Großbaustelle: 1219

  • Hallo,

    ich habe gestern von einem "Ich hab auch noch so'n Dual im Keller"-Bekannten einen 1219 in weißer Zarge (mittlerweile gelb :rolleyes: ) zur Reperatur erhalten.

    Was soll ich sagen? An dem Teil ist so ziemlich alles kaputt, was kaputt gehen kann. Angefangen beim defekten DIN-Kabel über die Automatik bis zur Tonhöheneinstellung.

    Trotzdem möchte ich das Gerät erhalten. Eigentlich müsste ich alles selbst hinbekommen - vielleicht habe ich zur defekten Pitch-Einstellung später noch ein paar Fragen.

    Mein eigentliches Anliegen: Der 1219 ist im hinteren Bereich auf einer Fläche von ca. 4x4xm durchgerostet. Was macht man da am besten? Wo bekommt man das passende dunkelgrau?

    Und was ist zu tun, damit die Stelle nicht weiterrosten kann?

    Gruß
    Dirk

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo Dirk,

    durchgerostet?? 8o Das war nicht zufällig der Keller eines Hausbootes? :D

    Also Käfer und ähnliches habe ich schon restauriert und dabei viel Blech saniert. Hier wollen wir mal nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    Damit es nicht weiterrostet ist theoretisch eine komplette Entfernung des Rostes notwendig. Das mag bei einem Auto mit einer Flex noch machbar sein, aber auch da ist eher herausschneiden angesagt. Aber, wie gesagt, das hier ist ein Plattenspieler und draußen im Regen stehen ist hoffentlich nicht so sehr das Problem.

    Wenn sich die Roststelle auf diesen einen Pickel bzw. rund um das Löchle (4x4 MILLIMETER nehme ich an) beschränkt, würde ich wohl mit einem etwas größeren Bohrer die Schadstelle aufbohren und dabei gleich den meißten Rost eliminieren. Den Rest gut wegschleifen.
    Jetzt von unten etwas unter das Chassis kleben (kleines Metall- oder Kunststoffstück. Anschließend oben mit etwas Zweikomponentenspachtel glattziehen und nach Aushärten verschleifen. Sich dafür eine Spachteldose zu kaufen dürfte echter Overkill sein. Frag also mal im Freundeskreis rum, ob irgendwo was im Keller liegt.

    Den Farbton zu besorgen ist nicht schwer. Ein Farbenhändler oder ein Lackierer könnte den Farbton anhand einer Farbkarte mischen. Diese Farbkarten kann man direkt an eine intakte Stelle des Chassis halten und den besten Ton vergleichen. Nur, die Mindestmenge dürfte 1/2 Liter sein, das Ganze ist nicht billig und lackiert ist er damit noch nicht.
    Also wenn Du nicht zufällig eine Lackier oder Airbrushausrüstung hast, sollten wir nach anderen Lösungen brainstormen, die dem Wert des Gerätes angemessen sind.

    Von einer kleinen Schlossschraube (glatter, flacher Kopf) bis zu einem kleinen Stückchen DC-Fix fällt mir da einiges ein.

    Willst Du meine ganz ehrliche Meinung hören? Lass es sein und stell ihn in den Keller. Diese Geräte kosten wirklich nicht die Welt. Du wirst einen anderen 1219 / 1229 finden und dann wird jedes kleine Teil, dass Du von diesem Schlachtgerät abbauen kannst richtig wertvoll werden.

    Grüße

    Wolf

  • Zitat

    Willst Du meine ganz ehrliche Meinung hören? Lass es sein und stell ihn in den Keller. Diese Geräte kosten wirklich nicht die Welt. Du wirst einen anderen 1219 / 1229 finden und dann wird jedes kleine Teil, dass Du von diesem Schlachtgerät abbauen kannst richtig wertvoll werden.

    Es ist ja leider nicht mein 1219. Daher kann ich schlecht nen neuen kaufen.

    Zitat

    4x4 MILLIMETER nehme ich an)

    Nein, ich habe schon richtig geschrieben: 4x4 CM. Aber vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Wirklich "durchgerostet" kann man eigentlich nicht sagen. Eher Oberflächenrost bei genauerem Betrachten.

    Ich hatte gedacht: Den Rost abschmirgeln und irgendeine spezielle Schutzflüssigkeit drüber streichen?

    CS 731Q - CV 121 - CL 173

  • Hallo Dirk,

    ok, angerostet ist wirklich etwas anderes als durchgerostet (also "Lochfraß").

    Abschmirgeln bis der Rost weg ist. Dann grundieren (Füller - bei sehr tiefen Narben mehrmals), schleifen (zuletzt 400er nass) und lackieren.

    Besondere Mittel wie Rostumwandler o.ä. sind hier nicht notwendig.

    Grüße

    Wolf

    Einmal editiert, zuletzt von Lupo914 (8. Juli 2005 um 19:48)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.