Meine Lösung war: erstmal verschieben.😄
auf " die lange Bank" verschieben, so zu sagen...
Meine Lösung war: erstmal verschieben.😄
auf " die lange Bank" verschieben, so zu sagen...
Denke es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Netzschalter- einfach mal ausbauen ( ja man muss das halbe Gerät zerlegen) und reinigen
Wie hast du es denn vor 12Jahren gelöst
dual-board.de/index.php?thread/&postID=401683#post401683Also im Original sind
Stereo und Indikator Lampe 8V 50ma
Skalenbeleuchtung ( müssten 3 Stk sein ) 8V 300ma
Nehme mal an deine sind von pap-audio
Das passt schon so, sind aber halt recht teuer.
Hättest auch günstiger haben können aber nun ist es mal so
Das ist die Halterung von einem Mitlaufbesen...
Plattenspieler willst Du das System denn nun nutzen?
Das hab ich mich auch schon gefragt
es stehen so viele Plattenspieler auf Verstärkern...
Naja, wenn die nicht sitzen können, was sollen sie auch sonst machen...
Also auf gut Deutsch war der T9005 mit seiner Glimmerscheibe der Übeltäter
Leider konnte ich nicht erkennen, woran es liegt. Also was der Unterschied bei den Schallplatten ist/war bzw. ob es eine logische Erklärung gibt.
Das ist wohl die Endabschaltung ( die Mechanik dafür) noch nicht richtig sauber und/ oder freigängig oder eben nur verstellt.
Die Platten bei denen die Abschaltung geht haben wohl eine längere Auslaufrille als die Platten wo es nicht geht.
Auch wenn ich keinen brauche, finde ich die Aktion
Es sei denn du musst eh noch anderes Zeug bestellen.
Irgendwas kann man doch immer brauchen oder zumindest auf Vorrat kaufen
Das dürfte T 9003 sein, da ist auch die Glimmerscheibe beschädigt
Ich könnte jetzt schreiben
" was zu erwarten war "
Mache ich aber nicht....
Hatte nur schon 2 oder 3 wo der eine Transi und die Glimmerscheibe das problem war, deswegen hab ich so hartneckig drauf hingewiesen
Nein, weil ich keinen Ersatz habe und auch keine neue Paste, habe ich das noch zurück gestellt.
Zum Kontrollieren brauchst du das auch nicht...
Gemessen habe ich die Transistoren,
Und die Glimmerscheiben kontrolliert?
Langsam wäre es vielleicht mal an der Zeit die Transistoren vom Kühlkörper zu lösen und zu schauen ob die Glimmerscheiben ganz sind und evtl. die Transistoren auch gleich zu messen...
Und evtl. mal im Motor schauen wie es da auschaut
Vielleicht solltest du dir doch mal die Glimmerscheiben anschauen und evtl. die Transistoren messen
Okay, kann das auch die Ursache fürs Hochdrehen sein?
Alles kann, nix muss.
Defektes Pitch Poti, defekte Leiterbahnen, Oxidierte Kontakte, Defekte IC's. usw.
Meiner Meinung nach sehen die nicht brüchig aus!
Das siehst du erst wenn du die Transis abgenommen hast