Dual CS 5000 - Tonarm-Wechsel

  • Freunde der analogen Hifi,

    ich habe heute an meinem CS 5000 den gesamten Tonarm gewechselt.
    Dieser Wechsel habe ich mit Bildern dokumentiert und wollte das euch nicht vorenthalten. Grund des Wechsels waren Kontaktprobleme am Stecker, aber auch diverse unschöne Schleifspuren am Rohr.

    Folgendes ist noch zu erwähnen,
    - Gerät ist natürlich stromlos!!!

    Na, dann mal los!

    1. Plattenteller weg, Tonarmkopf abschrauben, Gegengewicht abziehen, Füsse wegschrauben (oben liegt der neue Tonarm, die weggeschraubten Füsse sind rechts oben zu sehen)


    2. 2x Stecker abziehen


    3. Tonarmstütze demontieren


    4. kleiner Stift heraus nehmen


    5. Tonarm nach innen schwenken


    6. Gehäuseoberteil anheben und Tonarm durch den Schlitz führen (man muss mit dem Oberteil ein bisschen spielen um den Tonarm samt Hinterteil durch das Loch zu bekommen)


    7. Oberteil auf die hintere Kante stellen und schwarzer Stecker abziehen


    8. 2x Stecker abziehen (beim roten Stecker muss man die Arretierung ein wenig anheben)


    9. Masse entfernen


    10. 3x Schraube lösen


    ... und gleich geht's weiter!

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

    Einmal editiert, zuletzt von fritzundpaul (24. Februar 2017 um 22:40)

  • ... und weiter geht's!

    11. jetzt kann der Tonarm samt Mechanik entfernt werden


    12. Ansicht von unten


    13. hintere Abdeckung entfernen


    14. Vordere Abdeckung entfernen


    15. Teil umdrehen und Mutter lösen (kleine Platine im Vordergrund)


    16. keine Platine wenden, Tonarmkabel ablöten (Achtung: auf kleine Distanzhülse und Zahnscheibe achten)


    17. Arretierung Tonarm lösen, zuerst die Kontermutter (nur lösen, nicht ausschrauben)


    18. innere Madenschraube lösen, (nicht ausschrauben, nur lösen bis man von innen die Spitze nicht mehr sieht)


    gleich geht's weiter!

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • ... und weiter geht's!

    19. Vestellrad (Gewicht) auf der anderen Seite die innen Schraube ausschrauben


    20. Verstellrad entfernen


    21. Tonarm vorsichtig nach hinten schieben und inneres Zwischenstück entnehmen (das Zwischenstück enthält die Spannfeder für die Gewichtsverstellung)


    22. Tonarmkabel ausfädeln und Tonarm entnehmen (merkt euch den Weg des Kabels!), beim Einbau des Zwischenstücks auf die Nase der Feder achten, die muss in die kleine Nut!


    23. Kabel des neuen Tonarms einführen und Tonarm wieder einbauen


    24. Von der Gegenseite die innere Madenschraube eindrehen (Achtung, sie muss in die kleine Buchse rein)


    ... gleich geht's weiter!

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • ... und weiter geht's!

    25. Die innere Madenschraube so weit eindrehen dass der Tonarm sich spielfrei bewegen kann (also, nicht festdrehen!!!), anschließend die Kontermutter festziehen


    26. auf der Gegenseite die Verstellrad einsetzen (auf die Nase achten!)


    27. Spiel und Bewegung prüfen, auch mit vollem Gewicht (Einstellung 3), dabei muss man beim anheben des Tonarm Widerstand spüren.


    28. Kabel anlöten und kleine Platine wieder anschrauben


    29. Tonarm samt Mechanik wieder in Gehäuseunterteil einsetzen und festschrauben


    30. 2x Stecker und Masse verbinden


    31. vordere Abdeckung einbauen, hier ist viel Geduld gefragt! ;) (man muss von hinten mit einem kleinen Schraubenzieher den weißen Hebel nach unten drücken damit der Liftpimpel drüber geschoben werden kann)


    ... und gleich geht's weiter!

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • ... und weiter geht's!

    32. hintere Abdeckung einbauen


    33. Oberteil Gehäuse hinten aufstellen und schwarzer Stecker einstecken


    34. Tonarm nach innen schwenken und Oberteil Gehäuse einsetzen (hier muss man wieder ein wenig spielen bis das Oberteil sitzt)


    35. 2x Stecker einstecken


    36. Füsse einschrauben


    37. kleiner Stift einstecken


    38. Tonarmstütze einsetzen und anschrauben


    39. ... habe fertig! :D

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.