1. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Dual-Plattenspieler.de
  3. Dual-Wiki
  4. Archiv-Galerie
  5. (ext.) Dual Service & Support
  6. (ext.) Dualfred
  7. (ext.) HiFi-Archiv
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dual-Board.de
  2. Mitglieder

Elko 61 Fortgeschrittener

  • Männlich
  • 31
  • aus nähe München
  • Mitglied seit 4. Januar 2008
  • Letzte Aktivität: 2. Juli 2025 um 21:38
Beiträge
396
Erhaltene Reaktionen
92
Punkte
2.277
Profil-Aufrufe
3.274
  • Beiträge
  • Themen
  • Pinnwand
  • Letzte Aktivitäten
  • Reaktionen
  • Über mich
hth1140
30. Januar 2023 um 21:52

Hallo Elko 61,

sorry für die Anrede,aber ich kenne deinen Namen (noch) nicht.

Ich suche nach Hilfe für folgende Geräte:

Dual 650-RC Player

Dual 1640-RC Tuner

Dual C839-RC Tape

Dual CV1600-RC Ampl.

Dual RC 154 RemoteCtr.

alle haben mehr oder weniger eine Macke

Bitte um Nachricht wie wir kommunizieren können (wie kann ich eine PN senden?)

Bitte um Hilfe Thomas

DennisPe
29. August 2022 um 13:01

Hallo Tobias,

Ich hab einen sehr gut erhalten CR1780 , mit einer Seriennummer unter 20000.

Seit kurzem hab ich leider ein Rauschen auf der linken Lautsprecher Seite was das Klangbild dort stark verzehrt. Würdest du auch über Geräte einmal rüberschauen? Ich bin da leider noch komplett leihe aber das Gerät ist in meinen Augen einfach eines der besten die ich habe und würde gern Geld in die Hand nehmen um es wieder flott zu machen.

Gruß,

Dennis

ThorstenLeitner
3. Januar 2021 um 11:31

Hallo Tobias,

ich bin seit heute neu in diesem Forum. Ein frohes neues Jahr zunächst mal!

Kurz zu mir:

Ich bin (ebenfalls?) aus dem Fünf-Seen-Land, nämlich aus Weßling. Bei mir läuft seit ca. 30 Jahren ein Dual 505-3, den ich einmal habe warten lassen und er läuft immer noch. Aus reiner Nostalgie heraus und in Kenntnis, dass er es technisch vermutlich nicht "wert" ist, habe ich mir noch den 505-4 final edition zugelegt. Bei beiden habe ich eine Ortofon 20 drauf, lasse die zwei über ein Numark-Pult laufen, das wiederum an einer Sonos Port hängt und ich nun mit meinen alten und neuen Platten multiroomfähig bin. Mit meinem Dual Verstärker PA-5030, der auch einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, bin ich ebenfalls noch sehr zufrieden.

Nun aber mein Problem, vielleicht kannst du ja helfen:

Ich habe von meinen Eltern einen defekten CS 528 hier stehen, bei dem sich eigentlich nur der Plattenteller dreht. Weder die Automatik, noch der Lift funktionieren. Angeschlossen verursachte er ein recht lautes Brummen, was ich laienhaft als irgendein Masseproblem einstufen würde. Beim einschalten auf den Phonoeingang hatte neulich plötzlich der Technicsverstärker meiner Eltern seinen Geist aufgegeben. Ich würde das nun mal auf den Dreher schieben, ist aber nur eine Vermutung, weil der Rest an dem Verstärker ja funktioniert hatte. Ich habe ihn aufgeschraubt um zu schauen, wie sowas eigentlich von innen aussieht und es fiel mir ein kleiner Metallzylinder, der 8 g wiegt, entgegen. Nachdem ich diesen nicht zuordnen kann und eigentlich sowieso nicht weiß, was ich wie reparieren müsste, bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Tja, was nun? Lohnt es sich, den alten "Plastikbomber", der nie wirklich hochwertig war, zu reparieren bzw. eine "Befunderhebung" zu machen? Ich will sowas nicht wegschmeißen, da sträubt sich in mir alles. Da ich noch nie einen Vollautomaten hatte, würde ich ihn eigentlich schon gerne zum laufen bringen.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Thorsten

Deichgraf63
11. Juni 2020 um 14:26

Moin Tobias,

ich habe hier eine CR 1750 auf dem Tisch, nach Überholung der Stationstasten hat der auch keinen Radioempfang mehr. Ich habe mir die Synthesizerplatine mal angesehen, da hat jemand schon mal darauf herumgebraten und geflickt, ich habe nur einen Transistor berührt, knack, waren alle drei Lötpunkte abgerissen, die Platine ist also in jedem Fall rott, egal, was sonst noch ist. Die Seriennummer ist 10 058, müßte also eines der ersten gebauten CR 1750 überhaupt sein, wenn man davon ausgeht, daß die Nummerierung bei 10 000 angefangen hat.

Frage: Hast Du noch eine der Platinen der ersten Version? Kann man dann einfach Bauteil für Bauteil, natürlich nach Überprüfung der Bauteile (bei den ICs geht das ja nicht) einfach 1:1 umlöten oder gab es da eine Änderung im Layout? Auf der Rückseite sind bei meinem Exemplar z.B. vier Widerstände einfach zur einer Steckerleiste "fliegend" angebracht. Ich würde auch gleich Interesse an einem Sockel für den µP bekunden.

Wenn Du noch lieferfähig bist, dann nenne mir doch bitte den Gesamtbetrag und Deine Kontoverbindung.

Meine Adresse ist schon mal vorab:

Hans-Ulrich Neumann

Alma-Mahler-Weg 5a

25335 Elmshorn

Gruß

Uli

Balauta Marius
6. März 2020 um 16:00

Hello.

Small question,

Do you still have the Synth Board for DUAL CR 1750. I have the same problem and I want to replant the existing components on a new PCB.

I am interested to buy one from you, it is the version with the green relay.

Many thanks in advance,
Marius

LudgerNRW
15. Mai 2018 um 18:30

Meine herzlichsten Glückwünsche zu deinem Geburtstag ...

Vg von Texel
Ludger

bagelfilm
24. Dezember 2017 um 09:14

Hallo, mein C820 hat den Geist aufgegeben - wirkt so, als würde er keinen Strom nehmen. Bin in München und würde ihn gerne im Januar oder Februar überholen lassen. Beste Grüsse, Paul

Lagave
6. Januar 2017 um 01:14

Hallo und guten Abend Tobias,
hast Du noch Schalter-Plättchen? Restauriere im Moment einen Dual CV 1600 und das Plättchen am Netzschalter ist defekt; der Schalter selber noch OK.

Gruß Manfred

boehmmanfred@ish.de

Elko 61 folgt 5

Elko 61 folgen 10

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Mitglieder
  4. Team
  5. Nutzungsbedingungen
  6. Forumsregeln
Community-Software: WoltLab Suite™