Darf ich mal anfragen, wo ich so einen speziellen Pimpel suchen muss?
Beiträge von Garak
-
-
Hallo Hans-Otto,
bist du hier noch aktiv? Gab es Hilfe bei deinem Gerät?
Ich habe auch einen P54-Koffer, der jetzt für unser Wohnmobil fitgemacht werden soll.
Grüße aus Ostwestfalen
-
Ich hoffe, dass sich einer der 1019 Experten meldet, der dafür einen Lösungsansatz findet.
Danke schon mal an dich, Mattipatti ?
-
Hallo Matthias,
richtig lesen, soll ja bekanntlich helfen und das habe ich nicht getan. Ich entschuldige mich dafür.
Natürlich kommt auch bei mir die Justierschraube zum Vorschein, wenn ich auf 17 stelle ??♂️.
Jetzt habe ich eine Stunde justiert, zerlegt, zusammengesetzt, wieder justiert. Das höchste der Gefühle ist, das die Nadel so nah an der Platte ist, das sie dranher schrabbt. Getroffen wird die Platte nicht.
Die Justierschraube steht auf der Schiene auch entweder in der Mitte der Führung oder "oben am Rand".
Also entweder hier in der Mitte:
oder hier am "oberen Rand"
Ich bekomme die Schraube nicht zum "unteren Rand" gedreht.
Vielleicht ist das auch gar nicht vorgesehen, nur könnten das ja auch die fehlenden Millimeter sein.
Wäre toll, wenn noch jemand eine Idee hat.
Im zusammengebauten Zustand bekomme ich die Schraube übrigens auch nicht komplett mittig über die Justieröffnung.
Das sieht dann so aus:
-
Ja, alles gut.
Wenn man etwas verbaselt, dann muss man anschließend Geduld haben, wenn man Hilfe bekommen möchte. Also keinen Stress. Meinen 1019 stelle ich nachher auf die Seite. Immerhin macht er schon wunderschön Musik, was mich sehr freut
-
Hallo Matthias,
du Justierschraube ist es, die mir fehlt. Im SM wird die mit Exzenter R5 bei der Problembehandlung beschrieben. Ich bräuchte jetzt irgendetwas, damit ich weiß, wie diese Schraube befestigt ist, wie lang sie sein soll/ muss und ob da außer Schraube noch ein Teil dazugehört.....
-
Guten Morgen zusammen,
bei der Total-OP meines 1019 sind mir leider ein paar wichtige Teile abhanden gekommen.
Ich habe meinen alten Thread quasi beendet, da es dort nach meiner Meinung jetzt zu unübersichtlich wird.
Dinge, die ich bei einer größeren Revision Std jeden Fall besser machen sollte wurden mir schon gesagt ? und ich werde sie berücksichtigen.
Was möchte/ muss ich noch machen?
Aus meiner persönlichen Sicht ist die Einstellung des Aufsetzpunktes zu justieren. Und obwohl das bestimmt recht einfach zu lösen ist, kann ich es aber nicht, weil mir der Exzenter R5 fehlt ?.
Dem SM kann ich leider nicht entnehmen, wie das Teil genau aussieht.
Ob mir das wohl jemand zeigen kann? Foto evtl. ?
Und dann bräuchte ich das Teil ja auch noch. Da würde ich evtl auch eine extra Suchanfrage stellen.
Vielen Dank schon jetzt.
-
Hallo Paul,
wenn ich das richtig sehe, bist du schon länger angemeldet hast aber jetzt deinen ersten Beitrag hier.
Daher bin mir den herzliches Willkommen im Forum der Dualitis-Infizierten. Und nachträglich alles Gute zum Geburtstag??.
Zu deinem Problem kann ich dir leider keine Lösung anbieten, ist doch meine Total-OP meines 1019 noch nicht am Ende. ?
Ein Problem ist bei mir auch die Endabschaltung und so lese ich mir dann einfach voller Hoffnung mit?.
Viel Spaß hier im Board.
-
Für meine letzten (hoffentlich) kleinen Probleme eröffne ich nachher einen neuen Thread.
Bis hierher lieben Dank für geleistete Hilfe?
-
Hoffentlich konntet ihr in diesem Jahr gebûhrend feiern,
Lieber André,
vielen Dank für die Glückwünsche. Tatsächlich konnten wir in der Größe feiern, wie wir wollten.?
Eine lange Ehe wünschen wir uns im fortgeschrittenen Alter natürlich auch.
-
Du bist zu abgelenkt gewesen...
Ja???, das zählt ein wenig als Entschuldigung....
Aber es fehlen ja jetzt trotzdem lebenswichtige Teile?.
-
Kleines Quarantäne Update.
Nadel kommt jetzt bis zur Platte runter und spielt auch Musik. Da freue ich mich schon mal riesig.
Der Tonarm trifft aber die Platte nicht. SM gelesen und gesehen, dass ich den Exzenter R5 drehen muss um den Aufsetzpunkt zu justieren.
Aber???
Da hab ich gar keine Schraube hingesetzt. Da ist ein gähnendes Loch.
Kann mir bitte jemand ein Foto von diesem Exzenter schicken? Offenbar sind mir ein paar Teile abhanden gekommen ?.
Viiiieeelen Dank
-
So ihr hilfreichen Geister.
Geheiratet, geflittert und jetzt in der Selbstisolation ?. Bis jetzt mit sehr milden Symptomen. Daher gestern im Bastelkeller gewesen und an meiner Selbstüberschätzung weiter gearbeitet.
Optisch sieht der 1019 jetzt ganz schick aus. Aber ein paar Dinge funzen noch nicht. Das SM hab ich gelesen, noch nicht alles verstanden.
Der Aufsetzpunkt vom Tonarm passt nicht. Dazu habe ich aber im SM etwas gefunden. Das werde ich heute angehen.
Der Tonarm kommt aber nicht bis zur Platte runter. Da fehlen so 2 Millimeter.
Geschwindigkeit passt bei 33 1/3 und 45 soweit. Bei 78 ist er zu langsam.
Beim Abschalten fährt der Tonarm zurück, aber kurz vor der Tonarmablage ist dann Schluss. Also, der Tonarm schwebt dann noch über der Ablage und der Plattenteller dreht nicht mehr.
Wenn ich dann mit der Hand noch etwas den Teller drehe, legt sich der Tonarm dann ab.
Außerdem hakt das manuelle stoppen.
Soooo viele Probleme noch. Aber jetzt will ich sie auch beheben. Obwohl ich gestern schon kurz davor war aufzugeben.
-
Bekommt man diese Kabel abgezogen
Ja klar.
Mit einer Spitzzange, Pinzette oder dünnem Schraubendreher.
Etwas ruckeln und mit Gefühl nach oben schieben. Aber auch aufpassen, die "Stifte" brechen auch schon mal ab.
-
Hallo Björn,
den Gedanken einen Kofferplattenspieler ins Womo zu nehmen habe ich auch. Hier stehen dafür auch zwei Geräte schon bereit. Einmal H 52 N und einmal P 54.
Ein Gerät wäre für die Terrasse, eins fürs Womo. Beide Geräte warten noch auf die Revision.
-
Hallo Finn,
du könntest diese App versuchen, wenn du Android hast
https://play.google.com/store/apps/det…magnifiercamera
Da kann man evtl schon mal etwas erkennen.
Ansonsten, herzlich willkommen im Forum der verrückten.
-
Obwohl ich auch Silikonöl mit 20.000cSt hier habe (braucht jemand was?
Hallo Rainer,
ich würde wohl etwas haben wollen. ?
-
Merke
?, tja. Da dachte ich, ich könnte das noch. Aber Fotos waren zwar hilfreich, aber nicht ausreichend.
Immer alles wieder dahin bauen, wo es herkam. Ich nutze für so was kleine Sortimentskästchen.
Das meiste ist wieder da, wo es herkam... Hoffe ich wenigstens.?
Das mit den Kästchen merke ich mir.
Der 1019 war meine erste Totalzerlegung. Bei der Planung einer solchen Aktion hab ich aber noch Luft nach oben.
Zum Antiskating: auf welchem Wert ist das eingestellt? Wenn es auf null steht, sollte der Hebel mittig über dem Tonarmlager sein.
Das tut er. Auf meinem Foto war Antiskating glaube ich auf 5. Weil ich schauen wollte, ob sich da etwas tut, wenn ich Antiskating verstelle.
-
Update:
1. Fürs Reibrad habe ich noch einen anderen Gummiring gefunden. - Hält jetzt.
2. Das Reibrad entkoppelt nicht vom Pulley. Könnte das an der Pitchfeder liegen?
3. Der Teller schleift nicht mehr. Des Rätsels Lösung waren zwei Schrauben, die an einer Stelle zu lang waren und direkt unterm zweiten Tellerrand herliefen.
Markiert habe ich schon die kurzen.
4. Hier habe ich mal die "Ersatzfeder" unter dem Tonarm (203 in der Explosionszeichnung).
5. Reibrad und Geschwindigkeit, Ein- und Ausschalten sind noch zu lösen.
-
Das Treibrad fühlt sich noch weich an. Etwas angeschliffen habe ich gestern schon.
Der Plastikring vom Treibrad hält das Rad nicht mehr.
Die "Prüfreihenfolge" von Rainer werde ich einmal abarbeiten ?.
Peter (Wacholder) schaut für mich, ob er die Feder 203 noch hat. Gerne darf auch noch jemand schauen. Lieber zwei als keine haben.
Achja. Das Haftöl besorge ich mir mal.