Moin
Im Austausch alle Module für 55€, für 95€.....
Ich verstehe es auch so, dass der Preis pro Modul gilt, nicht für alle 🤔
Moin
Im Austausch alle Module für 55€, für 95€.....
Ich verstehe es auch so, dass der Preis pro Modul gilt, nicht für alle 🤔
Mein von Gernot fitgemachter TVV47 läuft zu meiner besten Zufriedenheit an einem Dual 1229, zum Klang kann ich nix Negatives finden. Ist halt ein zeitgemäßer Vorverstärker. Ich finde, es lohnt sich, solche Geräte zu erhalten.
Das kann ich nur bestätigen. Auch meinen hat der Papaschlumpf optimiert, sowohl klanglich als auch sicherheitstechnisch
Gruß, Rainer
So, ein Dankeschön an alle Hinweisgeber.
Hier die aktualisierte Liste.
Kann vielleicht ein Moderator oder Admin hier mal aufräumen und die nicht mehr aktuellen Listen löschen? Auch hierfür vielen Dank
Hallo Martin
kann man so sagen.
Ich kam dazu wie die Jungfrau zum Kind, aufgrund eines Hinweises hier aus dem Board:
Alles zusammen für 130€, das war ein faires Angebot.
An dieser Stelle vielen Dank an oDo66 für den wertvollen Tipp
Viele Grüße, Rainer
Danke auch Euch, Wolfgang und Babo, für Eure Einschätzung
Gruß, Rainer
Enfach ausprobieren, da kann es keine Defekte geben.
Danke, Gernot, genau das hatte ich nämlich befürchtet, dass ich beim Herumprobieren etwas kaputt machen könnte. Wäre schade drum.
Danke, Oliver, für diese wirklich sehr interessante Seite.
Dann werde ich also den MCT101 vorsichtshalber nur für das MCC110 verwenden. Es dauert ja zum Glück noch ein Weilchen, bis meine beiden DN110 abgenudelt sind
Im DUAL-Prospekt steht, man soll sie nach ca. 300 Stunden überprüfen (lassen). Aber ich hoffe, dass sie doch wesentlich länger halten.
Gruß, Rainer
Hallo nochmal,
noch eine Frager zum Übertrager MCT101.
Kann man ihn am MM-Eingang auch für andere Low Output MC-Systeme außer dem DUAL MCC101 verwenden?
Z.B. beim ORTOFON Quntet blue?
Gruß, Rainer
Ich würde mir im ersten Schritt ein Werkzeug basteln, mit dem man z.B. mit einer dicken Schraube den Konus aus dem Teller rausdrücken kann. Auf keinen Fall würde ich schlagen, auch mit einem Holzklotz nicht.
Gruß Frank
Hallo Frank,
bei mir hat es mit einem Kältespray funktioniert. Dadurch schrumpft die Wellenachse ( ) ein wenig und der Teller ließ sich abnehmen.
Gruß, Rainer
Hallo Pick 🙂
danke für die Erklärung. Dann brauche ich es für den 714 tatsächlich nicht.
Grüße
Rainer
Dann habe ich ja etwas vor mir
Ich hatte noch nie ein MC-System und bin schon sehr gespannt.
Was könnte denn das schwarze Plättchen sein?
Ich gehe mal davon aus, dass ich es an meinem 714 nicht brauche. Er hat die normale Headshell, keinen 1/2"Adapter.
Hallo Jochen und Babo,
besten Dank für Eure Antworten.
Stimmt, der TVV hat keinen MC-Eingang.
Aber wenn ich nun den MCT101 über den TVV47 an den AUX-Eingang des Verstärkers anschließe? Ginge dann Möglichkeit 3?
Nur mal interessehalber gefragt. Wie Babo schon schrieb, ist sicherlich Möglichkeit 2 optimal.
Gruß,
Rainer
Hallo zusammen,
seit gestern bin ich glücklicher Besitzer eines MCC110 plus MCT101 samt etwas Zubehör und neuer Ersatznadel (siehe Bild).
Das MCC110 ist an einem TK befestigt. Ich nehme an, es ist ein TK27.
Nun frage ich mich (und Euch), wie ich es am besten an meinen Verstärker (Marantz PM-14 mkII KI) anschließe. Er hat einen MM- und einen MC-Eingang und die üblichen Hochpegeleingänge.
Dann habe ich noch einen separaten TVV47 Vorverstärker.
Ich sehe nun prinzipiell drei Möglichkeiten:
Und noch eine Frage:
es lag eine kleine Platte dabei, weiß jemand, wofür die gut ist? Es steht eine eingekreiste "2" drauf (siehe Bild).
Ist das ein Abstandhalter?
Besten Dank im Voraus und einen schönen 3. Adventsonntag.
Rainer
also ich habe gelernt, dass Wellen - im Gegensatz zu Achsen - Drehmoment übertragen.
So, die ersten 100 sind beisammen, nachdem ich einige Funde im Onlineauktionshaus (E) als auch in dem namengleichen Kleinanzeigenmarkt (K) nachgetragen habe (soweit die Seriennummern erkennbar waren).
Habe mal die Nr. 033403 unterstrichen, weil es (zumindest hier in der Liste) die erst Nummer mit führender Null ist.
Die Umstellung muss demnach irgendwann zwischen 32828 und 033403 erfolgt sein.
Vielleicht können wir es im Laufe der Zeit noch näher eingrenzen.
Bitte überprüft die Liste, ob alles korrekt eingetragen ist. Anregungen / Änderungswünsche bitte per PN
würde mir ein 731 Q mit Bedienfeld oben und in einer schönen Holzkonsole sicher gut gefallen...
gab es so einen Umbau nicht schon mal? Oder habe ich das geträumt?
Hallo zusammen,
habe die Tabelle - wie von Uli ("deichgraf") begonnen - weitergeführt und stelle sie in den kommenden Tagen hier ein.
Außerdem eine Excel-Tabelle gemacht. Gibt es eine Möglichkeit, diese hier einzufügen?
Bitte postet weiterhin Eure 731er, damit die Tabelle weiter wächst (bis jetzt sind 95 zusammen).
Bis dann, Rainer