Beiträge von romme

    hallo...die Vorstellung, dass man sich ein einen 50 Jahre alten Dual Dreher ins Haus holen kann und der dann ohne Zutun perfekt läuft, ist eher Wunschdenken.

    Versuch dich Mal am 1228 und warte den durch...Gleichlauf könnte man ja mit App messen...wenn da alles passt, reicht der eigentlich aus, um gepflegt seine Platten zu hören.

    Natürlich ist der 721 ein guter Plattenspieler und man kann den kaufen...empfehle eine Suchanfrage hier im Marktbereich (mit Angabe deines Wohnorts) da kriegst du evtl. ein sorgfältig gewartetes Gerät für vernünftiges Geld. Oder du fischt dir selber was und richtest den her.


    Gutes Gelingen!

    Romme

    Hallo...ich würde hier ab Board im Suchebereich nachfragen...denke da hat sicher jemand was passendes übrig. Hab ich auch, allerdings ist der Versand aus Österreich vermutlich höher als der Warenwert.


    Lg

    Romme

    Es wäre viel einfacher gewesen, Dualhätte einen simplen 2stufigen Pulley genommen wie alle anderen Hersteller, aber das wäre ja zu einfach gewesen. Der Genauigkeit hätte das, richtigen Riemen vorausgesetzt, sicher keinen Abbruch getan.

    ...ja den richtigen Riemen vorausgesetzt!...immer nett wenn man verschiedene Nachbauriemen kaufen muss, bis dann einer vielleicht passt...hier hat man zumindest eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit anzupassen.

    Man kann natürlich auch alles schlechtreden, wenn man möchte...bin ja selber kein großer Fan dieser Dual Riementriebler. Hat wohl alles Vor- und Nachteile.

    Romme

    Ooch, mit Dokus machen hab ich das hier nicht mehr so nachdem einige das wohl als Angeberei empfunden haben.

    ...ob du da nicht mal zuviel reindeutest 😉 wäre mir hier nicht noch nie aufgefallen, dass eine doku als angeberei empfunden würde. gibt eher viel applaus und vielleicht etwas neid (auch von mir) weil man das selber nicht so hinkriegt 😀

    ist natürlich deine entscheidung...vorher (dreckig und defekt) nachher (blitzblank und schwarz) fotos sind auch nett :thumbup:

    gutes gelingen!

    ...warten hilft, keine frage. trotzdem sind dual reibräder oft nicht wirklich leise zu bekommen. das spielt bei üblichen rock/pop kram wenig rolle...bei klassik und/oder kopfhörer einsatz schaut's anders aus. gibt natürlich auch reibradler, die extrem leise spielen und quasi nicht rumpeln.

    alles mit spreizpulley kann ebenfalls hörbar laut sein, es gibt hier viele berichte darüber. versuche, die ganz ruhig zu stellen scheitern eher.

    mit den dual DD drives gibt's wenig probleme, was nebengeräusche anbelangt. die 5xxer Motoren können manchmal etwas schleifen...sehr häufig auch die 714/731. wenn alles passt, sind die aber nicht hörbar.

    romme

    das mit dem inneren Monk kenne ich als "Berufs Nerd"


    Universallösungen haben immer den Nachteil, dass sie zwar alles können, aber nichts richtig. Wenn man sich von dem Dogma trennt, alles mit einer Lösung erschlagen zu wollen, ist man viel freier, und kann für jede Sache das Gerät nehmen, das genau dafür am besten ist.

    Gruß Frank

    ...und sich damit den wohnraum zupflastern :)

    im ernst, soll er doch mal probieren, wie das ganze mit einem brauchbaren dreher/vernünftiger neuer nadel und gutem pre klingt....dann weiss er mehr.

    romme

    ...versuch jemanden in deiner nähe zu finden...man kann da schon ein wenig in diesen plattenspieler investieren. wenn du einen anderen gebrauchten kaufst, muss da vermutlich auch was gemacht werden und die nadel ist in der regel auch nicht neu.

    gutes gelingen!

    romme

    ...lass dich nicht verunsichern...manche reagieren hier etwas seltsam. kabeltausch ist nicht verkehrt (wenn die kabel passen)...notwendig ist es halt nicht unbedingt...direktes anlöten am kurzschliesser hab ich auch schon gemacht...wirst den halt losgemacht haben, damit du besser dazukommst.


    romme