Wenn du selbst konfektionierst und zufällig einen passenden Gewebeschlauch hast kannst dur das Zwillingskabel sparen ( kannst dir auch so sparen)
Beiträge von schrauber71
-
-
-
Wichtig ist noch zu erwähnen das der Rotor richtig rum in den Schalen sitzt , sonst läuft er rückwärts
-
Taugen die Dinger jetzt was oder besteht da Auswechslungsbedarf?
Drin lassen außer das Plastik ist spröde oder gerissen
-
-
Die Schraube wurde nach einer Hülsenfrucht benannt.
Die sogenannte Linsenkopfschraube.
Aber im Prinzip ist es wurscht was du da reindrehst, Hauptsache sie passt ...
Denke es ist eine Linsenkopf M8×25
-
Meine Lösung war: erstmal verschieben.😄
auf " die lange Bank" verschieben, so zu sagen...
-
Denke es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Netzschalter- einfach mal ausbauen ( ja man muss das halbe Gerät zerlegen) und reinigen
Wie hast du es denn vor 12Jahren gelöst
dual-board.de/index.php?thread/&postID=401683#post401683 -
Also im Original sind
Stereo und Indikator Lampe 8V 50ma
Skalenbeleuchtung ( müssten 3 Stk sein ) 8V 300ma
Nehme mal an deine sind von pap-audio
Das passt schon so, sind aber halt recht teuer.
Hättest auch günstiger haben können aber nun ist es mal so
-
Das ist die Halterung von einem Mitlaufbesen...
-
Plattenspieler willst Du das System denn nun nutzen?
Das hab ich mich auch schon gefragt
-
es stehen so viele Plattenspieler auf Verstärkern...
Naja, wenn die nicht sitzen können, was sollen sie auch sonst machen...
-
Also auf gut Deutsch war der T9005 mit seiner Glimmerscheibe der Übeltäter
-
-
Leider konnte ich nicht erkennen, woran es liegt. Also was der Unterschied bei den Schallplatten ist/war bzw. ob es eine logische Erklärung gibt.
Das ist wohl die Endabschaltung ( die Mechanik dafür) noch nicht richtig sauber und/ oder freigängig oder eben nur verstellt.
Die Platten bei denen die Abschaltung geht haben wohl eine längere Auslaufrille als die Platten wo es nicht geht.
-
Auch wenn ich keinen brauche, finde ich die Aktion
-
Es sei denn du musst eh noch anderes Zeug bestellen.
Irgendwas kann man doch immer brauchen oder zumindest auf Vorrat kaufen
-
-
Das dürfte T 9003 sein, da ist auch die Glimmerscheibe beschädigt
Ich könnte jetzt schreiben
" was zu erwarten war "
Mache ich aber nicht....
Hatte nur schon 2 oder 3 wo der eine Transi und die Glimmerscheibe das problem war, deswegen hab ich so hartneckig drauf hingewiesen
-
Nein, weil ich keinen Ersatz habe und auch keine neue Paste, habe ich das noch zurück gestellt.
Zum Kontrollieren brauchst du das auch nicht...