Da ist mir der Roman zuvor gekommen, wollte ich auch noch gefragt haben.
Gruß aus Lippstadt, Michael
Da ist mir der Roman zuvor gekommen, wollte ich auch noch gefragt haben.
Gruß aus Lippstadt, Michael
Den Plattenspieler kann man auch separat in eine normale Zarge setzen, wenn die SABA-Anlage nicht mehr funktioniert.
....das habe ich seinerzeit mal vollzogen....
Roswitha (Rosita) hieß die Dame
Vielleicht gibt es ja Parallelen...
Gruß aus Lippstadt, Michael
Sodale, hat zeitlich bedingt etwas gedauert, aber die Bestellung für das 740ML ist raus, bin gespannt was mich da am Wochenende erwartet
Das 740ML habe ich ebenfalls auf dem Zettel vielleicht sogar mit Shibata Nadel (also 750SH)... soll ja so einige Systeme in den Schatten stellen...
Weiß jedoch nicht, ob das mit dem Arm vom Sony PS-4300 und/oder Dual 701 harmoniert.
Gruß aus Lippstadt, Michael
Moin,
bei mir werkelt das V15III an meinem Dual 701.
zum Thema Vergleich kann ich folgendes beisteuern....
Der Vorbesitzer des 701 hat ein paar Monate vor Verkauf an mich noch in eine neue Jico SAS investiert (lt. Rechnung eines Fachgeschäfts 238€).
Irgendwie gefiel mir jedoch der Klang nicht so ganz, ausserdem konnte ich des öfteren zischelnde S-Laute vernehmen.
Durch Zufall bin ich dann wirklich günstig an eine NOS VN-35E im Schmuckkästchen geraten.
Seither bin ich top zufrieden, kein Zischeln mehr, ausgewogener und doch druckvoller Auftritt.
Gruß aus Lippstadt, Michael.
... sieht aber doch ein Wenig verbogen / verformt aus oder täuscht das nur?
Gruß aus Lippstadt, Michael
Hallo Carina,
bei meinem 1235 hat nach vielen Einstellversuchen, Lifthülse usw., erst der Steuerpimpel von Oliver (Oli62) die endgültige Linderung gebracht.
Kannst ja mal in dem alten Thread aus 2018 nachlesen.
Gruß aus Lippstadt, Michael
Jetzt gehen die weg wie warme Semmeln
Hallo Sandrola,
vorab Glückwunsch zu deinem 1229, ist wirklich ein toller Dreher.
Frag´ doch ´mal unter Kleinanzeigen Suche hier im Board nach, vielleicht hast du ja ähnliches Glück wie ich seinerzeit.
Habe eine Originalnadel mit wenigen Stunden auf´m Tacho und eine in NOS Zustand.
Viel Glück und Gruß aus Lippstadt, Michael.
der Ton Aufsteller ist 11 x 5 cm beidseitig emailiert.
hallo Eugen, sind die neu im Programm?
So ein "Kleines" würde sich auf meinem Sideboard gut machen.
Gruß aus Lippstadt, Michael.
Hallo Martin,
Glückwunsch zum 1229 .
Meiner wohnt auch in einer weiss/gräulichen Wega Zarge 3420 (die mit den anthrazitfarbenen Wangen), den Farbton kenne ich leider nicht, kann dir aber die Kabellänge bestätigen.
Hier ist das DM103M-E verbaut.
Gruß aus Lippstadt, Michael.
Die Stütze ist von unten verschraubt.
Habe ich auch schon gehabt, also kurzerhand Stütze raus, Feder wieder reingefummelt und Alles wieder eingebaut.
Gruß aus Lippstadt, Michael.
Hallo Jörg,
hier läuft der 1210 mit dem M75 und macht richtig viel Spaß.
Gut, hatte das Glück ein kleines Kontingent an NOS Nadeln zu bekommen.
Gruß aus Lippstadt, Michael.
Lieber Ludger,
ich wünsche dir eine schnelle und vollkommene Genesung.
Gruß aus Lippstadt, Michael.
Die Tonarmstütze ist von unten verschraubt, somit muss das Chassis auf jeden Fall raus aus der Zarge.
Das stellt jedoch kein größeres Problem dar.
TK runter und Teller abnehmen, Transportschrauben lösen, unbelastet auf z.B. 3 bis 4 Rollen Toilettenpapier umlagern (falls kein Montagebock vorhanden) und Schraube lösen.
Das Ganze zurück und fertig.
Ich nehme vorher immer das Gegengewicht ab, dann musst du den Tonarm natürlich neu ausbalancieren.
Gruß aus Lippstadt, Michael.
Nun, drehende Oberflächen jeglicher Art könnten das Vinyl verkratzen.
Zumindest wird hier nix bei drehendem Teller abgenommen.
Gruß aus Lippstadt, Michael.
... man nimmt aber doch keine Platte vom drehenden Teller runter...
Gruß aus Lippstadt, Michael
Oh, da habe ich ja mit meiner NOS Nadel richtig Glück gehabt, da nur vier Stück vom zweitkleinsten Schein zzgl. Versand zu berappen waren.
Gruß aus Lippstadt, Michael.