Beiträge von dualfreak

    Mir würde eine ähnliche Basis wie sie der Arm des Primus hat besser gefallen, sieht einfach wertiger aus. Zumindest in der Preisklasse jenseits der 1000EUR.

    Und später kann schließlich immer noch die normale Wandwarze gegen eine Highend Netzteil mit extra glattem Strom getauscht werden, damit der Spieler noch ruhiger dreht.


    https://www.hifisound.de/de/Hi…h-End-Netzteil-Typ-1.html


    Oder man hängt Akkus dran, die am Tage mit Solarstrom geladen werden. Vielfältige Möglichkeiten die bei einem 721 nicht gehen. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für das Dual Zubehörprogramm.

    Ich denke das sind ganz normale Bildverzerrungen, ich sah nichts, auch beim 518 nichts.

    Auf der HP sieht man das ganz deutlich auf Bild 5 des CS 618Q, dass die Basis vorne etwas absteht und hinten auf der Zarge aufliegt. Das geht in der Preisklasse nicht. Ich würde es mal auf einen Vorserienfehler schieben und hoffe, dass das so nicht ausgeliefert wird. Prinzipiell wirkt die Tonarmbasis aus Plastik etwas "billig", schöner wäre wenn die Tonarmstütze aus Metall wäre und separat stehen würde. Ich finde die klassischen Stützen wie beim 1219, 1249 oder 721 einfach Klasse.

    Hallo Ralf,


    da liegst Du falsch. Am Ausgang des Trafos liegt immer Wechselspannung an. Auch bei den von Peter empfohlenen. Beim zweiten Link kannst Du einen Trafo auswählen der 2x 7,5V AC auf der Sekundärseite hat und eine Primärseite für 230V. Der einzige Unterschied zum Original wäre die Primärseite die für 2x115V ausgelegt ist, um das Gerät auch an 115V Netzen zu betreiben.

    Mit den Trafoempfehlungen von Peter sollte das auf einer Lochrasterplatine kein großes Problem Sein, dass Netzteil nachzubauen. Die Möglichkeit der Umschaltung auf 115V fällt weg, dann sind nur wenige Bauteile zu berücksichtigen die Du vom Originalnetzteil nehmen kannst.

    Einen Originaltrafo zu bekommen dürfte schwer sein, zur Zeit wird in ebay ein Netzteil aus GB angeboten, sieht aber eher schäbig aus.

    https://www.ebay.de/itm/354529…3D%7Ctkp%3ABk9SR6CEgdDKYQ

    Der Trafo sieht ungesund aus, stimmen denn noch alle Spannungen oder schwanken die im Betrieb. Bei 33 ist der 750er am anfälligsten für Drehzahlschwankungen. Da Du den Drehzahlschalter schon überarbeitet hast würde ich den ausschließen wollen, zur Sicherheit kann man den Schalter aber auch so überbrücken, dass der Spieler festeingestellt mit 33 läuft . Dazu am Anschluss BR 25 den Pin 3 mit Pin 1 brücken. Wenn er dann laufen sollte, ist es der Schalter oder der Weg dahin.

    Bitte prüfen ob die +20V am Motor anliegen oder ob es da "Einbrüche" gibt. Die Tellerlichtschranke schließe ich auch aus, da er bei 45 und 78 rundläuft, ebenso den Prozessor, der arbeitet ja wie er soll.


    Läuft den der Motor leichtgängig? Wird der Trafo Heiß, also wärmer wie handwarm?

    Dann denke ich, Du bist in deiner kompletten Lebensstruktur so konsequent wie bei einem so unerheblichen Nischenthema wie Plattenspielern. Sich selbst und anderen einen Project (o.ä.) oder Vintageplattenspieler als nachhaltig zu vermitteln ist ziemlich easy. Im täglichen Leben mit durchgehend & komplett „made in germany“ zu überleben: demokratisch, biologisch und sozial einwandfrei ist vermutlich furchtbar anstrengend. Da lügt man sich selbst schnell in die Taschen - behaupte ich aus eigener Erfahrung.

    Meine komplette derzeitige Hifi-Anlage in meinem Wohnzimmer ist "Made in Germany", auch mein Metz TV. Und ich weiß, dass die Chips auch aus Fernost kommen. Meine Küchengroßgeräte kommen von Bosch oder Siemens und sind auch "Made in Germany" bzw. bei Kleingeräten "Made in EU". Auch bei meinem Möbeln achte ich darauf, dass sie möglichst aus Deutschland kommen. Da gibt es mehr Hersteller als man meint und nicht alle kosten soviel wie Hülsta.


    Alles bekommt man nicht mehr aus D aber es kommt darauf an, wenigstens etwas an der Wertschöpfung zu erhalten. Siehe mein Gigaset Smartphone. Auch hier arbeiten Menschen in Deutschland um Fernost Komponenten zusammenzubauen und zu testen.

    Naja, auch Pro-Ject fertigt in einem Niedriglohnland, nämlich Tschechien

    Mir ist Tschechien lieber als China, das ist EU und vergrößert unserer Abhängigkeit von einer machtergreifenden Diktatur nicht noch mehr. Ich denke die Arbeitsbedingungen in Tschechien dürften besser sein als in manchen chinesischen Betrieb. Wir sollten darüber nachdenken, dass es auch innerhalb der EU ein Lohngefälle gibt. Da wäre manches möglich, wenn man wollte.

    Für mich würde ein 718Q mit Endabschaltung genügen. Allerdings wäre eine Auflagekrafteinstellung per Feder Pflicht und das er aus Deutschland kommt. Ansonsten wüßte ich jetzt nicht, warum ich meine 750er in Rente schicken sollte. Ein China Dreher wird meine Wohnung nicht betreten, dann bliebe ich im Falle des Falles bei den vorhandenen deutschen Anbietern, auch wenn die gar keine Automatik hätten.

    Danke für den Hinweis. Den kann ich aber leider nicht gelten lassen, weil Fehrenbacher gemogelt hat. Um auf die 36cm Breite zu kommen, haben sie die Seitenwände der Haube weggelassen, weil sonst die Platte und der Tonarm dagegen gestoßen wären. Das zählt bei mir nicht mehr als Haube, auch wenn es dafür vielleicht ein paar Kreativitätspunkte gibt.


    Außerdem ist er nicht wie die Hanpin/AT-LP60/DT210-Riege bei geschlossener "Haube" bedienbar, was aber gerade ein großer Vorteil ist, wenn man einen kleinen (und v.a. auch schmalen) Spieler ins Regal quetschen will.

    Nur gegen den DT 210 ist der CS420 ja schon High End. Der Tonarm ist um Welten besser und wenn man dort ein AT VM 95 E anschraubt hat man keine Fräse mit 4,7g Auflagegewicht. Sorry für mich sind diese DT210 Derivate Plastikmüll und ich rate auch jedem davon ab. Das ist aber alleine meine Meinung!

    Hallo,


    wenn das Lager defekt ist, dann muss auch der Subteller darin wackeln. Ist das denn so? Ich habe schon einige Thomson Chassis mit Riemenantrieb gehabt, dass aber das Lager derart defekt sein soll, ist mir noch nicht unter gekommen.


    Ist das Lager nicht fest in die Platine eingepresst? Ich glaube nicht, dass man es ersetzen kann.

    Moin,

    die Haube einen CS 530/520/511 passt nicht für einen CS 620/630. Die 6er sind hinten höher und benötigen hier einen Ausschnitt. Die Hauben der 6er sind vorne auch abgeschrägt.

    CS 511/520/530: CH 43

    CS 610/620/630: CH 44

    Wie läuft der denn ohne den Hauptteller? Sieht man da irgendetwas? Wenn der Sub-Teller bei abgenommenen Riemen sauber dreht ist doch hier alles in Ordnung.

    Zeig uns doch Mal den Sub-Teller und die Unterseite des Haupttellers.