Subchassis Dual 506-1

  • Hallo Analog(Dual)-Freunde,


    als Forums-Neumitglied (ich bin 49 Jahre alt, wohne am Niederrhein und habe die Schallplatte nie aufgegeben) wende ich mich mit einer Frage zum 506-1 an Euch. Ich habe diesen Dreher geschenkt bekommen, technisch ist er wohl noch gut in Schuss (Gleichlauf, Endabschaltung, Lift, System), aber mir ist aufgefallen, dass das Chassis hinten mit der Zarge etwa auf gleicher Höhe ist, vorne aber ca. 2 mm höher steht.
    Kann mir jemand sagen, woran das liegt und wie ich es ändere?
    Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im voraus.


    mfg
    CP


    PS: Kennt Ihr diesen Dreher und lohnen sich Reperaturarbeiten dafür?

  • hallo CP,
    ertmal willkommen im forum!
    Zu deinen Fragen :
    1.)Sind die Transportschrauben (i.d.R. 3 Stück) in der richtigen position ? schwingt das Chassis frei ?
    In der Regel sind die Abweichungen nicht so relevant, der Spieler ist so gut konzipiert das solche Abweichungen keine nachteile haben.
    Du kannst die Federtöpfe erhöhen indem du 1cent Stücke unterlegst!


    2.)Der Dreher ist nicht schlecht. Er entspricht im wesentlichen dem noch heute angebotenen Dual CS505-4 (um die 300Euro). Der 506 hat einen etwas leichteren Teller mit Stroboskopmarkierung und das dazugehörige Leuchtstroboskop, der Tonarm hat eine andere Systemaufnahme (für die Dual U-L-M Systeme), ist aber mittels Zubehör-Adapter für 1/2" Systeme aufstockbar.

  • dennis
    Danke für deine schnelle Antwort.
    a) Wie müssen die Sicherungsschrauben denn stehen?
    b) das mit den Centstücken werde ich gegebenfalls probieren, damit ich ihn dann besser in die Waage kriege


    Gruß
    CP

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.