Hallo Kollegen,
Seit heute Vormittag habt ihr einige Beiträge hier eingestellt, zu denen ich auch noch ein paar Zeilen hinzufügen möchte:
@Hr.Keuner, Clemenz: oben erwähnte ich es ja bereits, dass ich den 1219 umfassend modifiziert habe, daher diese Besonderheit, dass er einen in 6 Stufen Höhen-verstellbaren Arm hat. Auf den Fotos kannst du 3 der 6 möglichen Stellungen des kleinen Alu-Hebels erkennen.
Dirk: Ausbau Originallager umständlich?!? Das hängt von dir, deinem Mut und deinen Fertigkeiten ab. Aber es ist grundsätzlich nicht sehr kompliziert. Es gibt im Rahmen der hier angesprochenen Modifikationen ganz andere Schwierigkeitsgrade!
Und die Magneten passen wie "extra für Dual gemacht" und sind auch nicht teuer, wenn du erst einmal weißt, welche Größen/Stärken du benötigst. Ich hatte damals diverse Typen gekauft zum Testen.
Und ja, die Magneten beeinflussen die Automatik, da sie den kleinen Hebel auf der Kurvenscheibe anziehen, sodass immer wieder der Automatikprozess "Wiederholen" eingeleitet wird. Du musst diesen kleinen Hebel aus Alu oder Messing nachbauen. Ich hatte dafür ein sehr hartes Messingblech verwendet, das klappte auf Anhieb.
Tonarminnenlitze: Mario Grötzinger. Man liest/hört ja sehr viel von Problemen im Umgang mit ihm, vielleicht hatte ich Glück, auf jeden Fall hab ich bei ihm telefonisch außerhalb seines regulären Angebotes Meterware zu einem günstigen Kurs bestellt und prompt geliefert bekommen. Und der positive Effekt auf das Klangbild aller bisher damit ausgestatteter Tonarme hat mich bisher nicht verleitet, andere Kabel zu testen.
Soweit erstmal, Gruß, Uli