Beiträge von Rohrpostix

    Wollte ich auch immer mal ganz "doof" fragen : sind diese Sicherungsringe für den Plattenteller eigentlich wirklich nötig ? Ich meine, der Teller schraubt sich im Betrieb doch nicht selbst nach oben, oder ?

    Wahrscheinlich bin ich jetzt wieder voll ins Fettnäpfchen getreten - aber irgendeiner muss hier ja die dummen Fragen stellen ! :)

    Hallo Michael,

    in meinem Fall habe ich ein "Krabbelkästchen", in dem ich alle Sicherungsringe von Dual-Plattenspielern aufbewahre. Soll heißen, ich nehme diese unnötigen Dinger immer raus. Es ist auch jedesmal lästig, wenn man mal kurz unter den Teller schauen möchte. Dual hatte mal damit geprahlt, dass man deren Dreher auch kopfüber betreiben kann (sofern die Platte irgendwie befestigt wird). Das stimmt tatsächlich. Da die Auflagekraft über eine Feder statt über Gewicht erzeugt wird, geht das wirklich. Vielleicht entstammen die Sicherungsringe dieser "Kopfüber-Geschichte".

    Gruß

    Andreas

    Vielleicht ist es auch ein zweiter Ring… wenn der mit der Öffnung der Wellenöffnung fluchtet ist er kaum zu erkennen. Ggf. nochmal genauer schauen :/

    dat gibbet nich! In dem Teil war tatsächlich ein 2. Ring.


    Der erste, den ich bereits entfernt hatte war ein üblicher Sprengring, wie ich ihn eigentlich noch nie an einem Dual gesehen habe. Der zweite war dann der bekannte Federstahl-Ring, der sich sehr gut versteckt hat. Warum zum Teufel, friemelt da jemand einen zweiten Sprengring rein, wo doch schon der erste völlig unnötig ist X(


    Diswa, ich danke dir für deine Beharrlichkeit, dass eben doch noch ein Ring im Spiel sein muss.


    Jetzt kann ich mich endlich meinem neuen Patienten widmen. :)

    Hallo Dual-Gemeinde,


    beim Entrümpeln des alten Elternhauses kam ein Dual 1225 zu Tage, der wohl die letzten 40 Jahre auf dem Spitzboden sein Dasein fristete. Der erbärmliche Zustand des Drehers erweckte mein Mitleid und ich will mal sehen, was man für ihn tun kann. Er hat jede Menge Macken: das TK fehlt völlig, die komplette Mechanik ist verharzt, die Haube hat einen Riesensprung und etliche böse Kratzer, die Antiskatingscheibe ist gerissen, die Stecker von Strom- und Signalkabel sind abgerissen ... und wer weiß, was ich sonst noch finde. Auch wenn der 1225 sicher kein Topdreher ist, möchte ich an ihm mal ausprobieren, wie weit man so ein ärmliches Ding wieder herrichten kann.


    Jetzt mein aktuell größtes Problem: ich krieg den Plattenteller nicht ab. Der Sicherungsring war vorhanden und den habe ich leicht entfernen können (den habe ich also nicht übersehen). Ich befürchte, dass die Holhlwelle einen Grat o.ä. hat und er Plattenteller will zum verrecken nicht darüber hinweg.


    Ist das jemanden von euch schon mal passiert und gibt es eine Idee, wie man hier zuwerke gehen könnte?


    Viele Grüße

    Andreas

    Dann wird mein damaliger CS 721 mit einem DMS 242E, wie schon vermutet, ein spezielles Angebot des Saturn in Köln gewesen sein. Vielleicht war das damals etwas günstiger als mit einem Shure V15 III? Als Lehring musste ich für den 721 ohnehin lange sparen und so ein Option hätte ich vielleicht dankend angenommen. Woran ich mich noch gut erinnere: ich musste meine damalige Kaufentscheidung für den Dual immer wieder gegen die Thorens-Riementriebler-Fraktion in unserem Lehrjahr verteidigen. Daran hat sich bis heute wohl nicht viel geändert ^^

    Hallo Dual-Gemeinde,


    gestern habe ich mir eine langgehegten Wunsch bei den Kleinanzeigen erfüllen können: ein CS 721 mit einem tadellosen Shure V15 III. Sieht nach Säuberung und Haubenpolitur aus wie neu und funktioniert einwandfrei.


    Soweit so gut. Nun erinnere ich mich, dass ich 1978 von meinem ersten Lehrlingsgehalt bei Saturn in Köln (das war seinerzeit der erste und einzige Saturn) einen CS 721 mit DMS 242 gekauft habe. Dieser 721 hat die Zeit leider nicht überdauert, Anfang der 2000er hatte ich mit Plattenspielern nichts am Hut, Asche auf mein Haupt.


    Meine Frage an die Gemeinde: wurde der 721 auch ganz offiziell neben dem Shure V15 III auch mit einem DMS 242 ausgeliefert? Oder war das eine Spezialanfertigung seitens Saturn? In den damaligen Dual-Prospekten liest man jedenfalls nichts von einem 721 mit DMS 242.


    Viele Grüße

    Andreas

    Hallo,

    ich hab's mit "SILIKON-DIFFERENZIAL-ÖL VISKO 30000" (Conrad) hinbekommen. Ob die Angabe zur Viskosität mit 30.000 so stimmt? Ich weiß es nicht. Nach mehreren Versuchen, mal mehr, mal weniger, mal nur eine, mal beide Seiten der Scheibe damit beschichtet, senkt sich der Tonarm zu meiner Zufriedenheit. Ich glaube allerdings, dass ein etwas flüssigeres Öl besser geeignet wäre.

    Gruß

    Andreas

    Hallo Gemeinde,


    da alle meine Dreher aktuell ohne Mucken funktionieren und ich somit nix zu basteln hatte, habe ich mir die Bedienungsanleitung und Beilageblätter meines Dual 1019 gescannt und daraus mittels Texterkennung durchsuchbare PDFs erstellt. Die Resultate möchte ich euch nicht vorenthalten:


    Dual 1019 Bedienungsanleitung

    Dual 1019 Beilageblatt Plattenteller

    Dual 1019 Beilageblatt Shure M 44 M-G

    Dual Tonabnehmersysteme

    Shure M44M-B-G M75M-B-G

    Dual 1019 Servicemanual


    zu finden unter http://www.dlok.de/dual/1019


    Die Bilddateien des Servicemanuals habe ich nicht selbst gescannt, die stammen von https://www.hifi-archiv.info/Dual/1019s/

    Im übergeordneten Verzeichnis http://www.dlok.de/dual/ habe ich meine Liste von Dual Plattenspielern bis ca. 1982 als xlsx und pdf abgelegt.

    Gruß

    Andreas

    Hallo German,

    das solltest du dir unbegingt von unten ansehen. Wenn du den Tonarm gegen eine Schwergängkeit bewegst, macht du womöglich noch etwas kaputt oder verbiegst etwas (das ist hoffentlich noch nicht geschehen). Hier ein Bild von der Unterseite des 601, m.W.n. wird beim manuellem Betrieb vor allem der Motorschalter im braunen Gehäuse bewegt. Schau dir die dialonal verlaufende Stange (links ober nach rechts-unten) vom Tonarm zum Motorschalter an. Mit vorsichtigen Bewegungen am Tonarm wird die hakende Stelle vieleicht deutlich.


    Gruß

    Andreas

    Diese TKs sind wirklich sehr (brumm)anfällig. Mit meinem 1010 A aus der Bucht hatte ich Glück, das TK war so gut in Schuss, dass ich dieses meinem 1019 mit Shure M44MG spendiert habe, da brummt nun nix mehr. Das schlechtere TK läuft nun mit dem Kristallsystem CDS 630 am 1010 A, wegen des hohen Pegels eines Kristallsystem hält sich das Brummen hier sehr in Grenzen. Ich mag den 1010 mit Kristallsystem sehr, direkt anschließbar an alte Radiorekorder ...


    Gruß

    Andreas

    Vor allem bin ich Froh das da ein ungeschundenes und passendes TK dabei ist mit funktionierenden Federkontakte...

    Ja, das kenne ich. Ich habe neulich einen 1010 mit TK 151 und CDS 630 für ganz kleines Geld bekommen und das Beste daran war ein funktionierendes und niederohmiges TK 151. Das läuft jetzt mit einem Shure M44MG am 1019, da brummt endlich nix mehr. Das nicht so optimale TK 111 (ursprünglich am 1019) läuft jetzt mit dem CDS 630 am 1010. Mit dem hohen Pegel des Kristallsystems klappt das auch mit nicht so optimalen TKs ganz erträglich.

    Hallo Joachim,


    ich stimme Bruno zu. Deutlich zu sehen ist die gebrochene Antiskatingscheibe. In deinem Fall ist die Scheibe soweit gebrochen, dass der Hebel zur Federverstellung des Antiskatings sich darin verhakt hat. In diesem Zustand müsste sich die Antiskating-Einstellung auf der Oberseite auch nicht mehr bewegen lassen. Ich hab hier noch ein Foto von einer gebrochenen Antiskatingscheibe an einem 604, man erkennt sehr gut, wie der Hebel zur Federverstellung des Antiskatings an der Scheibe entlang gleiten soll(te). Was er eben nicht mehr kann, wenn er sich in dem gerochenem Riss verhakt. Scheint ein häufiges Problem mit dieser Art Antiskatingscheiben zu sein. Hier im Forum gibt es ein paar Tipps, wie man eine solche Scheiben flicken/kleben kann.


    Gruß

    Andreas

    Hallo zusammen,


    dann habe ich mal eure Anregungen (nicht alle, aber viele) aufgegriffen und die Liste aktualisiert:


    http://dlok.de/dual/Dual_Plattenspieler.pdf


    Ich habe nun die verfügbaren Dual-Prospekte bis zur Funkausstellung 1983 gesichtet. Weiter möchte ich nicht gehen, die Geräte danach interessieren mich persönlich nicht mehr.


    Das eine oder andere exotische Modell habe ich nach euren Anregungen mit aufgenommen. Dies sind oft Modelle ausschließlich für das Ausland produziert, z.B. den US-Markt oder Industriechassis, z.B. ausschließlich für Grundig produziert. Es war ursprünglich nicht meine Absicht, solche Chassis/Modelle aufzuführen, aber da hier einige explizit genannt wurden, hab ich sie mal aufgenommen.


    Gruß

    Andreas

    Ich hätte ja nie und nimmer mit solch einem Echo hier im Board gerechnet. Die Liste habe ich wirklich nur erstellt, um mir selbst einen Überblick zu verschaffen. Aber jetzt habt ihr ich mich angefixt, ich werde sie erweitern, so wie ich Zeit dazu finde. Zunächst einmal ein paar Jahre weiter, so wie vorgeschlagen bis ca. 1982. Wenn ich dann noch motiviert bin, sollten die Lücken gefüllt werden, also all die Modelle, die nicht explizit in den üblichen Dual-Katalogen zu finden sind. Das wird vielleicht schwieriger. Habt bitte Geduld.


    noko: wie und wo kann ich mich für die nächste Auflage deines Buches anmelden?


    Gruß

    Andreas