Beiträge von andré

    Hi Ben,

    da gibt's eine ziemlich lange Liste was die Wartung eines 1219 bzw. 1229 (fast baugleich) angeht. Alles in Ruhe und nacheinander angehen, dann klappt es auch. :)


    Der Motor sollte auf jeden Fall gewartet werden, da gibt es auch Haufenweise Threads dazu.


    Wo beziehst Du den Gummiring? Wenn es eine Quetschdichtung 3/8" aus dem Baumarkt ist, dann muss die Wandstärke reduziert werden (sonst zuviel Druck), sollte es ein Stück Silikonschlauch sein (8 mm innen, 12 mm außen), dann passt das so wie es ist da das Material sehr elastisch ist.


    Viele Grüße

    André

    Hallo Ben und herzlich willkommen hier in der Dual Selbsthilfegruppe für Schrauber und solche die es werden wollen. :)


    Wie zuvor schon geschrieben bräuchte Dein 1229 generell wohl eine umfassende Wartung - schließlich ist er jetzt bummelig 50 Jahre alt. Dazu mal nach 1219/1229 Wartung suchen, mit Google und dem Hinweis Dual-Board findest Du noch mehr dazu als mit der internen Board Suche.


    Wichtig: Bitte den Multiselektor Hebel am Tonarm NICHT vor der Wartung des Multiselektors betätigen. Unter dem Chassis sitzt ein Gummiring, der bei der Höhenverstellung des Tonarms für den Wechslerbetrieb dafür sorgen soll, dass die beiden Stahlkugeln gehalten werden und der Tonarm einrastet. Nach 50 Jahren ist der Gummiring aber meistens nicht mehr elastisch, sondern steinhart und oft auch schon gebrochen. Wenn dann (mit Kraft und Gewalt) der Hebel betätigt wird, gibt der Klügere nach - und das sind die Kunststoff Rastnasen am Tonarm. Wenn das passiert, ist guter Rat teuer. Also bitte nicht den Hebel betätigen bevor der Multiselektor gewartet ist.


    Zu den Kontaktproblemen, für's Erste würde ich den Adapter mehrfach abziehen und aufstecken, dadurch sollten die Kontakte ein klein wenig durch die mechanische Reibung gereinigt werden.


    Dann noch das TK mit dem System herausnehmen:

    Den Anfassbügel nach hinten drücken, das System mit dem TK fällt nach unten raus (also Hand drunter halten bitte). Am TK sind kleine Metallpins, die Kontaktflächen mit einem Glasfaserradierer oder sehr feinen Schleifpapier blank machen. In der Headshell sitzt eine Kontaktplatte an der die Pins anliegen, die einzelnen Bahnen sind silberbeschichtet und meistens komplett schwarz angelaufen. Auch blank putzen bitte, z. B. mit einem Q-Tip und etwas Silberputzmittel oder einem Glasfaserradierer (vorsichtig - nicht die dünne Silbeschicht abreiben).


    Viele Grüße

    André

    Ist doch Karfreitag - da wird nicht getanzt! :saint:


    Im Ernst, in unserer Wohnung ist auch ein Dielenboden mit durchgehenden Dielen verbaut. Meine beiden Dreher stehen auf einem sehr soliden Regal aus massivem Holz - keine Probleme mit den Schwingungen des Dielenbodens. Aber: ich tanze auch selten hier rum beim Musikhören. :P


    Viele Grüße und willkommen hier im Board

    André

    In dem transparenten Schlauch sitzt ein ERO Papierkondensator - den (und weitere, wenn irgendwo vorhanden) würde ich auf jeden Falle austauschen. Ansonsten nach Knallfröschen schauen nicht vergessen.


    Steht mir auch noch bevor, allerdings bei meinem 1958 gebauten Dual 300 V Party. Habe alle Bauteile bereits besorgt und muss mich nur mal ranmachen den Röhrenverstärker mit neuen Kondis und Elkos zu versehen.


    Viele Grüße

    André

    Die Knallfrösche heißen nicht umsonst so...sie sind kleine, tickende Zeitbomben. Die Frage ist nicht, ob sie hochgehen, sondern wann! =O


    Das heißt dann extremer Gestank, der dann rund 14 Tage in der Bude hängt (freut die ganze Familie und besonders die Frau) und als ob das nicht schlimm genug wäre, kommt noch ein nicht zu unterschätzendes Brandrisiko dazu.


    Deshalb die goldenen Rifa Entstörkondensatoren (=Knallfrosch) auf jeden Fall gegen moderne X2 Entstörkondensatoren mit mindestens 275 V Belastbarkeit tauschen, keine aktuellen Rifas kaufen. Dann ist dieses Risiko auf jeden Fall vom Tisch.


    Bei meinem CS 5000 war auch ein goldener Rifa Entstörkondi drin, der hatte schon viele Mikrorisse und war auf dem besten Weg mit großem Knall und Gestank sein Leben auszuhauchen...wäre nur die Frage gewesen wann dies passiert.


    Hier mal ein Link mit Foto von so einem hochgegangenen Knallfrosch:

    dual-board.de/index.php?thread/97875/


    Viele Grüße

    André


    Hier mal das Foto des RIFA Knallfrosches aus dem CS 5000, wenn man genau hinschaut sieht man die vielen Haarrisse.


    Viele Grüße

    André

    Wir sind gespannt auf das Ergebnis, bitte anschließend hier berichten! ^^


    Und wenn Du dann brummfrei Musik hören kannst mit der Schüssel, dann immer gern hier Beiträge posten...dann haben wir alle etwas von dem 721. :) Übrigens, klasse, dass Du den Dreher deines Vaters in Ehren hälst und wieder betreiben möchtest.


    So ein Gerät habe ich hier auch, ein Technics RC-641 Tapedeck in silber aus ca. 1978. Das habe ich von meinem Vater übernommen und halte es nun als Erinnerungsstück in Ehren. Es darf hier öfter mal eine meiner alten, selbstaufgenommenen Kassetten spielen.


    Viele Grüße

    André

    Noch vergessen zu Erwähnen: Wenn ein neues Kabel mit Potentialausgleichkabel (das dünne Lakritzekabel) und Cinchsteckern am Kurzschließer angeschlossen wird, muss die Massebrücke durchtrennt werden - sonst brummt es wie Tier. Im Beitrag #28 ist ein schön buntes Bild des Kurzschließers zu sehen, da ist die Massebrücke in gelb vertikal eingezeichnet - dieses Draht muss durchtrennt werden.


    Dieses Thema sorgt immer wieder mal für fröhliche Diskussionen hier im Board. Bitte poste doch mal ein Bild von Kurzschließer. :)


    Viele Grüße

    And

    Moin,

    schau mal bitte hier:


    Das obere Bild mit den ganzen schönen bunten Farben und Beschriftungen, das dünne schwarze "Lakritz" Kabel ist unten links zu sehen und mit Potentialausgleich bezeichnet. :)


    Viele Grüße

    André

    Hi Micha,

    hoffentlich meldet sich noch jemand aus dem Board, der dazu eine Idee hat, bin jetzt etwas ratlos. :/


    Ich würde mir auch nochmal den Verbindungshebel (272) anschauen, vielleicht ist der zu schwergängig? Mal die Verschraubung prüfen (eventuell leicht lösen) und dann schauen ob sich der Tonarm weiter absenken lässt.


    Wenn Du noch einen zweiten 1214 hast, dann kannst Du vielleicht im direkten Vergleich einen Unterschied sehen bei der Liftmechanik?


    Viele Grüße

    André

    Noch ein klitzekleiner Einwand für die Entscheidungsfindung:


    Um so seltener der Dreher ist, umso schwerer ist es unter Umständen dafür Ersatzteile aufzutreiben falls nötig.


    Das sehe ich bei den meisten Dual Drehern als ganz großen Vorteil: die allermeisten Modelle sind nicht selten und in großen Stückzahlen gebaut worden, somit sind Ersatzteile immer noch relativ einfach aufzutreiben.


    Aber schaue erstmal bei GS Audio vorbei und lasse Dich dort beraten. :)


    Viele Grüße

    André

    Hi Micha,

    welches System ist bei Deinem 1214 verbaut? Den gab es ja mit Keramiksystem und als 1214 HiFi mit Magnetsystem. Die verschiedenen Systeme unterscheiden sich sehr in der einzustellenden Auflagekraft - das Keramiksystem braucht deutlich mehr als das Magnetsystem.


    Viele Grüße

    André

    Hallo Micha und herzlich willkommen hier in der Dual Selbsthilfegruppe. :)


    Als erstes für Dich zwei Links, die Bedienungsanleitung und die Serviceanleitung für den 1214.


    Deine Beschreibung des Problems scheint mir etwas unklar zu sein. Hat es etwas mit dem Lift zu tun, also wenn der Lifthebel händisch betätigt wird, senkt sich der Tonarm nicht weit genug ab?


    Oder ist da etwas mit der Automatikfunktion nicht in Ordnung?


    Bitte lese Dich in die Bedienungsanleitung ein (Stichwort Tonarm ausbalancieren, Auflagekraft und Antiskating einstellen) und in die Serviceanleitung. Hier scheint die Einstellung der Lifthöhe eventuell das Problem zu sein.


    Viele Grüße

    André

    Eine kleine Ergänzung zum CS 5000 und den Derivaten/Folgemodellen CS 750/CS 750-1, Golden One/Golden Stone etc.


    Die Quarzregelung sorgt dafür, dass der CS 5000 trotz Riemenantrieb die richtige Geschwindikeit hält. Auch wenn der Riemen schon nicht mehr der Beste ist, dann regelt der Motor nach. Es dauert dann halt länger bis sich der Tonarm mit einem lauten "Klack!" absenkt. Mit einem frischen und guten Riemen dauert es 2-3 Sekunden, bis der Arm sich absenkt.


    Das Anheben und Absenken des Tonarms kann übrigens auch mit den Geschwindigkeitswahltasten bedient werden, dafür muss der Lifthebel an der Tonarmbasis nicht bedient werden. Dieses Feature hat allerdings nur der CS 5000, die anderen Modelle haben ja einen großen, dicken Drehschalter für die Geschwindigkeitseinstellung.


    Übrigens finde ich es sehr gut, dass Du vom Kauf aus der Ferne Abstand nimmst und stattdessen lieber vor Ort kaufen möchtest. :thumbup:


    Viele Grüße

    André

    Also der CS 5000 ist (in meinen Augen) wunderschön und läuft auch zuverlässig. Meiner hat mich von 1990 bis 2012 ohne Ausfall oder seltsamen Macken begleitet - und das als einziger Dreher, der täglich ganz schön arbeiten mußte. 2021 optisch und technisch überholt teilt er sich seitdem die Arbeit mit dem 1229. Wenn Du mit einem System zufrieden bist und nicht häufiger mal wechseln möchtest, dann ist der schon sehr, sehr gut.


    Der verlinkte Thorens spricht mich optisch überhaupt nicht an, aber letztlich muss er Dir gefallen.


    Viele Grüße

    André

    Hallo Kai und willkommen hier in der Selbsthilfegrupper der Dualverrückten :)


    Hier zwei Links für Dich: Serviceanleitung 1209 und die Bedienungsanleitung 1209


    Die Orientierung am der Motorwartung des 1219 ist schon OK, aber Du hast den Vorteil, dass sich der Motor des 1209 viel einfacher zerlegen lässt, da er kein Dosenmotor ist.


    Als mögliche Ursache für das Rumpeln kommt auch ein verhärtetes Reibrad in Frage. Da hilft ein wenig Gummipflege um es wieder geschmeidiger zu machen, anschließend die Lauffläche des Reibrades ballig ein ganz klein wenig anschleifen - damit wird der Grip erhöht. Zum Schluß mit Isopropanol dafür sorgen, dass die Lauffläche absolut fettfrei ist. Auch den Innenrand des Tellers mit Isoprop reinigen.


    Viel Erfolg und viel Spaß mit dem schönen 1209 :love:


    Viele Grüße

    André

    Hallo Reinhard,

    schön, dass es jetzt funktioniert! :thumbup:


    Bei dem schwarzen Kunststoffkorpus frage ich mich allerdings, ob sie tatsächlich einen Rundschliff (sphärisch) so die die originale rote hat. Wenn es eine elleptisch geschliffene Nadel ist, dann ist das natürlich auch nicht schlecht. Waren denn Hinweise über den Schliff und die Auflagekraft dabei?


    Mit einer deutlich teureren Nadel ist sicherlich noch mehr rauszuholen, dass hängt aber auch von der restlichen Kette ab und von deinen Ohren. Wenn Du ein "Goldohr" bist und feinste Nuancen nicht nur hören kannst, sondern auch dazu führen dass Du vielleicht unzufrieden bist, dann solltest Du das Geld auf den Tresen hauen. Findest Du den Sound auch so genial und Dir fehlt nix - dann ist das auch OK.


    Solltest Du in eine teurere Nadel investieren, dann hast Du den gerade gekauften Nachbau immer noch als Reserve, falls Dir sowas wie mit der Nadelspitze nochmals passiert. Oder andere Unfälle, ich habe zum Beispiel beim Staubwischen eine nagelneue Shure Originalnadel (NOS = New Old Stock, die hatte bei mir noch keine 5 Platten gespielt) den Nadelträger mit dem Lederlappen erwischt und abgeknickt. Autsch! Da ist es von Vorteil, wenn man nicht nur eine Nadel hat.


    Viele Grüße

    André

    Hallo Nathanael und herzlich willkommen hier.


    Der CS 5000 ist ein wunderschöner Plattenspieler (ich habe meinen in der Holzzarge 1990 neu gekauft und musste damals das Vorführgerät nehmen, da es ihn nur noch in schwarz gab), wie oben schon geschrieben, der Tonarm ist klasse, die Variantie mit dem Holzfurnier finde ich persönlich viel schöner als die schnöde schwarze Folierung (da gibt es manchmal an den Klebestellen auch Schwund über die Jahre und es entsteht ein Spalt, durch den man das MDF Material darunter sehen kann).


    Zu seiner Zeit (1985 - 1990) war der CS 5000, wie viele andere Dreher damals, von Plastik nicht verschont. So ist die Tonarmabdeckung aus Kunststoff, die Bedienknöpfe, das komplette Chassis untendrunter (mit einer Metallplatte zur Beschwerung).


    Ich habe meinen 2021 aus der Versenkung geholt und optisch und elektronisch für die nächsten Jahrzehnte fit gemacht. Zuvor lief er auch, jedoch sah er nach vielen Jahren täglicher Nutzung nicht mehr so schön aus.


    Solltest Du den CS 5000 kaufen, dann wäre es angebracht das AT-System gegen etwas hochwertigers zu tauschen. Ich persönlich bin mit dem originalen Ortofon OMB20 sehr zufrieden, aber da geht noch viel mehr. Das Budget solltest Du auch mit einplanen.


    Das Versandrisiko ist nicht zu unterschätzen, so ein Dreher muss sehr gut verpackt werden damit da nichts passiert.


    Viele Grüße

    André