Beiträge von Ernst3510

    Mein CR220 macht Blöd!

    Der Receiver hat vor einem Jahr eine total Kur bekommen, alte Elkos, alte Transistoren die krachten, alles Neu gemacht.

    Potis arbeiten perfekt ohne störungen. Tuner läuft auch 1a, Stereo usw.

    Nur macht er mir nun Kummer seit einige wochen.

    Wenn er leise spielt gibt es keine Störungen, wenn ichs lauter stelle, Klirren auf dem linken Kanal.

    Über Kopfhörer astreiner Klang, auch wenn ich ihn aufdrehe...

    Es liegt nicht an den LS, habe verschiedene paare ausprobiert...

    Wer kann mir hiermit helfen?

    Schonmal (wieder!) Danke für einen Tip.

    So, die HS41 läuft...! und ist wieder wie Neu, viel Arbeit, hat sich aber gelohnt.

    Me Happy!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für die Bilder-Freaks:

    Übrigens: die CDS700 klingt doch ein ganzes stück besser (1972) als eine 660, die später produziert wurde, kein kratzen in den höhen und volleren Klang, trotzdem schade das hier kein MM rein passt... ;)

    Da würde ich besser die Trimmer erneuern.

    Habe ich gemacht, der Ruhestrom lässt sich trotzdem nicht einstellen, auf beide Kanäle.

    Trotzdem läuft die HS gut, hat gestern über eine Stunde Musik gemacht ohne zu meckern, es wird auch nichts warm.

    Wurmt mich aber trotzdem.

    Wenn hier jemand weiss welche werte die sind? Im Service Manual sind die nicht aufgelistet, eigentlich steht da überhaupt nichts drin

    um die Endstufe korrekt ein zu stellen...

    und weil die neuen Elkos kleiner sind würde ich einfach den nächst höheren Spannungswert nehmen.

    Schon geschehen, 500uF - 680uF, 250uF-330uF geworden...

    Nein. 0,047μF.

    Also einfach ein Knalli von 0,047...

    Würde ich nicht machen. Wenn es jetzt eine 630 wäre, aber doppelter Wert wäre mir zuviel.

    Mir auch, Heute neue 0,5A Sicherungen rein gesetzt, die Alten waren noch in Ordnung, aber fast 60 Jahre?

    sind die denn def?

    Weis ich noch nicht, werde das feststellen wenn er (hoffentlich) demnächst läuft.

    Und schon mal Danke für die Tips!

    Habe hier eigentlich blöde fragen gestellt die ich eigentlich kannte, wollte aber lieber auf nummer Sicher gehen. Ist wohl das älteste Gerät

    das ich bis jetzt bei mir auf den Tisch hatte... :)

    Ich bin nun dabei um eine alte HS41 wieder flott zu bekommen.

    Verspricht ein bisschen Arbeit...;)

    Trafo schonmal umgelötet nach 240 Volt...

    Endstufe, muss also komplett überholt werden.

    Nun ist meine Frage das praktisch alle Elkos komische Werte haben und welche ich dafür anstelle gebrauchen darf.

    250uF - ?

    500uF - ?

    Die zwei NTC habe ich hier.

    Auch sind die alten Sicherungshalter gegen neue getauscht, da Müsten original 0,5A rein, habe leider nur noch 1A hier?

    Und der hier hat auch seine beste Zeit gehabt, ersetzen mit Knallfrosch 0,1uF?

    Würde mich freuen auf ein paar gute Ratschläge... ;)

    Schonmal Danke im vorraus!

    So,

    Nun mein CV121-1 wieder Perfekt lauft, habe ich mal mein CR120 wieder ausgekramt... 😉

    Vor einige Jahre hatte ich schonmal Netzteil und Endstufe erneuert aber nicht eingestellt. Der Drehko war wie meistens bombe fest. Den habe ich wieder am laufen bekommen. Vom Tuner teil habe ich die Finger gelassen, der Empfang ist hervorragend, Stereo ohne Antenne! 🥳.

    Nun habe ich zwei Fragen:

    Wie Stelle ich auf der Endstufe den Mittelstrom ein? Die neuen Poti habe ich nun alle auf Mittenstellung gestellt. Wo soll ich mein Mm anschliessen? Das SM ist nicht gerade deutlich, zumindest fuer mich...

    Ruhestrom eingestellt auf 20mV..

    Auch auf der Netzplatine ist ein neues Poti, da habe ich das alte durch gemessen und Das neue genau mit den gleichen Wert eingestellt...

    Wenn mir jemand einen Tip geben kann, ist der CR fertig.

    Schonmal Danke Im vorraus... 😉

    Noch ein paar Bilder:

    Moin,

    Problem ist ja geloest und es war auch mein Denkfehler womit ich hier volle unterstuetzung von euch bekommen habe. Tja, was soll ich sagen, eigentlich war Das ein "Sturm in ein glas Wasser".

    Der CV121-1 funzt nun Perfekt, in abwartung mit einen kleinen Tuner... 😉

    Ich habe inzwischen noch was gefunden womit ich den Dual noch etwas aufwerten kann. Oder ist Das muhe umsonst? 🤔 Vielleicht auch mal die Alten BC178 tauschen gegen Rausch armere...