Keine Sorge, den Hebel samt Plättchen bekommst du da rein, ohne alles auseinander bauen zu müssen.
Gruß
Ivo
Keine Sorge, den Hebel samt Plättchen bekommst du da rein, ohne alles auseinander bauen zu müssen.
Gruß
Ivo
Hallo Axel,
Die Blende/Abdeckung muss nicht runter, nimm eine Falchrundzange oder ne Pinzette und damit kriegst du dann das Plättchen raus, hatte das gleiche Problem letztes Jahr mit meinem 601er.
Gruß
Ivo
Hallo Ivo!
Soweit ich weiß hatte nur der DK710 diese Schieberegler. Meistens müssen die nur gereinigt werden und sie arbeiten wieder einwandfrei. Meine DK710 fangen an zu knistern und wollen mal gereinigt werden. Der Klang ist leider fade und blechern, man kann den Klang aber mit reichlich Klangreglereinsatz "zurechtbiegen". An meinem CV1700 klingt er dann recht gut.
Gruß Jan
Hallo Jan,
Dann gibt's heute ein Mal die Kontakt und Isoprop Kur, dann schaue ich Mal weiter.
Was den Sound angeht, hatte auch bisschen mit Bass, Treble und Contour gespielt bei meinen Cr 1750 und denke, daß es für klassische Musik, Rock usw Ok ist, bloß bei Metal bleibt's fade, ist aber egal.
die Schieberegler sind sehr effektiv und regeln die Lautstärke sehr deutlich hoch oder runter, vielleicht sind die bei Dir überbrückt, wenn Du einen guten Ton hast, aber die Schieber nix bewirken, denke ich, allerdings habe ich Beyer-Umbau schon vorgenommen...sind optisch/haptisch/designtechnisch wohl die coolsten Kopfhörer ever
Joa, vom Design gefallen sie mir auch Prima und das war der Grund meines Kaufs, bzw weil die KH gut zu meinen Drehern und zum 1750 passen.
Werd sie wir oben schon gesagt noch einmal reinigen und dannach die Verkabelung überprüfen.
Gruß
Ivo
Ein kleines Update, Die 710er haben ein neues Kabel bekommen (Sommer cable) und der Sound kommt sauber und ohne Unterbrechung usw, ist zwar fade aber das hatte ich schon erwartet.
Aber mir ist jetzt aufgefallen, daß die Schieberegler praktisch keinen Effekt haben (war auch nicht großartig vorhanden vor meinem Kabeltausch), darum würde mich interessieren ob jemand ein passendes Modell kennt?
Gruß
Ivo
Alles anzeigenhallo Ivo
ich wollte den DK nicht umbauen wie in dem Thread „Pimp my Dual DK 710“
wollte nur das Kabel tauschen weil das originale brüchig war,
hab ihn dann auf der Phonobörse verkauft weil mir der Klang nicht gefallen hat
Albert
Das der Sound fade ist, hatte ich schon gelesen und in ein paar Tagen, wenn das neue Kabel von Sommer kommt, sehe ich weiter...
Wieviel hast du für deine bekommen, denn in der großen Bucht bietet jemand dieses Model für 94 Euro incl Versand?
Gruß
Ivo
Alles anzeigenhallo Ivo
ich hab bei meinem DK das komplette Kabel gewechselt
einfach das Ohrpolster wo sich die Kabeleinführung befindet entfernen, Hörmuschel ausbauen , altes Kabel ablöten und neues wieder anlöten, geht relativ einfach,
den Klinkenstecker aufschrauben und neues Kabel anlöten, fertig ,
der Klinkenstecker ist original, ich hatte den gleichen
als Kabel hab ich ein 2-adriges geschirmtes Kabel verwendet, kein Spiralkabel
Albert
Hallo Albert,
Den Austausch des Kabels hatte ich auch vor, weil das Kabel nicht mehr in Ordnung ist.
Nun, die klassische Variante, habe ich mir auch angesehen, bloß dachte ich mir, daß ich es originalgetreu belassen kann und zudem hat man den Vorteil das man ein längeres Kabel verwenden kann (mein Gedanke war 3 oder 6 m), ohne das es so sehr stört.
Ich muss jetzt ein abgeschirmtes Spiral-Kabel bei Conrad ausgraben, da die zwei die ich gestern gefunden hatte, dies nicht sind.
Hattest du mit dem Gedanken gespielt, deine Dk umzubauen, wie hier vorgestellt:
Danke für den Input.
Gruß
Ivo
Hallo Dualisten,
Ich habe eine Frage bzgl des Klinkensteckers bzw ob der bei mir verbaute das Original ist (dieser lässt sich aufschrauben)?
Ich plane das Kabel zu ersetzten, da das alte an mehreren Stellen Risse hat an der Aussenisolierung, und beim großen C gibts geringelte Kabel in 3 und 6 m Länge für unter 10 Euro.
Danke.
Hallo Rudi,
Hatte Shure nicht immer die Nadelbezeichnung auf dem Nadelträger aufgedruckt?
(Weswegen ich annehmen würde, daß es sich um einen Nachbau handelt).
Gruß
Ivo
Hallo Marvin,
Vielleicht hilft dir dieser Link ein bisschen weiter:
http://www.hifi-archiv.info/Dual/435/
Gruß
Ivo
Der Gute alte Ivor, einer der größten Voodoo Doktoren in der Welt des Hifi (daß sage ich, obwohl mir der lp12 gefällt).
Aber man muß auch Linn loben für deren Ersatzteil-Politik in finde ich.
Sooo...wen auch etwa später und vielleicht nicht mehr ganz passend hier...habe nun einen passablen CS 621 für 80 Euro erhalten-ggf. würde ich Ihm noch eine neue Zarge und eine neue Haube im Verlauf spendieren....(hat jemand gute Bezugsquellen?)
Gruß,
Lars
Custom Zargen gibts in der kleinen und großen Bucht zu nem Kurs von 80-200€, oder einfach selber eine bauen.
Was die Haube angeht, frage bei Helge (bobhound) nach, ob er noch Restbestände von der letzten Haubenaktion hat.
Gruß
Ivo
Was auch immer,
die Metallteile haben das Lot sofort angenommen, und das kenne ich durchaus anders!
Die Teile werden ja soweit ich weiss von Neutrik gemacht, wobei der Preis ungefähr nur ein Fünftel ist, darum lohnt es sich.
Alles anzeigenJa,
das sind sie wirklich!
Ich hatte mir die bei Kirstein als 5-er Pack in schwarz und rot geholt
und dann auch Cinchkabel gleich mitbestellt
Alles sehr gute Produkte!
Ja die guten alten poor man's Neutrik by Neutrik...
Hallo Christian,
Diese Cinch Stecker sind wirklich gut für den Preis:
https://www.conrad.de/de/p/rea…hwarz-weiss-1-733317.html
https://www.conrad.de/de/p/rea…schwarz-rot-1-733347.html
Gruß
Ivo
Hallo Lucas,
ich habe die hier benutzt:
https://www.conrad.de/de/p/tru…mm-l-x-b-x-h-1566329.html
https://www.conrad.de/de/p/tru…mm-l-x-b-x-h-1564954.html
https://www.conrad.de/de/p/mkp…h-13-x-6-x-12-450221.html
Falls du nen schwächeren Kondensator nimmst, mit einem niedrigerem Farad Wert, kann es passieren das du dir selber ein "High End" Feuture verpasst, und zwar das anschieben des Tellers beim Start...
Gruß
Ivo
Die ersten 9999 hab ich bei mir auf dem Dachboden - warte noch auf den richtigen Moment mit dem Verkauf
Das ist ja Mal ein riesiger Dachboden, den du da has Andreas?!
Mein Verdacht fiel eigentlich auf Eugen (emma), daß er alle bei sich gebunkert hat.
Andreas wann fährst du in den Urlaub dieses Jahr, Mal so ganz nebenbei gefragt, ohne böse Hintergedanken?
Hier ist meiner:
050 103 (mit cd4)
Gruß
Ivo
P.s. hat man den 000 001 jemals ausfindig gemacht oder blieb der einfach bei Dual im HQ?
Alles anzeigenHallo,
danke für die Antworten. Ich habe den Steuerpimpel bei steuerpimpel.com (den roten Steuerpimpel) gekauft.
Ich glaube, dann werde ich mir mal noch einen originalen, falls ich den finde, bestellen.
Viele Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
Originale wirst du sehr schwer finden, höchstens im Bröselformat...
Falls du ein altes Antennenkabel hast, versuche dir einen selber zu schnitzen aus der Isolation des inneren Leiters.
Gruß
Ivo
Vielen Dank erstmal für deine Meinung! Dann bin ich beruhigt, dass das langfristig kein Nachteil wird.
Was auf jeden Fall gemacht werden sollte: die problematischen Kondensatoren wechseln.
Wieso sollte das auf jeden Fall gemacht werden?
Auch wenn ich da jetzt nichts von merke?
Und was passiert/ kann passieren, wenn man es nicht macht?
Fragen über Fragen...
Hallo Jonas,
Weil die früher oder später hochgehen werden, oft sogar mit einem stinkendem Epilog oder schlimmer.
Gruß
Ivo
Alles anzeigenSieht schön aus!
Wenn Du bitte noch ein Detailbild der hinteren Ecken machen könntest. Scharniere etc. das wäre nett.
Frage wo gibt es denn solche Zargen! Ich habe auch ein paar Spieler die ich gerne etwas wertiger aussehen lassen will.
Gruß
Wolfgang
Die Zarge benutzt die originale (plastische) Dual Chasishalterplatte soweit ich sehen kann, also besteht sie aus den Seiten und dem Front Panel.
In der großen Bucht werden sie für cca 80 Euro angeboten, soweit ich weiss.
Gruß
Ivo