Rückfrage zu Treibern und Endstufen-Transistoren CV1700

  • Am rot-schwarzen linker Kanal fette 36V.

    Fragt sich nur warum?

    BC558B kann ich die T1305 u. ' durch BC556C ersetzen?

    Ja, aber warum? Ist der T1305 kaputt?

    Viele Grüße
    HaJo

    >> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<
    >>>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<

  • So nun werde ich mal eine Zeichnung mit den Messwerten anlegen

    Alle Transis links u. rechts

    Sonst komme ich da nicht weiter.


    Den BC556 habe ich ausreichend daheim.......

    Ui

    1301 wurde von mir verkehrt rum eingebaut...... SCHANDE

    #


    Danke

    Thomas

    Dual 2x731q, 4x704, 1x1236 u. 1x505-3
    Meine Frau sagt kein Plattenspieler mehr. :D

    3 Mal editiert, zuletzt von lauter5 (13. Mai 2021 um 12:21)

  • Den BC556 habe ich ausreichend daheim.......

    das ist kein Grund zum austauschen. Dabei passieren immer wieder Fehler, wie man gerade sieht.

    Wenn du Fotos hoch lädst bitte mit mindestens der Größe 1200 x 800. Alles andere ist Augenpfeffer. Man erkennt nichts.

    Siehe dein zweites Bild.

    Viele Grüße
    HaJo

    >> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<
    >>>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<

  • Hallo

    Bin ja auch kein Freund der Tauschorgie.

    Nun bin gespannt was ich noch verbockt habe.

    Thomas

    Dual 2x731q, 4x704, 1x1236 u. 1x505-3
    Meine Frau sagt kein Plattenspieler mehr. :D

  • So und nun nochmals ich

    Sorry

    Aus den Kopfhörern kommt rechts und links Musik.

    Auch die Lautsprexher lassen sich schalten......

    So cool.... soweit.....

    Morgen mal die Einstellerei und messen messen messen.....

    So long

    Thomas

    Dual 2x731q, 4x704, 1x1236 u. 1x505-3
    Meine Frau sagt kein Plattenspieler mehr. :D

  • Hallo Leute

    Doch noch einige Fragen......

    HaJoSto schrieb mal:

    HahoSto Beitrag

    Das sind somit die 10mV, die den Ruhestrom bestimmen und die man im kalten Zustand über beide Emitterwiderstände messen sollte.
    Diese Werte ergeben sich aber auch nur bei einer Messung gegen Masse, wenn die Mittenspannung zwischen den Emitterwiderständen exakt auf 0 Volt eingestellt ist. Dafür ist R1360 zuständig. Das ist aber bisher nicht passiert. Denn das kommt erst zum Schluss bei den Feinheiten.

    etc.

    Ich wär nun soweit mit der Symmetrie. Und mir ist da was nicht ganz klar:


    1.)

    Ist das die gleiche Messung wie bei den Lautsprecherausgängen mit :/ dem Voltmeter auf DC :/ gestellt um die Symmetrie wie im SM beschrieben einzustellen?

    Mit R1360 0V +- 10mV am Ausgang einstellen.

    Einstellung äußerst genau vornehmen.

    Leider steht im SM nicht drinnen AC oder DC Messung.

    2,)

    Methode von HaJoSto

    Kann ich in der Mitte der 2 großen weißen Widerstände gegen Masse (schwarze Mittelleitung beim Stromanschluss der Verstärkerplatine) messen

    und :/ dem Voltmeter auf DC :/ bei 1360 auf 0V einstellen ?

    Leider steht im Faden nicht drinnen AC oder DC Messung.

    Es ist nämlich so bei DC hupft das RMS Voltmeter so komisch hin und her und ich komme nicht auf die 0V.

    Bei AC Stellung des Messgerätes ist das Hupfen fast weg und ich kann auf so 0,25mV einstellen was ich bei DC nicht annähernd schaffe.

    Immer wenn ich bei AC am R1360 drehe steigt der Wert kurz an und sinkt dann wieder etwas runter.

    Bei DC hüpft der Wert mal von -0,20mV auf +0,20mV.

    3.)

    Was ist die bessere Methode 1 oder 2?

    4,)

    Verstärkereinstellung über R1108 Leuchtdioden ist mit AC Messung das ist ja schon mal klar.

    Das mit dem Generator und den 1000Hz 150mV Messwiderstand 4 Ohm auf Kühlkörper verstehe ich auch.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Thomas

    Dual 2x731q, 4x704, 1x1236 u. 1x505-3
    Meine Frau sagt kein Plattenspieler mehr. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.