Dual CS 620q läuft erst nach einer Minute an

  • Wenn die Spannung am Emitter und damit an den Chippins eine Minute braucht, um die rund 5V zu erreichen, dann ist entweder der TP13 beschädigt, es liegt eine kalte Lötstelle an TP13 vor oder der CP10 (100µF -> es müssen 1000µF sein, richtig?) im Ausgangskreis von TP13 hat einen an der Waffel.

    Ich habe CP10 nochmal ausgelötet und gemessen...scheint in Ordnung. Dann die Beinchen von TP13 nachgelötet. Ich hoffe das wars nun. Bisher dreht er fröhlich und lässt sich, auch nach langen Episoden vom Netz genommen, immer direkt starten.

    Sollte es das nun doch nicht gewesen sein, wird TP13 getauscht. Aber ich klopfe mal auf Holz.


    Danke dir Peter! Es ist einfach so ärgerlich, wenn man mit einem Schaltplan nichts anfangen kann.

    Viele Grüße, Flo

  • Hi Flo !

    Danke dir Peter! Es ist einfach so ärgerlich, wenn man mit einem Schaltplan nichts anfangen kann.

    Deshalb gebe ich ja nicht nur "Regie-Anweisungen", wie "tausche mal dies, tausche mal das ..." sondern versuche immer auch etwas zu erklären, was von wo nach wo geht und wozu. Und was man dann davon erwarten sollte.


    Ich hoffe mal, daß es das nun endgültig war, denn langsam gehen mir auch die Ideen aus ...

    Aber wir haben ja noch einen TP13 auf der "Mal Austauschen"-Liste ...


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Äh ...

    Ich habe CP10 nochmal ausgelötet und gemessen...scheint in Ordnung.

    Ich war wieder mal schlampig und hab' mich verguckt.

    Also: CP10 ist der 1000µF *vor* dem TP13.

    Aber was ich *meinte* ist der CP14 / 100µF *hinter* dem TP13.


    Das ist der Kondensator, der die +5V Ausgangsspannung vom TP13 etwas glättet und verhindert, daß die Regelschaltung anfängt zu schwingen.


    Da fällt mir ein, daß ich mal so eine schöne Grafik gebastelt habe:



    Wieso habe ich da nicht mehr dran gedacht ?


    Da sind die auszuwechselnden Kondis rot unterstrichen und ein Hinweis, daß die Kühlfahne vom Transi mit dem Kollektor-Anschluß verbunden ist und damit da die +12V Eingangsspannung draufliegen ...


    :rolleyes:

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.