Kapiert
Beiträge von lauter5
-
-
Hi
Ach ja eine habe ich noch gefunden.
Wenn man sich da ein liest scheint das auch ganz brauchbar zu sein.
Fast gratis.
https://www.rstaudio.de/tonabnehmer-azimut/#azimut_de_azimut
Das habe ich noch nicht ausprobiert.
Mache ich aber noch.
Kann aber dauern.
So long
Thomas
-
Hi Jens
Da was zum Lesen.
Das ist besser, als meine Erklärungen.
Sehr viel --> aber cool.
Habe gerade meinen Black Diamond damit eingestellt.
Net schlecht. Kling sehr sehr gut.
So long
Thomas
-
Hi Leute
Genau da kämpfe ich auch gerade.
Das mit dem "Schraubenzieherbastlerei" ist super !!!
Dafür hat Dual auch ein Loch auf der schwarzen Grundplatte vorgesehen.
Da musst den Player aber im Reparaturbock haben. Also ausbauen, aufbocken u. einmessen.
Umständlich. Der kleine Schraubendreher ist super ! Ich gehe gleich mal runter und probiere das.
Zum Azimut:
Ich wollte mir diese Woche ein Fozgometer kaufen.
Leider gibt es das Ding nicht mehr. Laut Amerika kommt da aber was neues.
Schade das wäre dann wirklich perfekt gewesen. Nicht billig aber ganz ganz schnell zum Einstellen.
Nun auch den Dr. Feickert kann man für so eine Einstellung nehmen, was aber leider etwas "fricklig" ist.
Da brauchst etwas Geduld dazu.
Ich möchte sagen man hört das schon, das mit dem Azimut.
So long
Thomas
-
Hi
Bei mir 731q zwar war es die Stummschaltungsplatine dort wo das Reedrelais oben ist beim Kurzschließer.
Das sollte gut festgeschraubt sein. Auch wegen der Masse.
Da ist so eine Art Zahnscheibe die diesen Massekontakt macht.
Ist das beim 714q auch so ?
Alter wenn das nicht stramm sitzt
lg....
Thomas
-
Hi Leute
Und wieder was dazu gelernt.
TNX
-
Hallo Leute
Blöde Ansage aber ich höre das Spiel.
Nun ja wirklich bei einem meiner 2 731er ist da sicher zu viel Spiel.
Das kann man wirklich hören, wenn man den Arm etwas beim Lager bewegt.
Nun da muss ich mal nacharbeiten.
Komisch ist nur das ist der 4 noch nicht behandelte Dreher, den ich nun bekommen habe wo so ein "großes Spiel" ist.
Da ist das Spiel anscheinend doch von Haus aus etwas grösser.
Kann mich natülich irren.
So long
-
Für 30 € gibt es eine Messuhr mit Stativ.
Wenn man öfter mal ein Tonarmlager einstellen muss, ist das nicht schlecht.
Das kann manchmal etwas fummelig sein, aber es funktioniert.
Vielen Dank für die Info
Bitte kannst Du uns schildern wo und was genau Du meints?
Ich weiß da gibt es viele geile Teile aber was nehmen im Dschungel.
Wäre ein sehr geiler Thread das mit der Messuhr zu messen oder?
Übrigens mit Putzen ist dad schon wesentlich besser bei mir.
So und nun der Clou.
Wenn der Player in der Waage steht, ist es so gut wie gar nicht mehr fühlbar.
Dann noch die Strippen hinten lockern.
Irgendwie kriegen wir das hin....
TNX
Thomas
-
bewege dochmal deinen Tonarm. Ist er spürbar locker?
Yes dad is er und das spüre und höre ich.
Nun gut das geht ja schnell mit dem Werkzeug vom Fred.
Aber warte ich putze noch
-
Hi Leute
Ich probiere es mal mit mit Putzen des Liftes....
Mal schauen....
So long
Thomas
-
...soweit ich weiss, soll das auch so sein...damit geht beim neuerlichen absetzen nix "verloren"
romme
Hi Roman
Würde sagen eher nein...
lg...
Thomas
-
Meiner macht das nämlich auch.
Was könnte er damit meinen?
Hoffentlich nicht die Tonarmlager.
Das wäre kontraproduktiv.
Nun gut lassen wir uns überraschen.
Thomas
-
Hi Ingo
Die Tonarmaufhängung war locker. Beide Schrauben.
Mh ich habe das gleiche Problem beim 731q.
Immer wenn ich den Lift benutze geht der Tonarm etwas nach außen.
Was meinst Du mit Tonarmaufhängung ? Kannst da bitte ein Photo machen wo Du gedreht hast?
Hilft vielleicht auch noch anderen.....
Vielen Dank
Thomas
-
Hi Mike
Ja das Kupferblech (Feder) die habe ich nicht angegriffen.
Da schraube ich nix.
Jetzt geht der Troll wieder.
Muss mal ein Photo machen. Das war wirklich komisch.
Nun gut trotzdem die Schraube 9 werde ich mal auch mit Vorsicht behanden.
Irgendwie hat es ja doch mit einer Höhe zu tun, und da frei zugänglich auch sehr simpel
zu verstehen sein.
Ganz blicke ich aber noch immer nicht durch...
Ich studiere noch die Anleitung aber da ist nicht mehr viel drinnen.
Vielen Dank
Thomas
-
-
Hi
Ich bin so ein Kasper.
Die Geschwindigkeitsumschaltung war durch den Reparaturbock behindert.
Warum ja weil die Transportsicherungschrauben angezogen waren.
Jetzt gehts wieder mit der Einlaufrille.
Trotzdem natürlich habe ich noch die Frage mit der Schraube auf 2Uhr.
Das Ding hat was mit der langen metallenen Stellschiene zu tun, glaube ich halt.
Was kann ich mit der machen?
TNX again
-
Hallo Leute
Der 731q er nervt nun ein wenig. Ich hätte da ein paar Probleme.
Der Aufsetzpunkt bei Automatik ist bei mir immer so 2 cm von der Einlaufrille nach innen .
Dort in dem Bereich kann ich Ihn sehr wohl etwas justieren, aber er kommt nie zur Einlaufrille.
Schießt immer hinüber so ca. 2cm.
Also Justage mit der obenliegenden Exzenter Stellschraube 172 ist zwar möglich aber nur immer weiter innen.
Pimpel ist neu und der Plastik Haupthebel ist geputzt.
Beim Segment unten ist so eine Feder (schaut so messinghaft aus) mit Stift. Nicht der Stift mit Pimpel.
Da ist was mit blauem Lack versiegelt. Kann es daran liegen, dass der Aufsetzpunkt nicht passt?
Da habe ich noch nicht daran gedreht.
Dann noch eine Frage, für was ist die etwas größere Schraube so auf ca. 2 Uhr?
Das Ding hat was mit der langen metallenen Stellschiene zu tun, glaube ich halt.
Was kann ich mit der machen?
So das war es mal für den Anfang.
Freu mich schon auf Eure Hilfe.
TNX
Thomas aus Graz
-
Hallo Leute
Na denn dachte ich mir schon das mit der Schmieranweisung.
Das unten nun passt da vielleicht nicht ganz da rein aber....
Der 731er von mir verlernt den Aufsetzpunkt von 33 bei der Automatik.
Ich habe einen roten Steuerpimpl drinnen.
Was kann das sein?
TNX u. So long
Thomas
-
Hallo Leute
Nun ich bin etwas verwirrt.
Laut Service Manual für den 731q soilte man
1 Wacker silicon oil 300.000
2 BP super viscostatic 10W/40
4 Shell alvania No.2
nehmen.
Nur an den Schmierstellen in den Fotos ist nix mit 2 sondern mit 3 gekennzeichnet.
Gehe ich recht in der Annahme das mit 3 in den Fotos eigentlich 2 gemeint ist?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas aus Graz
-
Hi
Vielen Dank!
Da ich eh mehre Teile gebraucht habe, ist schon alles bestellt.
Sonst wäre ich sicherlich auf dein Angebot zurück gekommen.
Wow diese Community hier wird immer netter und besser!
Sehr sehr schick.
TNX
Thomas