Ralph:
Das MP 500 und das 1042 waren mal zu Gast bei mir 
ja, das MP 500 ist schon eine Hausnummer, viel Besser glaub ich geht bei MM nicht mehr, machte alles noch ein bisschen besser als das AT 20 SLA, schön druckvoll und trotzdem oben raus seeeehr fein.
Das 1042 wäre mir auf Dauer zu anstrengend, zumindest bei meinen Lautsprechern.
Das PTG II legt im Vergleich zum MP 500 noch mal was drauf, Räumlichkeit, Klangfarben, Dynamik und preislich ist da nicht viel um, habs vor knapp vier Jahren gekauft und da war es sogar noch deutlich günstiger als das MP 500
Das AT 20 SLA hat bei mir seinen Stammplatz auf der alten Reibradrumpel 1219, da haben schon einige die Augen verdreht was mit der alten (gewarteten) Kiste so geht.
Und dann da noch ab und zu ein altes Empire 999 ran, auch ein geiles Ding
, und das M20E und ein M75 mit originaler nackten E.....
Ach ja, am Braun hängt noch ein 500 ID und am Fisher mit dem Acos-Lustre Arm das Ortofon MC 15 Super (neben dem SLA mein zweitliebstes).......
Ich liebe die Abwechslung