Ich würde jedenfalls niemals zwingend eine Box im Setting lassen, nur weil sie ursprünglich mal innerhalb eines solchen verkauft wurde. Es soll ja letztendlich auch klanglich passen.
Beiträge von visionmaster
-
-
Lass gut sein, ich ziehe meine Frage zurück.
Freu dich, dass du dein Herrschaftswissen für dich allein behalten darfst.
-
und van den Hul hat mir in einem Begleitschreiben erklärt was gemacht wurde.
Es wäre schön, wenn du dein Wissen mit uns teilen wolltest.
-
-
Ich hatte vor einem Jahr mein Master Signatur bei ihm zum Check es klang danach besser wie vorher.
Wie kann es nach einem Check anders klingen?
To check = prüfen, kontrollieren
Wenn es anders klingt, muss wohl etwas "gemacht" worden sein. Da wäre dann schon interessant zu wissen, was gemacht wurde.
-
Außerdem sind die beiden Kanäle des Tonabnehmers sowie die beiden Lautsprecher nicht exakt gleich.
Und die beiden Ohren mit der dahinter liegenden "Bio-Elektronik" erst recht nicht.
-
Irgendwie scheint Axel = "tallauscher" das Interesse an diesem seinem Thread verloren zu haben
Mal ehrlich: Wundert sich da noch einer darüber, warum das so ist?
-
Ich bin immer wieder überrascht, was auf manche einfache klare Fragen hin für Probleme herbeigeredet werden.
Der Axel wollte eine "kurze und knappe Info". Und genau die hat im Post #2 der Didi gegeben.
Übrigens kann ich bestätigen, dass der dort genannte Umschalter auch bei den Signalpegeln eines MM-Systems einwandfrei funktioniert.
-
Der CS 704 ist der halbautomatische Bruder des CS 721. Beim Halbautomat muss das Tonabnehmersystem händisch zur Einlaufrille der Patte bewegt und abgesenkt werden. Am Plattenende kommt der Tonarm aber wieder von allein zur Tonarmstütze zurück.
Also bei meinem 704 wird der Tonarm am Ende der Platte nur angehoben und der Motor schaltet aus. Was du schilderst, passiert beispielsweise beim 604.
-
Hat die Wega 3420 nicht einen Boden, den man abschrauben kann? Dann kann man doch von unten dran und muss das Chassis gar nicht rausnehmen.
-
Klar ist auch, dass wohl niemeand hier im Board sich einen CS 329 zulegen wird. Aber deshalb muss noch lange nicht alles schlecht sein, was einem selbst nicht gefällt
Genau. Diese Ansicht wird aber in vielen Köpfen niemals ankommen. Das betrifft beileibe nicht nur den CS 329.
-
der sog. IKEA-Effekt
Das kann ich nur bestätigen.
In meinem zweiten Hobby bin ich Funkamateur. Wenn ich da ein selbstgebautes kleines Funkgerät das erste mal in Betrieb nehme und mit einem Funkkollegen irgendwo auf der Welt in Kontakt komme, dann ist das ein unbeschreiblich gutes und erhebendes Gefühl. Mit einem "Fertiggerät von der Stange" - und mag es technisch noch so viel besser sein, als mein kleiner Eigenbau - kommt ein solches Gefühl niemals auf.
-
Erinnert sich noch jemand an die Ausgangsfrage von Stephan?
Edit:
Ups, Andy war schneller.
-
Falls du einen Zahntechniker kennst, kannst du den Haupthebel strahlen lassen mit 50µ Aluminiumoxid. Mache ich immer bei blankgeschliffenen Haupthebeln.
Die Wirksamkeit kann ich nur bestätigen. Der Oliver hat das vor etwa drei Jahren mal am Haupthebel meines 1229 gemacht. Zusammen mit einem neuen Pimpel läuft die Automatik seither einwandfrei. Dieser Reibradler wird garantiert über mein Lebensende hinaus laufen.
-
Der Fehler sollte also vor dem AVR zu finden sein.
Du hast recht.
-
-
Wenn ein HNO-Arzt einen Hörtest macht bzw. ein Tonaudiogramm aufnimmt, dann benutzt er dabei Töne im Frequenzbereich zwischen 125 und 8.000 Hertz.
Und im Alter sieht die Kurve bei 8.000 Hertz schon ganz schön mau aus. Von 17.000 oder mehr Hertz ganz zu schweigen...
-
anlässlich meiner Pensionierung vor 7 Jahren meinte unsere Polizeiärztin, mein Gehör entspreche in etwa dem eines 18-Jährigen
Hallo Gerhard,
ich wünsche dir, dass es wirklich so ist. Ich glaube aber nicht im geringsten daran, dass dies stimmen könnte. Oder bist du schon mit 30 pensioniert worden?
-
Ich habe das Gefühl, dass manchen Leuten die aktuelle Sommerhitze nicht gut tut. Die Entwicklung, die dieser Thread nimmt, geht in eine Richtung, die ich bisher in diesem Forum nicht gekannt habe. Ich hoffe sehr, dass ich mich täusche.
-
<offtopic>
Gibt es solche Wega-Kombinationen eigentlich auch mit der Möglichkeit, ein großes Dual-Chassis einzubauen?
Ich selbst habe noch keine gesehen.
</offtopic>