Beiträge von Ernst3510
-
-
Der "Halbmond" wird am ende der Feder eingeklemmt, dan schiebst Du die Feder durch das Loch am Skatingshebel, der "Halbmond" verhindert das die Feder aus dem Loch raus schlupft.Und dann wird die Feder in das kleine Loch am Haken eingespannt. Fertig!
Habe hier einen 1219 komplett zerlegt und auf Neu gemacht: https://photos.app.goo.gl/TAmge5HrPH8PFZzLA
Müsste eigentlich alles drin stehen... -
-
Na, schau Dir mal diese Bilder an:
https://photos.app.goo.gl/Cxd5djTitVVKemzK6
Habe probiert um so Gut möglich alles zu fotografieren, ist eine komplette Revision von meinem 731,
und der hatte auch verschiedene macken mit Strobo, geschwindigkeit & Co.
Und da hatte Peter (Wacholder) auch ein paar gute Ideën!Viel Spass!
-
Moin,
Warscheinlich so ein "Plättchen" im Monitorschalter weg.
Passiert meistens wenn der CV1600 auf die Seite gestellt wird und die Tasten betätigt werden.
Dann fallen die irgendwie raus. Also nie mehr seitlich die Tasten bedienen!Für den Fall das Du das Plättchen nicht mehr findest:
https://www.ebay.de/itm/Dual-CV-CT…YcAAOSwi1lcCEQ7
Ist nicht gerade Billig für die Dinger, aber in der Not frisst der Teufel fliegen...
-
Guten Morgen un Wilkommen hier...
Schon einmal das Platinchen im Tonkopf sauber gemacht?
Wenn Du den Tonabnehmer mal kurz raus nimmst, siehst Du 5 Schwarze Striche.
Die müssen blank sein, sind aber warscheinlich schwarz. Mal kurz mit einem Glasradierer, oder Wattestäbchen mit Alcohol oder ähnlichem sauber machen.Problem müsste dann eigentlich gelöst sein...
Ach ja, auch die 4 Röhrchen am Tonabnehmerhalter (TK) nicht vergessen.
Dieses Platinchen hier oben abgebildet, befindet sich im Headshell und wird sichtbar wenn der Tonabnehmer abgenommen wird.
Wie Du sehen kannst sind die 5 Striche hier auch Schwarz... -
-
Der Geschwindigkeitsschalter rastet auch nicht korrekt ein...
Demontage und Montage nach Saubermachen:
https://www.dropbox.com/sh/a94kyz1yj4n…p07T8Bzzra?dl=0
Ist vom 1219/1229, aber trotzdem fst gleich...
Die Rillenachse etwas lockerer einstellen?
Sonst sieht ja Alles Gut aus...
-
Und hier findest Du eine kleine Bildreportage:
https://photos.app.goo.gl/a9jEURbJqW3cok1e2
Viel Spass!
-
Und endlich Fertig!
Hat ne Weile gedauert, aber mit alle Probleme (Tonarm, Tonarmleitungen, Tonarmzicken usw), war's doch eine "Schwergeburt"...Bin jezt zufrieden, war ein schönes Studiënobjekt um zu lernen, läuft nun Perfekt (denke, ich kann nun ein 1229 rein aus dem Gedächtnis zusammensetzen
), optisch jedoch stören mich die Krätzerchen auf derAluplatte und noch ein paar Kleinigkeiten.
Mal sehen ob ich noch irgendwo eine leere Platine finde, die Optisch besser ist...
Auf jeden Fall mal wieder ein grosses Dankeschön an Jedem der mir hier weiter auf die Beine geholfen hat!Noch einen Link für die übrigen Bilder: https://photos.app.goo.gl/p7v5bsuJgHVs4wWp9
-
-
-
Dann hätte Thakker welche mit 50cm Länge.
Danke, hab schon welche gefunden, und sind schon eingebaut:
https://www.ebay.de/itm/Feine-hoch…353.m2749.l2649
-
Hast du mir einen Tip, was ich Evt. als Grundausstattung haben müsste, wenn ich mich weiterhin auf dieser Schiene bewegen will?
Leider nicht, ich bestelle immer was ich gerade benötige beim grossen "R', die liefern sogar nach Belgiën innerhalb 2 Tage.
Von dort kommen auch die Entstörkondensatoren... -
Kann ich den im letzten Bild gezeigten Siemens n47/1000 nutzen als Entstörkondensator?
Nein, glaube nicht das der "Feuerfest" ist. Müsste mindestens X2 drauf stehn und 275Volt...
Ich gebrauche meistens diese: -
-
Tantalelkos hab ich keine da! Können dafür auch normale Elkos gleicher Stärke eingesetzt werden?
Funktioniert. 6,8uF/35Volt... (wenn ich mich nicht irre)
-
-
der Alfred hat noch Original Dual-Kabel:
dualfred.de/Tonarm/Verkabelung/Tonarmkabel-261929-dt.htmlEtwas runtersdcrollen, da gibt es auch eine Version mit einem Masseclip und eines mit Kontaktplatte für TK14/15:
dualfred.de/Tonarm/Verkabelung/?page=2Leider nicht die korrekte Länge, das Kabel vom 1229 muss mindestens 42cm lang sein...
-
So, mal kurz wieder "Amputiert" ...
Und mein "Bauchgefühl" war richtig, Kabelbruch am linken Kanal. Die Plastikumhüllung kann ich so mit dem Fingernagel abnehmen, als ob Sich
hier Etwas selber am auflösen ist. Kein wunder das durchmessen kein Resultat gab. Masse und inneres Kabel waren schon zusammen...Welcher Ersatz wäre empfehlenswert?