Beiträge von Marcus67

    Macht Euch keine allzu großen Sorgen. Das Equipment ist bei Duophonic in Augsburg sicherlich sehr gut aufgehoben. Passt prima zu der VMS-70 :)


    Viele Grüße auch aus Augsburg

    Marcus

    Thomas,

    das ist keine Raketenwissenschaft. Wenn ich nur ein paar Teile verkaufe, dann muß eben pro Teil genug "hängenbleiben". Ansonsten kann ich meine Kosten nicht decken und davon auch nicht leben. Grausam aber simpel ...


    VG

    Marcus

    Ralph,

    das geht nur dann, wenn der Deckungsbeitrag pro verkauftem Gerät relativ hoch ist.


    Was das in Bezug auf Verkaufspreis-Gegenwert-Relation bedeutet darf sich jeder selbst beantworten.


    VG

    Marcus

    Hallo Paul,

    ich würde den Rega Planar 3 (ich hatte selbst einen über viele Jahre) klanglich nicht unter dem Dual 704 ansiedeln. Vielleicht ist das montierte Clearaudio nicht das idealste System für den Rega ... also ich persönlich würde da die Schwachstelle vermuten.


    VG
    Marcus

    Hi,

    heute hat mein 1019 leichte Motor-Klackergeräusche von sich gegeben. Na ja, dachte ich, dann muß halt die Dose jetzt doch mal "aufgebrochen" werden. Also, Plattenteller abgenommen, Platine von der Zarge abgehoben und vorsichtig umgedreht und mal ganz mutig nur die beiden Motor-Klammern abgeschraubt und dann ... Wow ! Die untere Dosen-Hälfte ließ sich nur mit Fingerkraft abziehen !!!!!!! Ja, wo gibt's denn sowas ? Die sind normalerweise wie fest zementiert !

    Lagerspiegel hat noch recht gut ausgesehen, aber knochentrocken, also geölt und auch oberes Lager mit Öl versorgt und wieder zusammengeschraubt. Halbe Stunde Arbeit und alles funzt wieder :)


    Manchmal muß man auch etwas Glück haben ...


    VG

    Marcus

    Ja genau Manfred,

    je mehr man über eine Thematik weiß, desto mehr "Nonchalance" kann man sich erlauben 8o


    Das ist so wie mit dem Zustand der Autos von Automechanikern ... die (sollten) wissen worauf es eigentlich ankommt ... oder waren das die Schuhe der Schuster ? Egal ... ;)


    Also, ganz viel ausprobieren, Wissen und Erfahrung sammeln, um eben nicht in der Klapse zu landen :)


    VG

    Marcus

    Ohhh ja ! Ganz herrlich ... so herrlich, daß man in einem Anfall von "absoluter Herrlichkeit" sich einen eigenen Dreher (Wechsler) herrichtet und den Tonarm NUR für Singles (7") einstellt, wo dann die Verzerrungen in einem Radiusbereich von 54 bis 85mm minimal sind :)


    Übrigens, es ist interessant darauf eine normale 12" LP (im Bereich der Außenrille) anzuhören. Da bekommt man einen Eindruck davon, wie diese Spurfehlwinkel-Verzerrungen sich wirklich "anhören". Das sind Verzerrungen 2ter Ordnung und gar nicht sooo fürchterlich wie man sich das vielleicht vorstellt ...


    VG

    Marcus

    ...ist halt auch so ähnlich wie bei den jahres toplisten in diversen gazetten...manche kann man nachvollziehen, einiges nicht...aber man bekommt oft gute anregungen...in den letzten paar jahren hat sich doch einiges getan am tonabnehmermarkt.


    romme

    Diese Listen sind geeignet für Menschen, die entweder ihren eigenen Ohren nicht trauen und/oder keine eigene Meinung haben.


    Wirklich Wichtiges hat sich m.Mn.n. auf dem Tonabnehmermarkt seit einigen Jahrzehnten nicht getan, außer man hält Modellkarussell und Propaganda für wichtig. Immer wieder alter Wein in neuen Schläuchen und das bekannte Pseudo-Geschwafel von den üblichen Verdächtigen.


    VG

    Marcus

    Lucky's Liste ist auch mit Vorsicht zu begegnen. Diese spiegelt die subjektive Ansicht des Verfassers wieder. Gerade Lucky ist sehr umstritten und ich nicht gerade als einfacher Zeitgenosse bekannt. Lieber mache dir selbst ein Bild von Systemen.

    Dem kann ich mich nur anschließen !

    Immer selbst anhören und sich ein eigenes, unvoreingenommendes Urteil bilden.


    Das ganze "Bewertungs-Geschwafel" von sog. selbsternannten "Obergurus" und deren Weisheiten sind nicht mehr wert als nette Unterhaltung ...

    Bitte immer im Kopf behalten, daß es sich hierbei um nichts anderes als rein subjektive Ansichten eines Einzelnen handelt, welche nicht per se auf Andere übertragbar sind.


    VG

    Marcus

    ... ausserdem war eben meine vermutung, dass sich gerade bei systemen in den letzten jahrezehnten noch vielleicht etwas technisch verbessert habe.


    grüße und danke, horst

    Horst,

    ich denke die Zeit, als bei Tonabnehmern noch echte Entwicklungen, Grundlagenforschungen und Verbesserungen erzielt wurden, ist schon lange vorbei. Dieses Feld ist ein Mikromarkt (Nischenmarkt wäre haushoch übertrieben) auf dem sich mehr "windige" als wirklich ernstzunehmende "Produzenten" eingenistet haben.


    VG

    Marcus

    Also, ich kenne das verstärkt aus dem engl. Sprachgebrauch, als Synonym für etwas das man nicht braucht. Im 18. Jhd. wurden auf Jahrmärkten von windigen Verkäufern div. Säfte als Wundermedizin (und für viel Geld) verkauft, unter anderem besagtes Schlangenöl.

    Ahhhh, danke für die Erhellung !

    Zitat

    Als High End Schwachsinn sehe ich an, wenn HiFi Fans in ständiger Unzufriedenheit gehalten werden, damit sie immer wieder neu kaufen und probieren.

    ... davon leben ganze Wirtschaftszweige, manche gar nicht so schlecht :P