Dual CS 626 Darlington - Transistor

  • Hallo Leute,


    im moment habe ich einen CS626 auf dem Tisch, der nicht schaltet.
    Problem war der Darlington T9103, den ich auch tauschen konnte, da der aus dem 741 passte.
    Nun bin ich natürlich auf der Suche nach Ersatz.

    Gefunden habe ich einen bei Webtrade, der aber freundliche 15,- Euronen kostet.
    Die Werte sind 45/69 V 2 A 1 W.
    Einen Bericht zufolge funktioniert folgender:
    https://de.farnell.com/multico…ansistor-to-92/dp/1574389
    Werte 30V 500mA 625nW
    Bei Reichelt habe diesen gefunden
    https://www.reichelt.de/darlin….html?&trstct=pol_0&nbc=1
    Werte 50 V 1 A 2,5 W
    Mein Gedanke ist, das wenn ich einen nehme der dazwischen liegt sollte es doch funktionieren, also den von Reichelt.

    Grüße und einen schönen Tag

  • Hi !


    An sich sollte der Reichelt-Transistor dafür ausreichen.


    Ein Darlington-Transistor ist von der Sache her auch weiter nichts, als zwei NPN-Transistoren hintereinander geschaltet, so daß man eine sehr viel höhere Stromverstärkung bekommt und mit einem sehr schwachen Signal einen größeren Strom schalten kann.

    Die Zugmagnete dürften weniger als 1A Strom brauchen, um anzuziehen.


    Notfalls *könnte* man einen BC546 + BD139 kombinieren, die man als Emitterfolger schaltet, wie es im Datenblatt gezeigt ist und dann wäre es auch gut.


    https://cdn-reichelt.de/docume…att/A100/NTE48_ENG_DS.pdf


    Der originale 92PU45 ist ein Industrietyp von National Semiconductor, wenn ich mich recht entsinne. Der hatte ein modifiziertes TO92-Gehäuse mit einer kleinen Kühlfläche, und war als Schalttransistor für Lampen usw. spezifiziert.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.