Frage zum 1229

  • Moin liebe Dualisten!

    Habe wie bereits gesagt seit heute einen 1229 in der Sammlung, jetzt bin ich am überlegen wie ich am besten das DIN Kabel wechseln soll.
    Die Frage beginnt mit der passenden Anleitung, die ich für das Modell nicht gefunden habe.
    Dann stellt sich mir auch noch die Frage wie ich ohne weiteren Aufwand bzw. Probleme an den Anschluss herankommen kann. Die Wega 3420 Zarge ist von unten verschraubt, nimmt es einem der Dreher übel wenn man ihn für die Arbeit auf den Kopf drehen würde (ohne Teller etc. versteht sich), oder wie gehabt die Platine raus nehmen?
    Bei meiner Suche musste ich auch leider feststellen das es viele verschiedene Tipps gibt, welcher ist denn nun der Beste?
    Würde es nicht auch schon bringen wenn ich mir einfach nur neue Stecker (Chinch) an das bereits vorhandene (2adrige) Din-Kabel löte? Werde auch das Gefühl nicht los das der Dreher schon mal auf Chinch lief.
    Wie gesagt war es problemlos möglich die Kabel 1:1 mit einem Chinchkabel zu verbinden. Möchte das gute Teil nicht überflüssig zerlegen und am Ende zu ruinieren (von wegen zwei linke Hände und so).

    Vom Klang ist er übrigens schon mit der momentanen Notlösung absolute Klasse!

    Danke schon mal für die Tipps und Tricks und natürlich auch die Ratschläge

    Gruß
    Marc

  • Am simpelsten ist es, wie du schon gesagt hast, das vorhandene Kabel vorne zu kappen und 2 Chinchstecker anzulöten. Der teils unsinnige Aufwand mit Massekabel seperat und irgendwelchen Brücken zu durchtrennen lohnt nur dann wenn es wirklich Probleme geben sollte...

  • Hallo zusammen!

    @ Dennis: Danke für die Bestätigung, werde in Bälde mal lostraben und mir gute Stecker besorgen und anbraten.

    Höre jetzt (nach wie vor mit geflicktem Kabelmix) meine zweite Platte auf dem Teil (zur Zeit Stones Aftermath) und bin zunehmend begeistert.
    Bis auf ein sehr leichtes Surren/Brummen auf dem linken Kanal ist alles allerbestens - wird sich vielleicht sonst nach dem Steckerwechsel verbessern. Kontakte vom TK sind schon gereinigt und hat auch ne Menge gebracht.

    Dann hab ich noch ne Frage zum Shure DM103, welches Gewicht benötigt das Teil in der Regel und welche der beiden Skalen ist die Richtige beim AntiSkating?

    Danke und Gruß
    Marc

  • Hi Ronny,

    ist leider keine Original-Nadel sondern nur ne NB von Pfeiffer. Ist wie es scheint auch nicht mehr so die Beste, obwohl die Nadel unterm Mikroskop einen guten Eindruck macht.

    Gruß
    Marc

  • Moin!

    Gibt es irgendwo einen Plan wie die Automatik beim Dreher geschmiert werden muß und mit welchem Mittel? Beim Automatikstart "knarrt" es hinten im Bereich des Tonarms ein wenig, stört mich nicht wirklich aber wenn es auch nicht viel Arbeit sein sollte kann ich das ja auch erledigen :D
    Schwergängig ist der TA übrigens im manuellen Betrieb nicht, alles locker und flockig.... vielleicht auch was mit dem Steuerpimpel? Oder einfach was etwas zu trocken...
    Also... wo und mit was muß ich fetten? :D

    Edit: Hat sich erledigt... die Schiene wo der Pimpel läuft war etwas verunreinigt (übersehen), ein wenig putzen und leicht fetten und läuft :)


    Gruß
    Marc

    2 Mal editiert, zuletzt von 10inch (18. September 2008 um 18:53)

  • Hi Ronny,

    wie gesagt hat sich das Problem noch gelöst gestern. Hatte bei der Durchsicht im Inneren übersehen das die untere Führungsschiene wo der Steuerpimpel (der übrigens neu aussieht) drüber läuft ein wenig trocken und staubig war. Kurvenrad etc. ist alles sauber und gut geschmiert - feines Ding der 1229 - bin schwerstens begeistert.
    Würde allerdings den Tellerrand noch weiter glänzend bekommen... irgendwelche Tipps für mich? :D

    Gruß

    Marc

  • Zitat

    Original von 10inch
    Würde allerdings den Tellerrand noch weiter glänzend bekommen... irgendwelche Tipps für mich? :D

    Gruß

    Marc

    Zitat

    Original von sigma
    Guck mal hier ;)1229

    ;)

    Pit

    Gibt es wichtigeres als Musik? Ja, Stille, allein, zu zweit - mehr denn je. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.