

  • Hi Christophe,

    6 mm. sind wohl das MAximum. Wobei dünner wohl besser wäre, weil weniger steif.

    Gruß
    Michael
    Ich habe die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.

  • Shibamata

    Hast denn schon mal in der Apotheke nachgefragt? Die verlinkten Schläuche haben 1mm Wandstärke ;)

    Ich habe aber auch welche mit 0.5mm Wandstärke gesehen

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • Servus Michael,

    hm, lass mal überlegen. :/

    So ein kleiner Silikonschlauch wäre gut.

    Was haben denn die Stäbe für einen Durchmesser?

    Im MTB-Fahrradbereich gäbe es vielleicht eine Möglichkeit. Zwischen Außenhülle und Schaltdraht hat man oft noch eine Hülle damit‘s besser flutschen tut. Diese Hülle könnte passen.

    Oder, ...

    Ab und an werden die Leitungen im Lampenbaldachin mit einem Silikonschlauch zusätzlich geschützt. Der könnte auch passen.

    Oder ...

    Von einem Elektro-Gummikabel die Isolierung einer Einzelader. Rein gefühlsmäßig müsste 1,5 qmm passen.

    Wenn mir noch was einfällt, ... sach ich Bescheid.;)

    Schöne Grüße

    Maddin

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • Was haben denn die Stäbe für einen Durchmesser?

    hi Maddin,

    2mm sind die Stäbe dick

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • Was haben denn die Stäbe für einen Durchmesser?

    hi Maddin,

    2mm sind die Stäbe dick

    Dann könnte die 1,5er Isolierung (Der Innendurchmesser wäre 1,4 mm) vom Gummikabel passen.

    Versuch macht kluch! ;)

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • Hi Christophe,

    6 mm. sind wohl das MAximum. Wobei dünner wohl besser wäre, weil weniger steif.

    Muss mal messen.

    Ich habe auch an Medizin Schlauch gedacht.

    Bin beim Schwiegervater der hat noch welche, er hat seine Frau 15 Jahre zu Hause gepflegt.

    Melde mich später nochmal.

    Gruß Christophe.

  • Hallo Michael,

    Also ich kann dir 4 mm und 6 mm anbieten, Länge min. 80 cm.

    Wenn Du Interesse hast kannst mir deine Adresse per Konversation senden.

    Kostet nichts, kannst beide haben und probieren.

    Senden kann ich am Donnerstag, morgen fahre ich wieder nach Hause.

    Ich wünsche Dir einen schönen Abend.

    Gruß Christophe.

  • Hi zusammen,

    Silikonschläuche könnt Ihr definitiv vergessen da nicht stabil genug, dieses Problem hab ich bei einem 33er auch. Hatte die beiden Stangen mal fest verbunden aber Vibrationen wie schon geschrieben.

    VG
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.